Rubrik Strategie

News & Stories

Hyatt unterschreibt in Wien
4.8.2011

Frankfurt. Hyatt Hotels & Resorts haben in Wien unterschrieben: Das neue Park Hyatt entsteht im 1. Wiener Bezirk mit 143 Zimmern und soll 2013 eröffnen.

Romantik Hotels: Jüngere Gäste, längere Aufenthalte
4.8.2011

Frankfurt. Die Romantik Hotels & Restaurants verzeichneten im Jahr 2010 bei Umsatz und Auslastung erneut deutliche Zuwächse; gleichzeitig stieg die Zahl der Mitglieder. Eine Gäste-Analyse ergab, dass die Häuser der Kooperation zunehmend jüngeres Publikum anziehen.

Relais & Châteaux: Social Media unterstützen Positiv-Trend
Charme und Cuisine bleiben attraktiv
4.8.2011

Paris. Die Kooperation Relais & Châteaux wächst weiter und steigert ihren vermittelten Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich. Der Preis pro Reservierung ist erneut gestiegen, die Aufenthaltsdauer im Schnitt aber leicht gesunken. Die Präsenz der Vereinigung in den Social Media zeigt Wirkung. Darüber hinaus will R&C einzigartige Angebote für seine Gäste weiter forcieren. Präsident Jaume Tàpies zeigt sich zufrieden.

Midscale-Marken: Ihr Konzept, ihre Standort-Faktoren und Grenzen
Das Hybrid-Produkt in der Mitte
28.7.2011

Augsburg. Die Budget-Welle rollt noch, doch die nächste Welle ist ebenso deutlich zu sehen: Die Midscale-Marken kommen. Wie so oft spielen auch hier die amerikanischen Ketten wieder Vorreiter. Sie exportieren ihre US-Konzepte zunächst nach Grossbritannien, wo sie leichter die geeigneten Partner finden können. Danach werden die Marken nach Kontinental- und Ost-Europa weiter transportiert. Jedoch: Sind es wirklich eigenständige Produkte oder nur abgespeckte "Luxus-Mutter-Marken"? Ihre Abgrenzung zu Hotels in höheren oder niedrigen Kategorien ist schwierig, weshalb Georg Schlegel von "Hybrid-Modellen" spricht. Der Senior Development Director EAME bei Starwood Hotels & Resorts analysiert den Markt und die Rahmenbedingungen für Midscale-Marken.

VI & Tucek entflechten Cube Hotels
21.7.2011

Wien. In der Entflechtung der Interessens-Sphären zwischen den Mehrheitsaktionären der Vienna International Hotelmanagement AG und Rudolf Tucek ist die Problematik Cube Hotels gelöst.

Mandarin Oriental Paris: Französisches Look & Feel für eine asiatische Marke
Luxus trifft Kühnheit
7.7.2011

Paris. Nach Genf, London, München, Prag, Barcelona und im nächsten Jahr auch Mailand weihte die Mandarin Hotel Group jetzt in der Rue Saint-Honoré in Paris ihr neuestes Hotel ein – mitten im Herzen des Einkaufs- und Kulturviertels Opéra. Beinahe vier Jahre Bauzeit waren nötig, um das ursprünglich aus den dreissiger Jahren stammende Gebäude in ein Luxushotel zu verwandeln. Die lokale und internationale Presse sehen in dem 5 Sterne-Hotel bereits "den neuen Luxustempel" von Paris. Das Mandarin Oriental Paris setzt dabei in der Tat neue Massstäbe in puncto Standort, Raum, Interior Design und Gastronomie und passt bestens in das Haute-Couture-Flair des berühmten Place Vendôme mit seinen zahlreichen Juwelierläden.

Kempinski strukturiert Verkauf um
7.7.2011

Genf. Die Senior Vice Presidents für Sales & Marketing und für Sales, Juerg Siegenthaler und Christian Renz, haben Kempinski Hotels am 1. Juli verlassen. Hintergrund ist die Umstrukturierung im Verkauf. Personal-News gibt es auch im Kempinski Emirates Palace Abu Dhabi.

VI-Trennung von Tucek ist kompliziert
30.6.2011

Wien. Nach dem unfreiwilligem Abgang als CEO der Vienna International Hotels meldet sich Rudolf Tucek mit neuen Plänen zurück. Vorher aber hat er noch Stress mit VI, denn es gilt, 33 Hotel-Management-Verträge auseinander zu dividieren.

Verwirrung um Inter-continental Kabul
30.6.2011

London. Das von den Taliban schwer getroffene "Inter-continental" in Kabul ist kein InterContinental-Hotel der IHG. In den Medien aber geistert das "falsche" Interconti herum. IHGs einzige Reaktion: ein unprofessionelles Statement.

Wie Romantik und Ringhotels ihren Hoteliers Social Media näher bringen
Online gut, Papier besser
29.6.2011

Frankfurt/München. Über den Pitch mit sechs Social Media-Agenturen kann Susanne Weiss, geschäftsführender Vorstand der Ringhotels, auch Monate später nur noch den Kopf schütteln. Deren Strategie-Entwürfe für ihre mittelständischen Hoteliers waren so konfus wie der ganze Markt. Vor allem aber setzten sie auf viel zu hohem Niveau für die 3- und 4 Sterne-Hoteliers an. Diese machen jetzt erst einmal einen "Internet-Führerschein". Und ihre Social Media-versierte Chefin bringt ihnen das Thema in kleiner Dosierung näher. Die Romantik Hotels & Restaurants hingegen steuern alle Web- und Social Media-Aktivitäten zentral - mit steigendem Erfolg in allen Kanälen. Systematisch nähern auch sie sich dem Thema. Jedoch: Beide Kooperationen - die grössten im deutschsprachigen Raum - können es sich noch nicht leisten, ganz auf Papier zu verzichten.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.162","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.162"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1