
News & Stories

Florenz. Der italienische Bauunternehmer Ferrucio Fabri rief 1980 die Starhotels ins Leben. Er kontrolliert die Gruppe immer noch, obwohl sie seine Tochter Elisabetta Fabri heute leitet. Diese Partnerschaft führt zu einer erfolgreichen Kombination zwischen dem Geist des streng familienorientierten Unternehmens und dem Pragmatismus der zweiten Generation, die über amerikanische Management-Fähigkeiten verfügt. Unter Elisabetta Fabris Führung hat sich die Expansion in der Tat in fremde Märkte weiterentwickelt: In Paris eröffnete das Hotel de Charme, in New York das Deluxe-Hotel The Michelangelo. Bei der Expansion bleibt es, bei der persönlichen Philosophie auch.
Bad Ischl. "Wir wollen kein Geld geschenkt. Aber zinslose Kredite müssen kommen für die Betriebe, über denen wegen des aktuellen Schneemangels die Geier kreisen," forderte ÖHV-Präsident Sepp Schellhorn im Rahmen des ÖHV-Kongress in Bad Ischl letzte Woche. Erstmals besuchten über 500 Teilnehmer die bedeutende Branchentagung, bei der die Hoteliers auch forderten, dass Österreich stärker in Europa beworben werden soll.
Kaarst. 55 Hotels weltweit haben sich bereits der erst im Sommer 2006 gegründeten Kooperation "Travel in Trend Hotels" angeschlossen. Vermutlich wichtigster Grund: die ansprechende Präsentation, vergleichsweise niedrige Kosten und ein überzeugendes Verkaufsteam.
Augsburg. Die ausserordentliche Hauptversammlung der noch bestehenden Dorint AG soll voraussichtlich am 28. Februar in Neuss bei Köln stattfinden. Dort sollen dann alle Anleger die Beschlüsse der Hauptaktionäre von letzter Woche absegnen. Wie in den "Breaking News" letzten Sonntag berichtet, wird der Management-Verbund aus den 93 Dorint-/Accor-Hotels aufgelöst und das Co-Branding beendet. Inzwischen wurden weitere Details bekannt wie auch die Namen der 41 Häuser, die in die neue Dorint GmbH übergehen.

Die Marken trennen sich wieder...
Köln/München. Die drohende Insolvenz der Dorint AG ist abgewendet. Mit einer "Spin-Off"-Lösung sichert sich die deutsche Kette eine neue Perspektive: 41 Hotels aus dem gemeinsamen Verbund mit der französischen Accor-Gruppe gehen in eine neu gegründete Dorint GmbH über, die am morgigen Montag zu 100% von der Ebertz & Partner, Köln, übernommen wird. 52 Hotels verbleiben vorerst bei der alten Hotelgesellschaft Dorint AG, die sich aber in Kürze umbenennen wird und dann Accor als Hauptaktionär haben wird. Damit ist für 41 Dorint-Häuser der Management-Vertrag mit Accor aufgehoben.
Gleichzeitig entfällt das 2003 eingeführte Co-Branding der Marken: Dorint wird wieder zu Dorint, ebenso wie die Accor-Markennamen Sofitel, Novotel und Mercure wieder als Singuläre stehen werden. Ausnahmen sind die drei InterContinental-Hotels und ein von Radisson SAS geführtes Haus, die ebenfalls zum Dorint-Verbund gehören.
Die neue GmbH erhält ab April 2007 ein Geschäftsführungsduo: Eric Lassiaille, bisher Generaldirektor der Dorint Resorts, und Elke Schade, momentan noch Geschäftsführender Vorstand der Ringhotels aus München. Damit ist Deutschlands grösste Hotelgesellschaft - Dorint - auf weniger als die Hälfte ihrer einstigen Grösse geschrumpft. Insider hoffen, dass damit die neu formierte Gruppe, die dann immer noch 3.000 Mitarbeiter beschäftigt, einen neuen Anlauf nehmen kann, um 2009 erstmals wieder Gewinne zu erwirtschaften.
Möglich wurde der Spin-Off, weil alle Fonds und Eigentümer/Verpächter der Dorint Hotels in den vergangenen Wochen erneut massiven Kürzungen ihrer Pachten zugestimmt haben und ausserdem Accor erneut im Rahmen einer Kapitalerhöhung von 52 Millionen Euro in die Bresche springt: Diese werden in Form einer Kapitalrücklage in die neue Dorint GmbH eingebracht, die dann 41 Häuser aus dem Dorint-Accor-Verbund betreiben wird.
St. Moritz. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich über die Feiertage die frohe Botschaft, dass Hansjürg Badrutt sein "Palace" in St. Moritz, eines der berühmtesten Luxushotels der Schweiz, seinem Geschäftsführer Hans Wiedemann "geschenkt" habe. Bei diesem Coup handelt es sich um eine wohlüberlegte und geschickt kalkulierte Nachfolgeregelung des kinderlosen, 76jährigen Erben der Badrutt-Hoteldynastie in St. Moritz.