Rubrik Strategie

News & Stories

European Hotel Managers Association (EHMA) traf sich in München
Marktvorteile durch Beobachtung
9.3.2007

München. Die Roboter werden Einzug in der Hotellerie halten, über den Wettbewerb aber entscheidet künftig nicht mehr der Zahlen-Mensch, sondern der Kreative. Die European Hotel Managers Association traf sich vor zwei Wochen zur Jahrestagung ihres Verbands in München. Themen für "brain and soul" hatten sich die 180 Hoteliers aufs dreitägige Programm geschrieben: Den Kopf kitzelten Diskussionen und Vorträge von IT über Controlling und Benchmarking bis hin den Erwartungen eines Investors, die Seele labte sich an bayerischem Bier. Keynote-Speaker unter Kollegen war Sir Rocco Forte.

Nüchternes Resümée ein Jahr nach der Eröffnung des 1. deutschen Hotels
Rocco Forte im Geiz-ist-Geil-Land
9.3.2007

 

Frankfurt/M. Vor einem Jahr traten die Rocco Forte Hotels in Deutschland mit dem Vorsatz an, den Luxusmarkt neu aufzumischen und einen Preis zu erreichen, von denen die einheimische Branche nur träumte. Die ersten 365 Tage sind für die Frankfurter Villa Kennedy ins Land gezogen, das zweite Haus in Berlin ist eröffnet. Das Führungsteam hält weiter an seinen anspruchsvollen Zielen fest, obwohl das erste Jahr anders aussah.

Austria Trend Hotels setzen an zu starker Expansion
Unikate mit Geschichte
9.3.2007

Wien. Berghotel und Industriearchitektur in Wien, Klosterrefugium in der Steiermark: Die Verkehrsbüro-Gruppe erweitert ihr österreichisches Hotelportfolio mit drei spektakulären Häusern von 26 auf 29. In der Kritik: ein Haus mit Serviced Apartments in Wien.

Ausserordentliche Hauptversammlung der Dorint AG
Abschied vom alten Muster
2.3.2007

Neuss. Die Sanierung der deutschen Dorint AG wurde am Mittwoch dieser Woche formal abgesegnet. In einer ausserordentlichen Hauptversammlung im Dorint Novotel in Neuss bei Düsseldorf stimmten 99% der Aktionäre rückwirkend zum 1. Januar 2007 der Aufteilung der AG in zwei verschiedene, voneinander unabhängige Gesellschaften - die "New Gen Hotels AG" und die neue "Dorint GmbH" - zu. Diese Strategie hat zum Jahresende die Insolvenz der deutschen Hotelgruppe verhindert. Trotzdem hagelte es fünf Stunden lang Kritik und Fragen von Seiten der Kleinaktionäre, die sich in diesem Entscheidungsprozess übergangen fühlten und vor allem dem einstigen Dorint-Gründer Dr. Herbert Ebertz seine Doppelfunktionen vorhielten. Ein Aktionär bezeichnet die HV als eine "Beerdigung erster Klasse".

Best Western Deutschland sucht USP
2.3.2007
Frankfurt/M. Nach einem erfolgreichen Jahr 2006 verspricht sich Best Western Hotels Deutschland eine anhaltende positive Entwicklung in 2007. Erreicht soll die angepeilte siebenprozentige Umsatzsteigerung u.a. durch den Ausbau des Internets, verblüffende Service-Ideen und die Konzentration auf Individualreisende.
Selektion vergrössert sich
2.3.2007
Wiesbaden. Die Selektion Deutscher Luxushotels erweitert sich um zwei weitere Mitglieder, nachdem sich das Kempinski Adlon Berlin nach kurzem Gastspiel wieder verabschiedet hat.
Great Hotels mit Öko-Kollektion
2.3.2007

London. Ökologisches Verhalten ist in. Und so erstaunt es wenig, dass die Great Hotels Organisation ebenfalls von dieser Entwicklung profitieren will. Sie kündigte jetzt die GHO Eco Collection an.

NH will Jolly jetzt ganz
23.2.2007

Madrid. Die im November unter Führung der spanischen Kette NH Hoteles gegründete Gesellschaft Grande Jolly will die italienischen Jolly Hotels zu 100 Prozent übernehmen. Dazu reichte Grande Jolly am Mittwochabend bei der italienischen Börsenaufsicht Consob ein Kaufangebot ein.

Deutschlands kleinstes Firstclass-Hotel: Nur 8 Zimmer, aber viele Freunde
Die Villa ist ihr Wille
23.2.2007

Bad Saarow. Sie ist eine Quer-Einsteigerin: Marina Runge war vor der Wende Sparkassenleiterin in Eisenhüttenstadt. Während eines Management-Seminars in der Toskana entschloss sie sich zu einem totalen Neuanfang - nach 27 Jahren bei der Bank und einem sicheren Job. Das Resultat vom Mut: ein Hotel mit acht Zimmern und der Ruf, ein Top-Firstclass-Hotel zu sein. Nur der Dehoga verwehrte dem Juwel jetzt den Zusatz "Superior" - weil der Tagungsraum fehlt.

Sonesta Hotels - amerikanischer Betreiber im Mittleren Osten
Schwimmend dem Massenmarkt entfliehen
16.2.2007

Kairo. Die amerikanische Management-Gesellschaft aus Boston ist der grösste Betreiber von Nil-Kreuzfahrtschiffen in Ägypten. Im April 2006 nahm das jüngste von jetzt fünf schwimmenden Hotels Fahrt auf - ein "Nur-Suiten-Schiff" mit 43 Salon-Kabinen und privatem Balkon. Jedes Zimmer auf der "Star Goddess", die übrigens in Deutschland gebaut wurde, verfügt über Plasma-TV und drahtlosen Internetzugang. Und ganz im Stil eines 5 Sterne-Hotels sogar über ein Spa samt grosszügigem "infinity"-Pool auf dem obersten Deck.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.162","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.162"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1