Rubrik Strategie

News & Stories

Noch viel Potential in Europa
17.11.2006


Paris. 50 weitere Courtyards in 5 Jahren innerhalb Europas - das ist das erklärte Ziel der Marriott-Manager. "Enormes Potential" wittert Jean-Marc Grosfort, der Regional Vice President Development, in diesem Teil der Welt. International Reisende dürfen unterdessen keine Produkt-Klons erwarten: Ein Courtyard by Marriott sieht in Europa (Foto) deutlich anders aus als etwa in Dubai oder Asien.

Die neuen Courtyards by Marriott - Prototyp in Paris
Limitierter Service, den man nicht merkt
17.11.2006


Paris. Marriott International hat in den vergangenen Wochen sein neues Konzept für die Marke Courtyard by Marriott vorgestellt. Trotzdem variiert das Konzept je nach Standort stark. Generell aber gilt: Courtyard macht beispielsweise mit seinen Lobby-Wohn-Ideen Fullservice-Ketten Konkurrenz. Die Mittelklasse-Marke, die sich selbst zwischen 3 und 4 Sternen ansiedelt, konkurriert mühelos mit 4 Sterne-Produkten. Sie hat alles, was der pragmatische Reisende wünscht, kalkuliert aber scharf.

Merchandising in Hotels ungebrochen
Vom Kiosk zum Luxus-Showroom
17.11.2006


Augsburg. Immer mehr internationale Hotelgruppen eröffnen eigene Boutiquen, im Haus und virtuell. Des Reisenden Lust auf Lifestyle beeinflusst deutlich die Merchandising-Konzepte der Hotelketten. Der "chocolate shop" von einst hat sich zur Gourmet-Corner entwickelt, der Hauskiosk zum Showroom für Luxusprodukte. Und wer es nicht nach Hause tragen will, kann oft schon online ordern. Der neueste Hit heisst "In-Room-Shopping". 

Four Seasons-Deal: "Das war richtig"
10.11.2006

Toronto. Four Seasons wechselt, wie diese Woche berichtet, den Eigentümer. Das Unternehmen wird vermutlich von der Börse genommen und in Privateigentum zurückgeführt. Atef Mankarios, der ehemalige Präsident der Rosewood Hotels und von St. Regis und heute Berater für Luxushotels und Luxus-Investoren in den USA, sagt: "Das war richtig und solche Bewegungen werden dem Hotelgeschäft gut tun! Vielleicht leiten ja bald wieder Hoteliers Hotelgesellschaften..."

Prinz Alwaleed und Bill Gates  kaufen Four Seasons
10.11.2006

Toronto. In einer überraschenden Erklärung heute hat Isadore Sharp, Gründer der Four Seasons Hotels & Resorts, signalisiert, die Luxushotelgruppe zu verkaufen. Die beiden Interessenten, Kingdom Hotels International und Cascade Investment nehmen mit dieser Transaktion Four Seasons Hotels von der Börse und führen sie zurück in Privateigentum. Der Wert der Transaktion wird auf 3,7 Milliarden USD geschätzt.

Park Plaza Europe will Hotelzahl verdoppeln
3.11.2006

Berlin. Park Plaza Europe mit derzeit 23 Hotels der Marken Park Plaza und art'otel in 56 Ländern Europas, des Mittleren Osten und Afrikas vertreten, will die Anzahl der Hotels innerhalb der kommenden drei Jahre mehr als verdoppeln.

Global Hotel Alliance kooperiert mit Asian Hotel Alliance
27.10.2006

Genf. Die Global Hotel Alliance bekommt Zuwachs: Zu den Partnern Kempinski, Omni, Pan Pacific und Rydges stossen ab dem 1. Januar 2007 drei neue Hotelgesellschaften aus Asien - bereits gebündelt in der Asian Hotels Alliance. Zwei weitere Gruppen erhalten eine Option auf den Beitritt. Damit formiert sich eine Marketingkooperation, die auf Dauer durchaus eine Konkurrenz zu den Leading Hotels of the World werden könnte.

ANA-InterConti Joint Venture
27.10.2006

London/Tokio. Die japanische Fluggesellschaft All Nippon Airways und die britische InterContinental Hotels Group gründen für den japanischen Markt ein Joint Venture mit dem Namen IHG ANA Hotels Group Japan.

Italien: Hotel mit 25 Luxus-Suiten und Super-Service angekündigt
Versteckspiel mit 7 Sternen
27.10.2006

Mailand. In Italien soll bald ein neues Luxus-Suiten-Hotel seine Türen öffnen und statt mit 5 gleich mit 7 Sternen aufwarten. Ein Mailänder möchte dem Burj Al Arab in Dubai Konkurrenz machen - in allem, nur nicht in der Grösse: Das Haus wird nämlich nur 25 Suiten zählen. Die Hotelperle soll bereits im Dezember 2006 eröffnen, aber kaum einer weiss bis jetzt davon. Eine Recherche mit Hindernissen, gekrönt von einem Exklusiv-Interview für hospitalityInside.com.

Fussballer nicht willkommen
20.10.2006

Zürich. Wo können die Fussballteams während der "Euro 08" in der Schweiz wohnen? Welche Top-Hotels nehmen die kickenden Herren auf und welche spielen nicht mit? Namhafte Hotels weigern sich, die Fussballer aufzunehmen.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.178","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.178"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1