Rubrik Recht

News & Stories

EU erlaubt Sammelklagen für Reisen und Tourismus
25.6.2020

Brüssel. Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments und des Rates haben sich nach längeren Verhandlungen zu EU-Sammelklagen geeinigt. Der Anwendungsbereich der kollektiven Klage umfasst ausdrücklich Reisen und Tourismus sowie die Rechte von Flug- und Bahnreisenden.

Klage gegen limitierte Belegung – Bayern zieht zurück
21.5.2020

Köln. Im Kontext der Wiedereröffnungen wehrt sich die Dorint Hotelgruppe gegen die unverhältnismässigen Beschränkungen in der Belegung und gegen die behördlich verfügte Diskriminierung von Gästen. Die Gruppe reicht deshalb eine Normenkontroll-Klage gegen das Land Mecklenburg-Vorpommern ein. Zudem haben sich 200 Hoteliers des Landes zur Klage entschlossen. Bayern hat am Dienstag als erstes Bundesland die Voll-Belegung in Hotels ab 30. Mai erlaubt.

Hotel-Umnutzungen: Büro oder Krankenhaus?
26.3.2020

München. Achat Hotels bot seine Zimmer als Büros mit Wlan an, B&B und Fleming's Hotels boten sich als Unterkunft für medizinische Hilfsdienste an… Sind das nur PR-Gags oder ist die Umnutzung eines Hotels wirklich so einfach im bürokratischen Deutschland? Juristen antworten mit Fakten. Eine andere Form der Unterstützung bietet die neue Initiative "Helping Hotels" an: leere Hotels sind ideal, um gefährdete Menschen zu isolieren.

Deutscher Hotelverband (IHA): Hilferufe aus allen Ecken – Corona-Rettungsschirm greift nicht schnell und exakt genug für die Branche – Brandbrief an Regierung
Ausgenockt
26.3.2020

Berlin. Hotellerie und Gastronomie liegen in Deutschland fast vollständig am Boden. Die Regierung hat vor zwei Tagen ihr 156 Milliarden schweres Corona-Hilfspaket verabschiedet, trotzdem haben der Deutschen Hotel- und Gaststättenverband und der Hotelverband Deutschland diese Woche in einem Brandbrief an die Kanzlerin dringend weitere, schärfer auf die Branche zugeschnittene Massnahmen verlangt. Die Politik will ausnahmsweise sehr schnell agieren, in der Praxis aber sperren sich z.B. die Hausbanken. Bis zum 14. April sollen alles durchdekliniert sein. "Das ist aber zu spät!", rufen Markus Luthe, der Hauptgeschäftsführer der IHA, und IHA-Vorsitzender Otto Lindner der Politik zu. Ein Interview über den aktuellen Stand und die Anspannung in der Branche.

Praktische Tipps & Infos zu Höherer Gewalt, Investoren- & Eigentümer-Fragen
Wie geht man mit der Corona-Krise um?
5.3.2020

Berlin. Was ist Höhere Gewalt? Das ist eine der meistgestellten Fragen nach der ITB-Absage. Die Münchner Kanzlei Arnecke Sibeth Dabelstein beantwortet sie. Und auch die Beratungsgesellschaft mrp Hotels möchte der Branche weiterhelfen. Sie hat exklusiv für DIE hospitalityInside-Leser Tipps zusammengestellt, wie man mit der Krise umgeht und welche Massnahmen es gibt.

EuGH-Urteil stärkt Airbnb und schwächt die Hotellerie
19.12.2019

Brüssel. Das gestrige Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Rechtsstreit des französischen Tourismusverbandes AHTOP gegen Airbnb Ireland stärkt die Position von Airbnb und schwächt lokale Behörden. Der Wettbewerb zwischen dem Online-Wohnungsvermittler und der klassischen Hotellerie bleibt damit unfair.

Digitaler Meldeschein: IHA ist optimistisch, trotz offener Fragen
19.12.2019

Augsburg. Die händische Unterschrift des Hotelgastes auf dem Meldeschein ist ab Januar 2020 in Deutschland rechtlich nicht mehr zwingend erforderlich. Stattdessen stehen zwei neue Verfahren zur Identifizierung des Gastes und Erhebung seiner Meldedaten Verfügung. Ein Rundum-Sorglos-Paket ist das neue Gesetz nicht, aber ein Schritt in die richtige Richtung.

Urteil pro Haumann: Klagende Hoteliers aus Rheinland-Pfalz geben nicht auf
12.12.2019

Bad Kreuznach. In der gerichtlichen Auseinandersetzung zwischen 20 Hoteliers aus Rheinland-Pfalz gegen den Präsidenten des Dehoga Rheinland-Pfalz entschied das Landgericht Bad Kreuznach gestern zugunsten des beklagten Präsidenten. Die Hoteliers ziehen ein Berufungsverfahren in Betracht.

HolidayCheck setzt Kampf gegen Fakes fort
21.11.2019

Berlin. Das Münchner Landgericht hat HolidayChecks Klage gegen das Unternehmen Fivestar wegen gefälschter Bewertungen recht gegeben und setzt damit ein Zeichen gegen die zunehmende Anzahl gekaufter Bewertungen. Der Kampf gegen die Fakes gestaltet sich allerdings mühsam, denn solange entsprechende Unternehmen weiterhin Kunden in der Hotellerie finden, lassen sich Bewertungs-Manipulierer scheinbar wenig von Urteilen beeindrucken, wie erste Reaktionen von Fivestar zeigen.

Jagdfelds Milliarden (Ver-)Suche
14.11.2019

Köln/Dortmund. Die Biografie von Fondsinitiator und Immobilien-Investor Anno August Jagdfelds hat Licht und noch mehr Schatten. Derzeit kämpft er vor Gericht: Er fordert einen Rekord-Schadenersatz von einer Milliarde Euro von der Dortmunder Signal Iduna-Versicherung. Sie ist eine Grossanlegerin im Fundus Fonds 31 Hotel Adlon. Sein Vorwurf: Rufmord. Doch für das Gericht ist die Sachlage nicht eindeutig.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.43","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.43"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1