
News & Stories
Paris/London. Der Verkauf einzelner Hotels, darunter die Concorde Hotels, aus dem Portfolio von Starwood Captial/Société du Louvre an die JJW Hotels ist geplatzt. Vor Gericht erlitt JJW eine schwere Niederlage - und muss eine hohe Strafe zahlen.
Augsburg. Die jüngste US-Meldung über den Verkauf der Aman-Resorts dementieren die Eigentümer. Dafür ist offenbar der Verkauf von Regent abgeschlossen. Und auch Prinz Al-Waleed hat wieder Pläne.
St. Moritz. Ab Mai gibt es keinen "Mister St. Moritz" mehr. Der Kurverein St. Moritz hat seinem langjährigen, frühzeitig pensionierten Direktor Hanspeter Danuser mitgeteilt, dass er ihn in der Funktion des "Marken-Botschafters" nicht mehr brauche. Jetzt werden auch seine Kritiker wach.
München. Jeder Trend hat seinen Anti-Trend: In Zeiten von iPad und eBooks haben zwei literaturbegeisterte Journalistinnen aus Deutschland eine neue Kooperation gegründet: Reading Hotels & Resorts.
Nürnberg. Im vergangenen Jahr haben insgesamt 34,1 Millionen Deutsche zwischen 14 und 69 Jahren Waren oder Dienstleistungen im Internet gekauft. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Online-Shopping-Umfrage. Hotelübernachtungen besetzen eine Platz weit vorne.
Bonn. Der Publicity-Effekt für das junge Kameha Grand in Bonn ist momentan sehr gross, doch abseits von jeglicher Promi- und Polit-Show gab die äusserst kreativ inszenierte Hoteleröffnung vor zwei Wochen einen Vorgeschmack auf das, was das unkonventionelle Lifestyle- und Event-Hotel künftig zu leisten vermag. Das Blumen-Design von Marcel Wanders drückt dem Hotel einen einzigartigen Stempel auf. Um die Feinheiten dieses Hotelkonzepts zu entdecken, das im westlichen Europa seinesgleichen sucht, muss man sich viel Zeit nehmen - sei es für den Multitouch-Fisch-Teich oder die Finessen im Zimmer. Welche Details sich hinter allem verbergen, verrät Carsten Rath, Gründer und CEO der Lifestyle Hospitality & Entertainment Group, die das Kameha Grand Bonn betreibt. Unter ihrem Dach wächst ein weiteres Hotel-Kind heran, wie letzte Woche während der ITB aktuell verkündet: die Urban-Designer-Hotelmarke "K-Stars Living".
Berlin. Nach den starken Erschütterungen, die die Weltwirtschaftskrise auf dem US-amerikanischen Markt ausübte, hat sich Marriott International weltweit neu organisiert. Dabei rückte Europa vermehrt in den Fokus der Expansionsstrategie: Dort soll die Präsenz des Marriott Portfolios bis 2015 verdoppelt werden.
Bonn. Mit einer spektakulären Lasershow setzte das Grand Kameha Bonn beispielhaft in Szene, was es künftig als Lifestyle- und Event-Hotel zu inszenieren vermag: Laser-Blitze, tanzende Buchstaben und die Beethoven-Sinfonie "Freude, schöner Götter funken…" verschmolzen mit dem Feuerwerk hinter der Rhein-zugewandten Glasfassade zu einem einmaligen akkustischen und visuellen Erlebnis. Nach 111 Tagen Anlaufphase ist das erste Projekt der neuen Hotelgruppe eröffnet. Architektur und Design-Konzept zeigen eine neue Dimension unter den "Convention-Hotels".
New York. Die weltweite Community der High Net Worth Individuals hat enorm unter der globalen Krise gelitten; die Ultra-HNWI litten sogar noch mehr. Obwohl die USA nach wie vor das Zuhause der meisten Reichen und Super-Reichen sind, geben diese auch dort deutlich weniger aus – sie nehmen auch während ihrer Reisen weniger Dienstleistungen in Anspruch oder schrauben ihre Erwartungen zurück. Die Hotelbranche ist von dieser Entwicklung stark betroffen - und damit herausgefordert, die Wünsche und Reisegewohnheiten der wohlhabenden Kunden genau zu beobachten. Welf Ebeling, Partner der Syngenuity Group in New York, hat zu den jüngsten Entwicklungen im Luxusmarkt Zahlen und Fakten gesammelt. Ein Gastbeitrag.
Brest/Frankfurt. Im 20. Jahr ihres Bestehens expandiert die B&B Hotels Group mit Sitz im französischen Brest ausser in Deutschland und Frankreich auch in Italien und Polen. Das aktuell grosse Investoreninteresse am Budget-Markt in Deutschland soll für einige Sale- und Lease-Back-Verfahren genutzt werden. Die Kooperation mit Tank & Rast ist ins Stocken geraten. Im operativen Bereich will die Gruppe die Zusammenarbeit mit indirekten Buchungskanälen stark reduzieren. Daneben verkündete die Gruppe ihre Geschäftsergebnisse 2009.