
News & Stories
Augsburg. Es ist ein bizarrer Sommer: gute Geschäfte auf der einen Seite – und vermutlich keine mehr im Winter? Die Buchungen flachen wegen der Gas-Krise bereits ab. Hinter den Kulissen herrscht Frust pur: Die Energiekosten sind von etwa 5% des Umsatzes auf etwa 10% verdoppelt. Das allein stellt bei den allermeisten schon das betriebswirtschaftliche Modell in Frage.
Berlin. In der gebeutelten Stadthotellerie zeichnet sich der erwartete Strukturwandel weiter ab. Jetzt wollen LaSalle Investment und Numa private Stadthotels in Westeuropa kaufen und sie entsprechend der veränderten Marktchancen neu positionieren.
Berlin. Ob Regierungsparteien oder Opposition, alle Repräsentanten der vier massgeblichen Berliner Bundestagsfraktionen im Saal versicherten den rund 70 Vertretern aus Tourismus, Hospitality und Food Industry, künftig regelmässig mit ihnen zu diskutieren, von ihnen zu lernen und damit der Branche zu einer höheren Wahrnehmung in der deutschen Politik zu verhelfen. Im Paul-Löbe-Haus sassen die neuen Mitglieder und geladene Gäste der im Mai 2021 gegründeten Denkfabrik Union der Wirtschaft: Das Corona-Desaster gebärt neue Lobbyismus-Initiativen! Und die Premiere mit der Politik war ein gelungener Auftakt.
Berlin. Der Deutsche Ethikrat kritisiert das schlechte Corona-Management der Politik. Der Gesundheitsminister lieferte dafür diese Woche ein neues Beispiel. Unbeeindruckt von allem buchen die Menschen Reisen, allerdings immer mehr last minute. Unterdessen stöhnt die Branche über die explodierenden Energiekosten und Inflation.
Eschborn/Frankfurt. Der globale Einkauf ist aktuell unter Druck wie nie zuvor. Die Liefer-Logistik klemmt, die Preise steigen. Budget-Hotel-Konzepte ohne Lagerflächen rächen sich. Hotelgruppen haben sich von wenigen Lieferanten abhängig gemacht. Doch jetzt reagiert die Branche, ruft nach voll automatisierten Prozessen und eigenen Shopping Malls. "Die Branche muss 'anders' einkaufen", sagen die Geschäftsführer des grossen deutschen Einkaufspool Progros. Auch in diesem Feld riecht es nach Change!
Berlin. Der Leisure-Markt boomt, dies auch im Zuge neuer Angebotsformen. Der Deutsche Tourismusverband hat entsprechend seinen Kriterienkatalog überarbeitet und prüft seit 2022 auch Unterkünfte wie Tiny Houses, umgebaute Überseecontainer oder Baumhäuser.
Paris. Accor wird eine Marken-übergreifende All-inclusive-Plattform an den Start bringen mit dem Ziel, dort 130 ausgewählte Unterkünfte bis 2030 zu präsentieren. Lifestyle CEO Gaurav Bhushan hat aus Rixos' Erlebnissen für Familien und Kinder gelernt.
Berlin. Keine Herberge kann ohne Wäschereileben! Rolf Slickers, Geschäftsführer des Wäscherei-Verbunds Servitex, bleibt optimistisch. Obwohl Corona das etablierte Geschäftsmodell vor die Zerreissprobe stellt: "Unser Konzept ist nicht pandemie-tauglich." Für den Mittelständler haben sich ungeahnte Bedrohungen aufgetan: geschlossene Hotels, nicht mehr funktionierende Preismodelle, drastische Lohnsteigerungen, gestiegene Baumwoll-Preise, Horror-Preise für Fracht-Container und Amazon als Logistik-Wettbewerber. Es ist mehr als eine Lieferkette gebrochen.
Berlin. Das deutsche Gastgewerbe ächzt weiter unter den uneinheitlichen Corona-Massnahmen im Land. Unterdessen wurden wenigstens die staatlichen Hilfsmassnahmen so modifiziert, dass künftig auch Unternehmen unterstützt werden, die wegen der Einbussen durch die Corona-Verordnungen lieber freiwillig schliessen.
Frankfurt/M. Die Deutsche Hospitality baut ihr Partner-Angebot in den Bereichen Franchise, Management und Pacht aus. Der neue Service-Baukasten für Franchise-Nehmer zeichnet sich u.a. durch eine Vielzahl digitaler Lösungen aus.