
News & Stories
Heidelberg. Weil in Deutschland rund die Hälfte des Abfallaufkommens aus den Bereich Bau und Abbruch fällt, setzt die Neckar-Stadt mit dem Pilotprojekt „Circular City – Gebäude-Materialkataster für die Stadt Heidelberg“ auf das Urban Mining-Prinzip, also: „Bergbau in der Stadt“.
Berlin. Das deutsche Bundeskabinett hat diese Woche die künftige Aufteilung der CO2-Kosten zwischen Mieter und Vermieter beschlossen. Dazu hat sie ein Stufenmodell entwickelt, das sich an den spezifischen Emissionen des vermieteten Gebäudes orientiert. Für Gewerbe-Immobilien wie Hotels gilt übergangsweise noch eine 50:50 Regelung.
Augsburg. Heute im Fokus: Twitter Werbeverbot / CO2-Kompensation im Buchungsprozess / Pauschalreisen per Zug / Wasserstoffzug / Klimaneutraler Zement / Kreislaufwirtschaft und Material-Leasing / Nachhaltige Kaffeekapseln / Weniger Wasserverbrauch durch Miniturbinen / Neue Rahmenwerke & Mitgliedschaften.
Amsterdam. Wenig überraschend kommt Booking.com in seinem Sustainable Travel Report zu dem Ergebnis, dass 71% der Reisenden in den nächsten 12 Monaten nachhaltiger reisen wollen. 70% der Reisenden weltweit würden dabei mit höherer Wahrscheinlichkeit eine nachhaltige Unterkunft wählen – unabhängig davon, ob sie gezielt danach suchen oder nicht. Interessant ist jedoch, dass den meisten der einfache Zugang zu den relevanten Informationen fehlt, um eine bewusste Entscheidung für nachhaltigere Reiseoptionen zu treffen.
Augsburg. Der Umsatz des Geschäftsreise-Segments ist in Deutschland aktuell um 75% im Vergleich zu 2019 eingebrochen, berichtet der Geschäftsreiseverband VDR. Neu-Geschäft kann entstehen, wenn die Firmen-Forderungen nach CO2-Fussabdruck und Kompensation erfüllt werden. Sie entwickeln sich zur Standard-Anforderung der Corporates und können auch Hotels transparent darstellen. Ein grüner RevPAR ist perspektivisch denkbar.
Dresden. Jährlich werden in der EU circa 88 Millionen Tonnen Lebensmittel entsorgt. Einer der Hauptverursacher ist die Hospitality, allen voran die All-Inclusive-Hotels mit bis zu 60% der erworbenen Lebensmittel, die im Müll landen. Ein Handbuch zeigt u.a. auf, wie sich Gäste aktiv zur Abfall-Vermeidung bewegen lassen.
Wien (25.3.2022). Das österreichische Finanzamt soll den Hotel-Unternehmen die vorausbezahlten Energieabgaben zurückerstatten. Das Modell gilt für dieses und nächstes Jahr. Die Branche ist erleichtert.
London. Von der Affen-Forschung in Afrika zur globalen, nachhaltigen Hotelmarke Beyond Green. Dazwischen liegt die Karriere von Costas Christ, dem Gründer der Nachhaltigkeitsberatung Beyond Green Travel, die seit 2021 zu Preferred Hotels gehört. Die Hotelmarke ist ein gemeinsames Baby und wurde m November 2020 eingeführt. hospitalityInside wollte wissen, was diese Marke "beyond", über das Normale hinaus, bietet.
London. Wenn ein Unternehmen vorspielt, es sei nachhaltiger als es ist, kann dieses von der Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde belangt werden. Das gilt bereits in zahlreichen Ländern wie Grossbritannien, Dänemark oder Australien. 40% der umweltfreundlichen Behauptungen im Internet sind potenziell irreführend und deuten auf Greenwashing hin.
Wiesbaden. Heute im Fokus: Pflanzliche Ernährung / Nachhaltige To-Go-Verpackung / Touristische Klimabilanzierung / Verwertung von Seifenresten / Radisson Korallen-Baumschule / RIU Tierschutz / Accor Meeresstrategie / Deutschland Tourismus CO2-Ausstoss.


