Rubrik Nachhaltigkeit

News & Stories

Serie Nachhaltigkeit (9): Steigenberger setzt auch auf Recycling und Fair
Die Summe macht es
26.2.2014

Frankfurt/M. Steigenberger Hotels haben seit 2009 ein Gesamtkonzept für das Thema Nachhaltigkeit. Es nennt sich "Steigenberger Corporate Responsibility"-Programm und vertritt die bekannte Maxime: "Think global, act local." Oberstes Ziel des Konzeptes lautet, die Umwelt-Leistung der Gruppe kontinuierlich zu verbessern. Bislang kann die Gruppe mit zwei Vorzeige-Hotels aufwarten: Das Steigenberger Hotel Berlin arbeitet inzwischen mit neutraler Energiebilanz, und im Steigenberger Airport Hotel Amsterdam gibt es sogar eine "Green Fair Trade Etage". Stolz ist die Gruppe auf ihre Recycling-Quote in der Branche.

Vereinigung Considerate Hoteliers will Fuss fassen in Kontinental-Europa
Das grüne Gewissen aus der Praxis
30.1.2014

München. In Grossbritannien hat sich schon vor zwei Jahrzehnten eine Kooperation für Nachhaltigkeit formiert – nun will "Considerate Hoteliers" auch in Kontinental-Europa Fuss zu fassen. Als erste deutsche Hotelgruppe ist in diesem Monat die Oetker Collection zu der 220 Mitglieder zählenden Vereinigung gestossen. Mit der zunehmenden Wahrnehmung des Themas Nachhaltigkeit haben sich auch die Aktivitäten von Considerate Hoteliers weiterentwickelt: Der Hotelier kann heute zwischen verschiedenen Paketen wählen und dabei vom Wissen der Kollegen genauso profitieren wie von Workshops und Seminaren. Im Februar führt die Vereinigung ein Tool ein, mit dem das Hotel seine "Öko"-Performance betriebswirtschaftlich messen, benchmarken und optimieren kann.

Serie Nachhaltigkeit (8): Ascott erreichte erste Ziele schneller
Mehr "green serviced residences"
8.8.2013

Singapur. Das Programm "Go Green@Ascott" ist kaum ein Jahr alt und zeigt bereits bemerkenswerte Erfolge. So hat die Hotel- und Serviced Apartment-Gruppe The Ascott Ltd. mit Sitz in Singapur schon jetzt einen Grossteil ihrer bis 2015 ausgelegten Planung erreicht. Zum Konzept gehören u.a. Einsparungen beim Wasserverbrauch, ein intelligentes Gebäude-Management und Mitmach-Aktionen für Mitarbeiter und Gäste. Vision von Ascott ist es, der weltweit führende Betreiber von "green serviced residences" zu werden.

Software soll DGNB-Zertifzierung beschleunigen
27.6.2013

Stuttgart. Ab sofort soll der Ablauf zur Zertifizierung von Gebäuden nach DGNB-Kriterien deutlich einfacher werden: Das Unternehmen stellt eine neue, kostenlose System-Software vor.

Nachhaltigkeitsserie (7): Swissôtel liebt es klar und systematisch
Kommunizieren, identifizieren
25.6.2013

Zürich. Die Hotelkette Swissôtel mit ihren Schweizer Wurzeln überlässt nichts dem Zufall. Sie hat ihr Nachhaltigsprogramm während der vergangenen drei Jahre sehr strategisch entwickelt und implementiert. Zunächst bezog die Unternehmensleitung klar Stellung für ein nachhaltiges Management, darauf basierte ein systematischer Rollout in allen Swissôtels weltweit. Rückgrat der Swissôtel-Strategie ist ein Nachhaltigkeits-Managementsystem, das durch spezifische Tools sowie unterstützende Dokumente und einen transparenten Berichtsprozess ergänzt wird. Eine tragende Rolle bei allen Massnahmen spielt die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Thema.

Bewusstsein für umweltbewusstes Reisen wächst
13.6.2013

Nürnberg. Die Deutschen reisen umweltbewusster als noch vor einem Jahr. Ältere und Jugendliche geben bei diesem Verhalten den Ton an.

Nachhaltigkeitsserie (6): Shangri-La Embrace- und Sanctuary-Projekte
Schützen und umarmen
20.3.2013

Hongkong. Die asiatische Luxuskette Shangri-La Hotels & Resorts beschäftigt sich schon seit einigen Jahren intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit und mit der Unterstützung sozialer und ökologischer Projekte. 2010 rief sie unternehmensweit die Initiative "Sustainability" mit Aktivitäten in den Bereichen "Sanctuary" und "Embrace" ins Leben. Ein bestimmter Prozentsatz des Hotel-Jahresbudgets ist dafür reserviert, die Nachhaltigkeit der Projekte zu gewährleisten. Die Strategie setzt stark auf die eigenen Mitarbeiter wie Menschen in der Nachbarschaft und versucht, diese auf breiter Basis mit weiterzubilden. So zählen in Asien nicht grosse Marketing-Kampagnen, sondern konkrete Hilfe vor Ort. Shangri-La hat dabei einen hohen moralisch-ethischen Eigenanspruch: Die Gruppe möchte zu einem Vorbild in der Gesellschaft werden.

950 Einwohner wollen ein Travel Charme-Hotel und Sanfte Mobilität
Dorf + Kette = Genusswelt
13.2.2013

Salzburg/Werfenweng. Für die deutsche Resort-Hotelgruppe Travel Charme entwickelt sich Österreich zum Umsatzbeschleuniger – ohne dass die 4- und 5 Sterne-Resorts in den absoluten Top-Destinationen liegen. Wo liegt Werfenweng? Das könnte schon eine Frage in einem Geographie-Quiz sein. Es liegt genau dort, wo sich 950 Einwohner über ihre 1.700 Betten hinaus jetzt auch noch ihre erstes "Kettenhotel" mit über 400 Betten bzw. 120 Zimmern und 46 Residenzen leisten. Das Hotel stellt einen "Quantensprung" für den Ort dar, ist es seit seiner Eröffnung doch auch ein wichtiger Teil des "SaMo"-Konzeptes – der "Sanften Mobilität". Weil die Gäste während des Urlaubs ihr Auto stehen lassen sollen und gratis in diese neuen "Genusswelten" eintauchen können, sind in den letzten vier Jahren 50.000 mehr Gäste in das kleine Dorf gekommen. Ein Muster-Beispiel für Regionalentwicklung.

Nachhaltigkeitsserie (5): Marriott folgt seinem Global Green Council
Teil der Community
5.12.2012

Bethesda. Seit Anfang Dezember 2012 haben alle Gäste und Geschäftskunden von Marriott International im Internet Zugriff auf einen umfangreichen Katalog von Umweltschutz-Massnahmen der einzelnen Hotels im Marriott-Portfolio. Der Online-Katalog umfasst mehr als 75 Massnahmen aus den Bereichen Betriebs- und Umwelt-Management mit den folgenden Schwerpunkten: Unternehmenspolitik, Energie-Management, Abfall-Management, Wasser-Management, Lieferketten-Management und externe Zertifizierungen. Seit 2007 gibt Marriotts sogenannter "Global Green Council" die Umwelt-Strategie des Unternehmens vor, indem er bestehende Prozesse überprüft, langfristige Ziele setzt und Fortschritte anregt.

Österreichische Hotels formen Netz für Ladesäulen
15.11.2012

Wien. Die Service-Tochter der österreichischen Hotelier-Vereinigung ÖHV will mit Hilfe von Hotels im ganzen Land ein Netz aus Ladesäulen für Elektrofahrzeuge aufbauen.

Sustainability Links

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.43","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.43"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1