Rubrik Nachhaltigkeit

News & Stories

Expo Real-Talk zu Nachhaltigkeit: Fonds fordern, Betreiber recherchieren
Grün wird gut
14.10.2010

München. Nachhaltigkeit bei der Gebäudeplanung und sozialverantwortliche Unternehmenskonzepte standen im Mittelpunkt vieler Veranstaltungen auf der diesjährigen Immobilienmesse Expo Real in München, so auch bei der Hotelkonferenz "Hospitality Industry Dialogue". 80 Minuten lang diskutierten zwei Hotelgruppen, eine Projekt-Repräsentantin, ein Architekt und ein DGNB-Vertreter, inwieweit Investoren bereit sind, in nachhaltige Hotels zu investieren. Die Hotelketten recherchieren und handeln hier schon lange selbst über eigene Standards und beraten sogar ihre Investoren; die Zertifizierer tragen zum Bewusstsein bei und die Architekten müssen sich noch stärker hineindenken. Neu der Aspekt, dass die Gäste mit in Nachhaltigkeitskonzepte einbezogen werden müssen.

Premiere: Apartment-Spezialist Derag wandelt Bestandsimmobilie umweltfreundlich um
Null Energie
22.6.2010

München. Am Münchener Viktualienmarkt will der deutsche Apartment-Spezialist Derag Hotel and Living eines seiner Bestandshäuser in ein Null-Energie-Hotel wandeln. Anfang 2011 soll der innovative Prototyp eröffnen. Das umweltfreundliche Prinzip dahinter lautet: Eigen-Erzeugung rauf und Verbrauch runter! Eine entscheidende Rolle spielen hier die Kühl-/Heizdecken. Zunächst aber muss das Gebäude bis auf den Rohbau zurückgebaut werden.

Wie das neue Hyatt Regency Düsseldorf die Umwelt schont
Dreifache Grundwassernutzung
27.5.2010

Düsseldorf. Im Januar 2011 soll das Hyatt Regency Düsseldorf eröffnen. Als erster Hotelneubau ist es für die Zertifizierung gemäss des neuen Hotel-Gütesiegels der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen angemeldet. Ressourcen-schonend ist vor allem die Wärme- und Kälteversorgung des Hotels konzipiert. Das über eine Geothermieanlage geförderte Grundwasser wird gleich dreifach genutzt: zum Heizen, Kühlen und Spülen.

NH-Gäste dürfen Elektroautos aufladen
29.4.2010

Nürnberg. Ab sofort können Gäste des NH Nürnberg City, die mit einem Elektroauto anreisen, ihre umweltfreundlichen Autos über Nacht kostenfrei wieder aufladen. Damit ist das 4 Sterne-Hotel das erste Haus der spanischen Hotelgruppe in Deutschland, das diesen umweltfreundlichen Service anbietet.

Berghütte als Energie-Experiment
3.3.2010

Zermatt. Nach rund sechs Jahren Planung und einer Bauphase von zwei Sommern wird am 10. März 2010 die neue Monte Rosa-Hütte oberhalb Zermatt auf 2.883 Metern Höhe mit 110 Betten eröffnet. Mit ihr sollen neue Haustechniken und Energiemanagement-Methoden ausgetestet werden.

Element Hotels laden auf
3.12.2009

White Plains. Die Element Hotels haben den "grünen Teppich“ für die Besitzer von Elektro- und Hybridautos ausgerollt mit dem Ziel, bis Ende 2009 an allen Hotels Ladestationen für Elektroautos aufzustellen.

Britisches Ökohotel:
3.9.2009

London. Ein englischer Hotelier aus Cornwall beweist, dass sich Hotels einwandfreier Öko-Referenzen rühmen können. Das Boutique-Hotel mit 37-Zimmern, das am 1. September eröffnet wurde, gehört zu den Ökopionieren Grossbritanniens.

Gstaad Palace Pionier für die örtliche Fernwärme
17.4.2009

Gstaad. Das Gstaad Palace hat den Anfang einer ökologischen Wärmebelieferung der ganzen Region geschaffen. Nach nur zweimonatiger Bauzeit und einer Investition von 650.000 Schweizer Franken ist das Hotel auch sein erster Kunde, der sich mit Fernwärme aus einheimischer erneuerbarer Energie versorgen lässt.

"Vote Earth!" - Licht aus!
27.3.2009

Berlin. "Vote Earth"! Der World Wild Fund for Nature, die Stiftung für den Schutz der biologischen Vielfalt und natürlichen Umwelt, hat für den morgigen Samstag, 28. März, dazu aufgerufen, eine Stunde lang das Licht auszuschalten. Zu dieser "Earth Hour 2009" von 20.30 bis 21.30 Uhr werden beispielsweise die 56 Fairmont Hotels rund um die Welt alle Lichter, die nicht betriebsnotwendig sind, ausschalten. Auch die 251 NH Hotels weltweit machen mit und erwarten, mit dieser Aktion rund 800.000 Watt Energie einzusparen. Der WWF hofft auf eine Milliarde Teilnehmer weltweit. Die Website meldete bei Redaktionsschluss gestern, dass sich 2.848 Städte und Gemeinden in 84 Ländern dazu angemeldet haben. / map

Tourismuskooperation Alpine Pearls forciert mobilen Urlaub ohne Pkw
Weg frei für autofrei
27.2.2009

Salzburg. Touristisch sanfter Mobilität haben sich seit 2006 insgesamt
21 alpine Orte verschrieben - 21 sogenannte "Alpine Pearls". Die Orte eint ein ganz ungewöhnliches Motto: "Urlaub mit umweltfreundlicher Genussmobilität". Ein neues EU-Projekt könnte der nur mühsam wachsenden, aber doch sehr willigen Tourismuskooperation jetzt weitere Wachstumsimpulse liefern. Im französischen Les Gets  weiss man, was man seinem Ruf als "Alpine Perle" schuldig ist: nämlich den Ruf anderer französischer Skizentren mit Umweltakzenten zu konterkarieren. "Natürlich ist mir bewusst, mitteleuropäischen Ansprüchen, etwa bei der Verkehrsberuhigung, nicht zu entsprechen," übt sich Vizebürgermeister Christoph Mutillod in Bescheidenheit. Les Gets ist eines von drei französischen Mitgliedern der 21 Orte umfassenden Tourismuskooperation.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.224.59.3","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.224.59.3"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1