Rubrik Nachhaltigkeit

News & Stories

Hotrec-Vizepräsidentin und Otto Lindner raten zu kritischer Betrachtung
Vom Unsinn sinnvoller Nachhaltigkeit
25.1.2012

Frankfurt. Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde, doch wer gibt vor, was sinnvoll oder unsinnig ist? Der Hotelverband Deutschland versuchte auf der Messe "Heimtextil" in Frankfurt Licht in den Öko-Dschungel zu bringen. Unterstützt wurde der Hotelverband dabei u.a. von Susanne Kraus Winkler, Vize-Präsidentin des europäischen Dachverbands HOTREC, und dem Düsseldorfer Hotelier Otto Lindner. Eines stellte Kraus Winkler gleich klar: "Die Hotrec wird kein eigenes Siegel für die Branche entwickeln." Vielmehr sei es Aufgabe ihres Verbandes, bestehende Initiativen kritisch zu prüfen und Empfehlungen auszusprechen. Hotelier Otto Lindner warnte vor Aktionismus und unsinnigen Ausgaben.

Umweltfreundlicher Urlaub?
17.11.2011

Nürnberg. Beim Thema nachhaltiger Konsum tritt die Umwelt häufig zugunsten von Kosten-Nutzen-Überlegungen der Verbraucher in den Hintergrund. In anderen Bereichen wie Abfall/Recycling besitzen die Deutschen dagegen ein deutlich höheres Umwelt-Bewusstsein. Bei Mobilität und Tourismus scheiden sich die Geister.

Mega-Cities und ihre Hotels müssen umdenken - Netzwerke senken Kosten
Grüne Vordenker
10.11.2011

München. Seit 2007 leben erstmals mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Im Jahr 2010 waren es nach Einschätzung der Vereinten Nationen 57,2 Prozent der Menschen, und bis 2030 werden 60,2 Prozent in Cities leben. Das erfordert eine völlig neue Stadt- und Infrastruktur-Entwicklung, die auch die Hotellerie erfassen wird. Der "Green City Index" ist ein erster Wegweiser in eine emissionsfreie bzw. -reduzierte Stadt. In den Betreiber-Verträgen von Hotels, die sich über 15 bis 25 Jahre und länger strecken, aber hat "Grün" noch keinen Platz. Die Denkweise in der Immobilien-Entwicklung muss sich ändern. Umgekehrt stossen Hoteliers, die dies bereits verstanden haben und selbst emissionsfrei bauen wollen, in Städten auf heftige bürokratische Widerstände.

Comfort Inn Lille: Das erste Recycling-Zimmer
8.9.2011

Lille. Nach dem Kauf der französischen Marke "Quality Tourism", dem Erwerb des "Green Key"-Zeichens und einem dritten Stern 2010, stellt das Comfort Hotel Lille Tourcoing in Nordfrankreich jetzt das erste umweltverträgliche Zimmer Europas vor.

Weshalb Accor das DGNB-Zertifikat für die neuen Etap Hotels möchte
Engagement für den Investor
21.7.2011

München. Das Nachhaltigkeitssiegel der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen ist - wie in der letzten Ausgabe ausführlich berichtet - ein Aushängeschild für die Immobilie. Das Hotel als Betrieb profitiert nur in geringem Umfang von dem Zertifikat. Was also bewegt den Hotelbetreiber Accor Deutschland, sich als eine der ersten Hotelgruppen stark für das immobilien-bezogene Label zu engagieren - und sogar noch auf eine Master-Zertifizierung für seine Marke Etap hinzuarbeiten? Könnte der Betreiber das nicht einfach dem Eigentümer/Investor überlassen? Klaus Rohrbeck, technischer Direktor von Accor Deutschland und der Nachhaltigkeitsexperte im Haus, erläutert die Beweggründe.

Das junge DGNB-Zertifikat berücksichtigt nicht das Hotel als Betrieb
Nur ein Ausweis für die Immobilie
14.7.2011

Augsburg. Kein anderes Thema treibt die Immobilien-Branche derzeit mehr um als das Für und Wider von Nachhaltigkeitszertifikaten. Die Frage lautet: Was bringen dem Bauherrn Immobilien, die mit LEED, BREEAM oder DGNB zertifiziert sind? Er braucht diese Zertifikate nicht für sein ökologische Gewissen, sondern für seine Rendite-Rechnung. Schliesslich kostet die Zertifizierung Geld. Erhöht sich durch ein Nachhaltigkeitszertifikat der Wiederverkaufswert der Immobilie? Oder lassen sich bei den Mietern bzw. Hotelpächtern höhere Kaltmieten bzw. Pachtraten durchsetzen, da sie ja von niedrigeren Betriebskosten profitieren? Als jüngster Anbieter hat die DGNB inzwischen auch vier Hotels zertifiziert; Aspekte der Hotelbetriebsführung aber spiegeln sich in dieser Bewertung nicht - es geht einzig um die Immobilie. Das zu verstehen, fällt schwer, denn schliesslich definiert die Hotellerie "Nachhaltigkeit" primär über Ressourcen-Schonung im operativen Betrieb.

Accor macht eigene Recherchen in Nachhaltigkeit publik
13.7.2011

Paris. Vergangene Woche stellte die Accor-Gruppe in Paris ihre "Earth Guest Research" vor, eine Plattform, über die man sein Wissen über soziale und umweltfreundliche Themen in der Hotellerie veröffentlichen und mitteilen kann.

DGNB zertifizierte erste Hotels
20.1.2011

München. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen hat auf der BAU-Messe in München gestern ihre ersten zertifizierten Hotels bekannt gegeben.

Das Kinder-Resort Ulrichshof wirtschaftet schon lange nachhaltig
"Bio" umgesetzt
10.11.2010

Rimbach. Nicht erst seit dem Anschluss des Baby- und Kinder-Resorts an die Vereinigung der "Bio-Hotels" macht der Ulrichshof in Rimbach im Bayerischen Wald vor, wie ein Hotel nachhaltig betrieben werden kann. Denn ökologische Ansätze bieten laut Inhaber Ulrich N. Brandl schon seit vielen Jahren stets die beste Lösung. Das Einzelbeispiel des mittelständischen Unternehmers zeigt, wie man sich systematisch dem Thema annähern kann und konsequent die Kosten reduziert.

Erste World Green Tourism Conference in Abu Dhabi
4.11.2010

Abu Dhabi. Dieses Jahr findet die erste “World Green Tourism Abu Dhabi Conference” vom 22. bis 24. November in den Vereinigten Arabischen Emiraten statt. Die Konferenz läuft unter der Schirmherrschaft von Sheikh Sultan bin Tahnoon Al Nahyan, Chairman von Abu Dhabi Tourism Authority, und diskutiert, wie sich Öko-Tourismus in der Region umsetzen lässt.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.2","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.2"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1