Rubrik Recht

News & Stories

Digitaler Meldeschein: IHA ist optimistisch, trotz offener Fragen
19.12.2019

Augsburg. Die händische Unterschrift des Hotelgastes auf dem Meldeschein ist ab Januar 2020 in Deutschland rechtlich nicht mehr zwingend erforderlich. Stattdessen stehen zwei neue Verfahren zur Identifizierung des Gastes und Erhebung seiner Meldedaten Verfügung. Ein Rundum-Sorglos-Paket ist das neue Gesetz nicht, aber ein Schritt in die richtige Richtung.

Urteil pro Haumann: Klagende Hoteliers aus Rheinland-Pfalz geben nicht auf
12.12.2019

Bad Kreuznach. In der gerichtlichen Auseinandersetzung zwischen 20 Hoteliers aus Rheinland-Pfalz gegen den Präsidenten des Dehoga Rheinland-Pfalz entschied das Landgericht Bad Kreuznach gestern zugunsten des beklagten Präsidenten. Die Hoteliers ziehen ein Berufungsverfahren in Betracht.

HolidayCheck setzt Kampf gegen Fakes fort
21.11.2019

Berlin. Das Münchner Landgericht hat HolidayChecks Klage gegen das Unternehmen Fivestar wegen gefälschter Bewertungen recht gegeben und setzt damit ein Zeichen gegen die zunehmende Anzahl gekaufter Bewertungen. Der Kampf gegen die Fakes gestaltet sich allerdings mühsam, denn solange entsprechende Unternehmen weiterhin Kunden in der Hotellerie finden, lassen sich Bewertungs-Manipulierer scheinbar wenig von Urteilen beeindrucken, wie erste Reaktionen von Fivestar zeigen.

Jagdfelds Milliarden (Ver-)Suche
14.11.2019

Köln/Dortmund. Die Biografie von Fondsinitiator und Immobilien-Investor Anno August Jagdfelds hat Licht und noch mehr Schatten. Derzeit kämpft er vor Gericht: Er fordert einen Rekord-Schadenersatz von einer Milliarde Euro von der Dortmunder Signal Iduna-Versicherung. Sie ist eine Grossanlegerin im Fundus Fonds 31 Hotel Adlon. Sein Vorwurf: Rufmord. Doch für das Gericht ist die Sachlage nicht eindeutig.

A&O setzt Kampf gegen Jugendherberge fort
27.6.2019

Berlin. Bereits vor vier Jahren beschwerte sich A&O Hotels bei der EU Kommission – bislang erfolglos – gegen die pachtfreie Vermietung einer Immobilie in Berlin an die Deutschen Jugendherbergen. Jetzt hat das Europäische Gericht beschlossen, ein Prüfungsverfahren einzuleiten.

Umstrittenes Urteil: Booking.com darf knebeln, HRS nicht
6.6.2019

Düsseldorf/Berlin. Der Streit um die Ratenparität ist am Dienstag in Deutschland wieder neu aufgebrochen: Nach einem Gerichtsurteil darf Booking.com an seinen Klauseln zur Ratenparität weiter festhalten. Im Januar 2015 hatte das Gericht dem Konkurrenten HRS genau dieses verboten.

BGH-Urteil: Nachbar-Eigentümer müssen Vermietung an Touristen dulden
16.5.2019

Karlsruhe. Der deutsche Bundesgerichtshof hat in einem aktuellen Urteil die Rechte einzelner Wohnungseigentümer gegenüber der Wohnungs-Eigentümer-Gemeinschaft gestärkt. Diese können die kurzfristige Vermietung einer Wohnung in ihrem Haus nicht verbieten.

Bestpreis-Klausel: HRS und IHA einigen sich, bleiben aber in der Sache uneinig
2.5.2019

Köln. HRS und der Hotelverband Deutschland haben sich beim Thema Themas "Schadensersatz für Bestpreisklauseln" aussergerichtlich geeinigt. HRS wird einen einmaligen Betrag von vier Millionen Euro an den Verband leisten und so die rund 600 IHA-Mitgliedshotels entschädigen, die im Vorjahr gemeinsam Schadensersatzansprüche geltend gemacht hatten.

20 Hoteliers verklagen den Dehoga-Präsidenten von Rheinland-Pfalz
2 Millionen für 8 weitere Jahre
20.12.2018

Bad Kreuznach. 20 Hoteliers aus Rheinland-Pfalz haben letzten Freitag, am 14. Dezember 2018, Klage gegen den Hotel- und Gaststättenverband Rheinland-Pfalz eingereicht. Sie werfen dessen Präsident Gereon Haumann die Missachtung und Umgehung der Verbandssatzung vor. Das klingt banal, ist es aber nicht, weil dadurch der Chef des Landesverbands seine aktuelle achtjährige Amtszeit vorschnell verlängert hat. Momentan läuft seine Amtszeit noch bis 2021. Trotzdem sicherte sich Haumann schon in diesem August weitere acht Jahre – bis 2029. Allein für diese neue Amtsperiode wird er insgesamt über zwei Millionen Euro kassieren. Jetzt wehren sich Verbandsmitglieder. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Berlin wie auch die Bundes-Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner haben Haumann noch kürzlich öffentlich applaudiert.

München verurteilt Airbnb zu Daten-Herausgabe
13.12.2018

München. Das Bayerische Verwaltungsgericht München hat Airbnb mit Sitz in Irland gestern dazu verurteilt, die Daten zu Gastgebern von vermittelten Wohnungen an die Landeshauptstadt München herauszugeben. Andernfalls drohen hohe Strafen. Die österreichische Hoteliervereinigung applaudiert, und Airbnb kündigt parallel in den Medien an, so gross wie Amazon werden zu wollen.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.226.166.64","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.226.166.64"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1