
News & Stories
München. Die Automobil-Hersteller reissen das Steuer pro Elektromobilität herum, aber die Kehrtwende ist noch ein relativ kraftloses Paket: In ganz Europa fehlen Ladepunkte. Damit haben Hotels immer noch eine grosse Chance, auf unkonventionellem Weg Gäste zu gewinnen. Das junge Münchner Unternehmen The Mobility House erläutert, auf welche Feinheiten Hotel-Betriebe bei der Installation der Lade-Infrastruktur, im Betrieb und bei der Abrechnung achten müssen.
Amsterdam. Die Stadt Amsterdam wird nach Ende der Pandemie nicht mehr zum Massentourismus zurückkehren. Die Zukunft der niederländischen Hauptstadt lässt sich in drei Worten zusammenfassen: kleiner, lokal, nachhaltig. Ein neuer Stadtrat für Tourismus und Lebensqualität wird dafür sorgen, dass das Limit von 12 Millionen statt 19 Millionen Besuchern eingehalten wird. Die klare Message an respektlose Touristen: Kommt nicht her!
Hallstatt/Salzburg. Zertrampelte Gärten, Drohnen über den Grundstücken, Müllberge: Bis zur Corona-Pandemie kamen jährlich rund eine Million Tagestouristen, vor allem Asiaten, in den kleinen Ort Hallstatt im österreichischen Salzkammergut, der 24 Jahren Weltkulturerbe ist. Jetzt bremst die 700 Einwohner-Gemeinde den Massentourismus rigoros ab.
Amsterdam. Das Nachdenken über die Pandemie verstärkt die Lust auf nachhaltiges Reisen. In einer Umfrage haben das 61% der Befragten weltweit angegeben, in Deutschland waren es 30%.
Augsburg. Der Wunsch der Gäste nach mehr Nachhaltigkeit wirkt sich zunehmend auf den Tourismus aus. Heute im Fokus: Kann Mobilität noch klimafreundlich werden? / Eis schmilzt noch schneller / Umwelt-Initiative wächst um ein Drittel / Dekra vergibt Siegel für Zero Waste / Die saubersten Unterkünfte / Nachhaltigkeitsplattform für Köche / Radisson kooperiert für Green Mobility-Netzwerk.
Chicago. Environmental, Social, Governance ist eines der wichtigsten Themen für die Zukunft. Hyatt stellte jetzt "World of Care" vor - eine globale, öffentliche Plattform für die ESG-Ziele.
Paris. Lässt sich aggressive Preispolitik mit Style, preisgekröntem Innen-Design, Geselligkeit und Nachhaltigkeit vereinbaren? Emmanuel Petit, CEO und Gründer von Eklo, glaubt daran. Seine hybride, urbane, ökofreundliche Low Budget-Marke bricht aktuell die Tradition der günstigen Unterkünfte in Frankreich und wagt es sogar, mit Marktführern in diesem Segment zu konkurrieren: B&B Hotels und ibis Budget. Das Unternehmen wird finanziell von Paul Dubrule und Gérard Pélisson unterstützt, den Mitbegründern von Accor.
Berlin. Das öffentliche Interesse an den sozialen und ökologischen Auswirkungen des unternehmerischen Handelns wächst. In zwei Wettbewerben werden regelmässig Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen unter die Lupe genommen, dieses Mal mit Fokus auf digitalen Themen.
Brüssel. Elf Verbände und Gewerkschaften, die das europäische Gastgewerbe und seine Wertschöpfungskette vertreten, begrüssen die Diskussionen auf EU-Ebene über das Überleben des Sektors.
Berlin. Ab Januar 2022 werden Wirtschaftstätigkeiten als nachhaltig im Sinne der Taxonomie bewertet. Das ist Teil der EU-Klimastrategie und hat grosse Folgen, vor allem für Bestandsimmobilien.




