
News & Stories
Die Energy & Environment Alliance (EEA) hat den Start einer globalen Beratung angekündigt, die von der neu gegründeten Taskforce für Nachhaltigkeitsstandards für Hotels und Beherbergungsbetriebe geleitet wird.
Der Geschäftsreisemarkt wird grüner. Nach einem aktuellen Bericht konnten Unternehmen, die Nachhaltigkeit in ihrem Programm priorisieren, im ersten Halbjahr 2024 ihre CO2-Emissionen durch Hotel-Buchungen um 27% reduzieren.
Wasser, Energie und Food Waste. Dieses Trio ist der Trigger, mit dem Accor jedes Land betritt, Geld spart und die lokalen Mitarbeiter motiviert. Chief Sustainability Officer Brune Poirson tastet sich mit Pilotprojekten vor, auch über die Marken. Sie spricht mit uns über Frühstückbüffets, Business-Risiken, Data Sharing und Investoren.
Der "Goldene Geier" hat sich erneut Nestlé herausgepickt - als Beispiel für Greenwashing. Das soll durch EU-Initiative bis 2026 gänzlich unterbunden werden. Die Deutsche Umwelthilfe hat jetzt wieder dreiste Umwelt-Lügen angeprangert.
Bis zu 80% des CO2-Fussabdrucks eines Hotels sind auf die Lieferkette zurückzuführen. Neben Beton, Stahl und Glas ist auch die CO2-Belastung durch das Interior Design massiv. Das US-amerikanische Unternehmen MindClick analysiert das Material von Möbel & Co, übersetzt Daten in Informationen und hilft Eigentümern, Betreibern, Architekten, Designern und Zulieferern dabei, die nachhaltigen Reporting-Anforderungen zu erfüllen. JoAnna Abrams, Gründerin und CEO, erklärt das Konzept, das sie demnächst in Europa einführen will.
Die dänische Hauptstadt startet "CopenPay" – für Einheimische und Touristen. Die originelle Initiative belohnt klimafreundliche Aktionen im Alltag wie im Urlaub, z.B. Bahnfahren oder Gras-Skifahren.
Wie lassen sich Greenwashing und Greenlushing vermeiden? Wie ernst ist es Urlaubern mit grünem Tourismus? Das Fliegen in den Urlaub bleibt jedenfalls noch eine nachhaltige Herausforderung. Wahrheitssuche bei einem neuen Sustainable Tourism Summit.
Biodiversität geht alle etwas an. Jetzt hat die EU das lange umstrittene Renaturierungsgesetz angenommen. Wissenschaftler zeigen auf, wie man auf dessen Basis Biodiversität beurteilen kann.
Eine ESG-Strategie umzusetzen, kommt einem Puzzle-Spiel gleich – und einem Marathon. Was lässt sich an nachhaltigen Massnahmen umsetzen? Premier Inn/Whitbread, Pandox, Arabella Hospitality und Place Value – vier grundverschiedene Unternehmen – über ihre Herausforderungen. Dazu zählen primär die Stakeholder. Eine Momentaufnahme.
Nur eben schnell die Welt retten? Schwierig. Aber mit smartem Culinary Identity Design und einer Pflanzen-basierten Küche liesse sich schon einiges bewirken. Daran glauben Antje de Vries und Friederike Bothe, die in ihrer neu gegründeten Culinary Identity Agency (CIA) mit Kreativität und ansteckendem Sendungsbewusstsein grünes Gedankengut in die Welt hinaustragen.