
News & Stories
Berlin/Brüssel. Die EU stellte am Dienstag in Brüssel im Kontext des angekündigten "European Green Deal" den dazugehörigen Investment-Plan vor. Jetzt rechnet der Zentrale Immobilien Ausschuss bis 2030 in Deutschland jährlich mit einem Investitionsbedarf von rund 100 Milliarden Euro in Gebäude und Anlagentechnik.
London. Die Hotellerie ist in den letzten zehn Jahren weltweit um fast 20% gewachsen. Zwei Millionen neue Hotel-Zimmer belasten die Nachhaltigkeitsbilanz der Branche weiter. Deshalb drängt eine neue Studie der Hotelketten-Vereinigung ITP/International Tourism Partnership und IFC/International Finance Corporation vor allem Investoren dazu, nachhaltig zu bauen. Und die Diskussionen mit Betreibern darüber, wer investiert und wer von Einsparungen profitiert, lassen sich über "grüne Verträge" lösen. Ein neuer, intensiver Appell an die Branche.
Augsburg. Nachhaltigkeit zieht in den Alltag ein. Die nachfolgenden Meldungen lassen die jüngsten Neuigkeiten aufblitzen: Fridays for Future's Foto-Protest / Blauer Engel auch für Software / SV Group hilft den Hühnern / Meliá: Weniger CO2 durch Blockchain.
Hamburg/Berlin. Die Kreuzschifffahrt wird bis 2050 um 250 Prozent wachsen. Der Luftverkehr wird sich vervierfachen. Das Geschäft mit Kompensationen entwickelt eine unerwartete Eigendynamik und gerät gleichzeitig ins Feuer. Freiwillige Verpflichtungen jedenfalls helfen nicht mehr. Es muss mehr Regulierung, mehr Druck geben. Experten-Stimmen werden lauter und deutlicher. Hoteliers sollten hinhören, denn diese neuen Töne verändern auch ihren Markt.
Madrid. Experten gehen davon aus, dass bis 2030 die verkehrsbedingten CO2-Emissionen des Tourismus weiter ansteigen. Parallel dazu dürften die Emissionen pro Personen-Kilometer in den kommenden zehn Jahren sinken, da der Sektor Fortschritte bei der Verwirklichung kohlenstoffarmer Reisen macht. Fachleute sagen dennoch: Das ist nicht genug!
Brüssel. 47 Schiffe der Carnival Corporation, die in Europa anlanden, stossen zehnmal so viel Schwefel aus wie alle Pkws in ganz Europa. Das ist eine der schockierenden Erkenntnisse einer aktuellen Studie über Kreuzfahrtschiffe. Sie sind die grössten Umwelt-Verschmutzer überhaupt. Kreuzfahrten, eines der am rasantesten wachsenden Segmente der europäischen Reisebranche, wird bald schon strengen Vorschriften für Umweltschutz-Normen unterliegen, was zweifellos die Kosten für die Betreiber massiv erhöhen wird.
Ithaca. Erstmals hat eine aktuelle Studie den globalen ökologischen Fussabdruck der gesamten Hotelindustrie geschätzt und die Messdaten einer einzelnen Hotelgruppe mit diesen Werten in Beziehung gesetzt. Ein Beispiel, das zum Nachahmen anregt.
Hamburg. Vivaldis "Vier Jahreszeiten" sind weithin bekannt? Das Hamburger NDR Elbphilharmonie Orchester präsentiert das wohl bekannteste Werk des Komponisten in einer bisher ungehörten Form.
Augsburg. Nachhaltigkeit ist zum Buzz-Wort geworden. Statt Diskussionen oder Zaudern ist Handeln gefragt. Die zwei Hamburgerinnen Franziska Altenrath und Alexandra Herget gehen mit ihrer Online-Plattform Tutaka das Thema Nachhaltigkeit in Hotellerie und Gastronomie an. Die selbsternannten "Ecoistinnen" zeigen, dass es auch in der Hotellerie Alternativen zu Portionspackungen und Plastik-Zahnbürsten gibt.
Augsburg. Das Vertrauen der institutionellen Investoren in Alternative Investmentfonds steigt. Nach Immobilien sind jetzt auch Infrastruktur-Ausbau und erneuerbare Energien für deutsche Anleger zu attraktiven Asset-Klassen geworden. Dabei wird – wie auch bei den Immobilien – am liebsten im eigenen Land investiert.