Rubrik Strategie

News & Stories

Blackstone kauft (doch noch) nicht alles
24.2.2006

New York. Die Schlagzeile und der wirre Text waren mal wieder eine Glanzleistung jener Medien, die glauben, allein aufgrund ihrer Auflage Hotellerie- und Wirtschaftswissen pur verinnerlicht zu haben: "Hilton und Ritz Carlton gehören jetzt Finanzinvestor Blackstone" titelte die Zeitung "Die Welt" am Mittwoch über einer Meldung von Bloomberg. Der wahre Vorgang hinter der falschen Zeile: Blackstone übernimmt den amerikanischen Hotelkonzern Meristar Hospitality, und zu ihm gehören auch die Immobilien einzelner bekannter Hotelgruppen.

Horst Schulze über seine Geschäftsmodelle Solis und Capella Hotels
Tauziehen um den Breidenbacher Hof
17.2.2006

Atlanta/Düsseldorf. The Ritz-Carlton Hotel Company besteht auf ihren Vertrag zum Betreiben des Breidenbacher Hofs in Düsseldorf. Sie hat jetzt rechtliche Schritte gegen die Eigentümer eingeleitet. Damit ist ein pikantes Tauziehen perfekt: Das Luxushotel in Top-Lage mitten in der City sollte nämlich nach den letzten Verlautbarungen der international bekannte Hotelier Horst Schulze übernehmen; er war zuvor Präsident der Ritz-Carlton-Gruppe und möchte das neu entstehende 100 Zimmer-Hotel an der Königsallee jetzt unter seiner eigenen Marke Capella Hotels & Resorts betreiben. hospitalityInside.com sprach mit dem gebürtigen Deutschen über seine eigenen Hotelpläne mit den Marken Solis und Capella und natürlich über den Breidenbacher Hof.

Online verschafft SLH gute Umsätze
17.2.2006

London. Die Kooperation der Small Luxury Hotels of the World hat das Jahr 2005 mit einer Steigerung von 10 Prozent im Reservierungsumsatz gegenüber dem Vorjahr abgeschlossen. Die grössten Zuwächse gab es im Online-Bereich.

Marktnische "Patientenhotels" - Bald auch in Deutschland ?
Hotelfachfrauen statt Krankenschwestern
10.2.2006

Wiesbaden. In der Krankenhaus-Szene skandinavischer Länder haben sich "Patientenhotels" längst etabliert. In Deutschland stehen verschiedene Konzepte kurz vor der Umsetzung. Ein potenzieller Partner aus der Markenhotellerie ist die Maritim Hotelgesellschaft.

Neue Dachmarke für fünf Grand Hotels: Oetker Hotel Collection
Marketingschub für die Perlenim Pudding-Konzern
10.2.2006

Baden-Baden. Es war der ausdrückliche Wunsch der Eigentümer, ihren fünf Luxushotels einen gemeinsamen und auch ihren eigenen Namen zu geben: "Oetker Hotel Collection". Damit werden sich künftig Brenner's Park-Hotel & Spa in Baden-Baden, das Park Hotel Vitznau in der Schweiz, das Hôtel Le Bristol in Paris, die Domaine du Château St. Martin in Vence und das Hôtel du Cap Eden Roc am Cap d'Antibes ein einheitliches Corporate Design geben; ferner entsteht eine gemeinsame Datenbank zur Intensivierung des Customer Relationship Managements.

Innovative Marketing-Ideen gekürt
10.2.2006

Bonn. Erstmals hat der Deutsche Tourismusverband innovative Ideen im Deutschlandtourismus ausgezeichnet und die besten Impulsgeber in einem eigenen Innovationsreport zusammengefasst. Darunter befinden sich auch drei Beispiele aus der Hotellerie.

Leading Hotels wachsen weiter
10.2.2006

New York. Mit über 430 Hotels in 73 Ländern hat die Vereinigung The Leading Hotels of the World die grösste Mitgliederzahl seit Gründung der Hotel-Allianz erreicht. Zum Jahresbeginn 2006 erweiterte sie ihr Portfolio um insgesamt 19 neue Mitgliedshotels.

Jaume Tàpies bringt frischen Wind zu Relais & Châteaux
Mehr Promotion für deutsche Hotels
3.2.2006

Frankfurt/M. Seit November 2005 hat die Hotel-Vereinigung Relais & Châteaux mit dem 37jährigen Jaume Tàpies aus Andorra einen neuen Präsidenten. Er pendelt jetzt von seinem Hotel in Spanien ins Kooperationsbüro nach Paris. Im Gespräch mit hospitalityInside erläutert er seine Pläne zur Attraktivitäts-Steigerung von Relais & Châteaux. Besonderes Augenmerk gilt dabei auch Deutschland. Hier ist dieses Jahr nur ein Restaurant, kein Hotel Mitglied geworden.

Kingdom Hotels und Colony Capital übernehmen Fairmont und Raffles
Ein globaler Luxushotel-Riese entsteht
3.2.2006

Toronto/Singapur. Fairmont Hotels & Resorts Inc. hat in dieser Woche einem Übernahmevertrag zugestimmt, wonach eine kanadische Firma im Besitz von Kingdom Hotels International und Colony Capital sämtliche ausgegebenen Aktien zu 45 US-Dollar je Aktie erwirbt. Der Gesamtwert dieser Transaktion inklusive Schulden unter Einbezug der asiatischen Raffles Hotels beträgt in etwa 5,5 Milliarden US-Dollar. Ingo Peters, Direktor im Raffles Vier Jahreszeiten Hamburg, bewertet die Transaktion als extrem positiv für beide Hotelgesellschaften.

Sir Rocco Forte will müde deutsche Luxushotels munter machen
Der Qualitäts-Pusher
27.1.2006

London. "Die letzten zwei Wochen sind immer die stressigsten", seufzt Sir Rocco Forte. Trotzdem liegt die Eröffnung seines ersten deutschen Hotels im Zeitplan. Die Villa Kennedy in Frankfurt am Main eröffnet in vier Wochen, am 1. März. Ob die Planzahlen des ehrgeizigen Briten am deutschen Markt aufgehen, ist noch nicht sicher. Fest steht nur eines: Sein Anspruch ist hoch. Und seine Definition von Luxus soll Deutschlands 5 Sterne-Hotellerie einen Qualitätsschub bringen.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.119.29.162","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.119.29.162"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1