Rubrik Operations

News & Stories

Erster Kongress "Top Supply" in Leipzig ein Erfolg
Einkaufsstrategen an die Macht
17.2.2006

Leipzig. In der ersten Studie zum "Supply Management" in der deutschen Hotellerie fand nicht jeder Einkäufer und Hotelier seinen Betrieb wieder. Die Idee, erstmals einen Einkaufskongress in Deutschland zu veranstalten, honorierten letzte Woche jedoch über 250 Teilnehmer und über 50 begleitende Aussteller im Westin Hotel Leipzig. Die Diskussion selbst entwickelte sich analog zur der im Travel Management: Es ging um die Bündelung des Wareneinkaufs und um die Analyse der Prozesskosten im Betrieb.

Datenbank-"Einbruch" in Kerzners Atlantis
13.1.2006

Nassau/Bahamas. Vor einer Woche wurde publik, dass beim Marriott Vacation Club die Daten von 206.000 Kunden vermisst werden, jetzt berichtet das Magazin "PC Welt" von einem ähnlichen Vorgang in Kerzners Luxushotel Atlantis auf den Bahamas.

Selbstverpflichtungen beinhalten Umbaukosten und Umsatzeinbrüche
Nicht rauchen im Hotel: Der Dunst lichtet sich
6.1.2006

Augsburg. Bei Tisch und Bett steht immer häufiger die Scheidung bevor: Wobei es sich die Nichtraucher gemütlich machen werden, während den Qualmern die Tür gewiesen wird. Zumindest die Tür zu einem getrennten, für Raucher zugelassenen Raum. Das neue Jahr scheint ein guterScheidungszeitpunkt für neue Anti-Raucher-Initiativen zu sein: Nachdem Italien im Januar 2005 ein strenges Nichtraucher-Gesetz einführte, hat in diesem Jahr Spanien nachgezogen. In Deutschland und Österreich setzt man hingegen auf Selbstverpflichtungen. Hohe Kosten für Umbauten und Umsatzausfälle sind jedoch nicht zu leugnen, wie erste Erfahrungen zeigen. Eine Momentaufnahme aus österreichischer Perspektive. 

Überblick: Die Nichtraucher-Regelungen in einzelnen Ländern
Globale Frischluft
6.1.2006

Augsburg. In aller Welt sorgen strengere Regulative für weniger Rauch in Gastbetrieben. Anfangs nicht immer zur Begeisterung der Unternehmen, doch bereits nach kurzer Zeit mit grosser Zustimmung der Bevölkerung und teilweise positiven wirtschaftlichen Effekten. In alphabetischer Reihenfolge:

Marriott Vacation Club "verliert" PC-Backup-Bänder
Daten von 206.000 Kunden vermisst
6.1.2006

Washington. Marriott Vacation Club International, die Timeshare-Division und Tochtergesellschaft von Marriott International, vermisst PC-Sicherungsbänder mit Kreditkarteninformationen, Social Security-Nummern und Adressen von über 206.000 Timeshare-Besitzern, Kunden und Unternehmensmitarbeitern.

Revenue Management: Hoteliers bringen sich selbst um den Gewinn
Preisstrategie verlangt Charakter
9.12.2005

Frankfurt/M. Klare Worte sorgten beim "Revenue Management"-Tag der HSMA dafür, dass aus den Diskussionen ein Appell an die Hotellerie entstand, nicht mehr länger über den Preis zu verkaufen und so ihren eigenen Ausverkauf zu betreiben. Ein Berater von Roland Berger warf den Hoteliers vor, ein "Pricing Freestyle" zu betreiben.

Hotelleriesuisse revidiert die Klassifikation
9.12.2005

Bern. Die Schweizer Hotelleriesuisse will ihre 26 Jahre alte Hotelklassifikation zum fünften Mal revidieren. Wichtiger Bestandteil war die geplante Zusammenarbeit mit der GastroSuisse. Doch die beiden Branchenverbände konnten sich nicht auf eine Zusammenarbeit einigen.

Was sind Hotelmarken wert? Ein neues Indikatorenmodell misst es
Das Ibis-Lehrstück:  Wer sich zu stark anpasst, verliert
2.12.2005

Heilbronn. Die angekündigte 1-Euro-Weihnachts-Aktion der Ibis-Hotels letzte Woche hat Hoteliers aufgescheucht: Sie ärgern sich über das neue Preisdumping-Signal, das ausgerechnet der Marktführer im Budget-Segment setzt. Aber auch Markenexperten spitzten die Ohren: Was auf den ersten Blick als clevere PR-Aktion scheint, birgt erhebliche Gefahren für die Wertposition der Accor-Marke. Ein neues Buch, erst vor vier Wochen erschienen, beschäftigt sich passenderweise mit der "hotel brand performance". Die Autoren haben ein Indikatorenmodell entwickelt, mit dem sich die Stärke einer Hotelmarke messen lässt.

Theo Waigel soll in den neuen  Accor-Verwaltungsrat
25.11.2005

Paris. Den Aktionären von Accor wird bei der Hauptversammlung am 9. Januar 2006 empfohlen, die bisherige Organisationsform mit Aufsichtsrat und Vorstand durch ein System mit einem Verwaltungsrat zu ersetzen. Gleichzeitig soll die Satzung entsprechend geändert werden.

Politik: Die Grosse Koalition und die Auswirkungen auf die Hotellerie
Ein Schlag ins Gesicht
18.11.2005

Berlin. Nach mehreren Monaten im politischen Vakuum bilden die beiden grossen Parteien CDU/CSU und SPD in Deutschland nun eine Koalition. Branchen-Experten sehen in den ersten beschlossenen Massnahmen fast nur Nachteile für die Branche.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.118.187.83","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.118.187.83"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1