Rubrik Operations

News & Stories

Schani Hotel Wien als "Future Hotel" eröffnet: Wenig Innovation, viele Fragen
Alte Zukunft
28.5.2015

Wien. Ein "Future Hotel" sollte das neue Hotel Schani in Wien werden; entstanden ist offenbar nur der kleinste gemeinsame Nenner der diversen Projekt-Parteien. Die Mega-Innovationen, die man sich federführenden Fraunhofer Forschungsinstitut erwartet, sind nicht sichtbar bzw. wenig überzeugend. Vor allem nicht, wenn man sich vor Augen hält, dass seitens Fraunhofer zwischen Planung und Umsetzung sieben Jahre liegen! Das familiengeführte 3 Sterne-Hotel am neuen Wiener Hauptbahnhof wird sicherlich von seinem Label als "Forschungsprojekt" profitieren, auch die Zimmer und das Preisleistungs-Verhältnis werden vielen Reisenden gefallen.

Studie zur Sharing Economy in der Expo-Stadt Mailand
7.5.2015

Mailand. Personen, die online Übernachtungsmöglichkeiten anbieten, sind häufig professionelle Akteure und nicht nur einfache Bürger, die lediglich ihre monatlichen Einkünfte aufbessern wollen. Ausserdem zielen diese unkonventionellen Übernachtungsmöglichkeiten nicht unbedingt auf ein Low-Budget-Segment ab. Für jeden Geldbeutel ist etwas dabei. Eine Studie aus Mailand.

Progros-Geschäft peilt Europa an
30.4.2015

Eschborn. Die Einkaufsgesellschaft Progros erlebt innerhalb ihres Angebots an Einkaufslösungen für die Hotellerie derzeit einen grossen Aufschwung im Consulting-Bereich. Gleichzeitig dehnt sich das Unternehmen innerhalb Europas aus, und immer mehr kleinere Ketten nehmen seine Leistungen in Anspruch.

Österreich: Zeitverzögertes Rauchverbot lässt Raum für Klagen
22.4.2015

Wien. Drei Jahre Vorlaufzeit benötigte das jetzt beschlossene Rauchverbot in österreichischen Gastbetrieben, in Kraft treten wird es aber erst ab Mai 2018. Dann gilt in der gesamten Gastronomie des Landes ein generelles Rauchverbot.

Warten auf G7: Schloss Elmau und Das Kranzbach im Fokus der Politik
Das Retreat im Resort, ein neuer Standard
16.4.2015

Mittenwald/Krün/Klais. "Ohne den G7-Gipfel würde das Retreat viele Millionen weniger kosten." Dietmar Müller-Elmau, Eigentümer von Schloss Elmau bei Garmisch-Partenkirchen, ist zeitweise hin- und hergerissen von Fluch und Segen des bevorstehenden Polit-Gipfels in seinem Schlosshotel. Welcher Präsident am 7./8. Juni 2015 welche Suite bezieht, wird die deutsche Kanzlerin Angela Merkel bei einem Vorab-Besuch noch persönlich festlegen. Vor vier Wochen hat das neue Domizil der Staatschefs, das "Schloss Elmau Retreat - Luxury Suites & Spa", offiziell eröffnet. Geplant war es schon lange. Entstanden ist ein feinfühliger, durchdachter Mikro-Kosmos in der Aura des Schloss Elmau - Luxury Spa & Cultural Hideaway. Hoteliers-Kollege Dr. Jakob Edinger, Eigentümer des Wellness-Resorts Das Kranzbach zwei Kilometer weiter, wird nicht im Medien-Feuer der G7-Events stehen, aber ebenso exklusiv Gipfel-Teilnehmer beherbergen. Sein Alltag gestaltet sich nicht ganz so schwierig.

Österreich plant 3% höhere Mehrwertsteuer und weitere Belastungen
Reform peitscht Hoteliers
9.4.2015

Wien. Österreichs regierende Koalitionsparteien SPÖ und ÖVP arbeiten derzeit an einer Steuerreform fürs Land und damit an einer kräftigen Mehrwertsteuer-Erhöhung für die Hotellerie. Sie soll von 10 auf 13 Prozent steigen. Das bringt derzeit die gesamte Branche in Rage, auch weil sich die Betriebe von "ihrem" Wirtschafts- und deklarierten Tourismusminister, Vizekanzler Reinhold Mitterlehner, hintergangen fühlen. Aktuelle Branchen-Daten liefern den entrüsteten Hotel-Eigentümern jede Menge Munition. Rund 500 Touristiker kamen am 17. März zu einer ersten Demonstration nach Wien, gestern folge eine weitere Demonstration mit 2.000 Teilnehmern in Innsbruck.

Schweiz erleichtert Hotel-Umnutzung
12.3.2015

Bern. Die Schweizer Hotellerie durchläuft schwierige Zeiten, jetzt dürfen Hoteliers die Hälfte ihres Hauses zu Zweitwohnungen umbauen. Das nützt aber eher Stadt- als Landhotels. Gleichzeitig verlangen erste Politiker-Stimmen von Airbnb & Co Tourismussteuern.

Einheitliche Hotelklassifizierung in Europa: Mythos oder bald Realität?
5.3.2015

Paris. Ist die Vorstellung einer einheitlichen Hotelklassifizierung in ganz Europa einer Umsetzung jetzt möglicherweise einen Schritt näher gekommen? Die Hotelstar Union würde sich dies jedenfalls wünschen.

Hotels denken um beim F&B: Die neue Eat, Drink & Sleep-Welle rollt
Locker bleiben. Und gut.
4.3.2015

Wien. In den Töpfen der Hotellerie brodelt es. Von Luxus bis Budget, jedes Segment experimentiert mit neuen F&B-Konzepten und geht schon mal ungewöhnliche Wege. Selbst Service-Mitarbeitern werden mehr Freiräume eingeräumt. Der "Tellerträger" hat endlich ausgedient. Romana Kanzian hat sich einige Hotel-Konzept angeschaut und deren Ingredienzien herausgefiltert. Erfolgreich ist, was locker, witzig und gut ist, authentisch und regional, was Gastro-Räume zum Fliessen bringt und Mitarbeiter glücklich macht. Ab sofort sucht auch die Hotel-Gastronomie nach dem Besten – dem besten Sommelier, Pâtissier, Bar-Mann oder Barista.

Keine Erhöhung der Bettensteuer in Rom
12.2.2015

Rom. Rom wird seine Bettensteuer nicht erhöhen. Der Stadtrat hat die geplante Erhöhung dieser Steuer von 7 auf 10 Euro pro Nacht in 5 Sterne-Hotels zurückgenommen.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"3.128.153.31","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.128.153.31"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1