Rubrik Strategie

News & Stories

Kinder- und Jugendreisen: Die Ansprüche steigen - Hotels zu pauschal
Unterschätzte Zielgruppe
27.2.2009

Wiesbaden. Der Boom preisgünstiger Hostels in vielen Städten kommt nicht von ungefähr: Jugendliche reisen gerne und häufig, wollen jedoch auf gewisse Standards nicht mehr verzichten. Bei den Jugendherbergen hat ein Nachrüsten begonnen und die Veranstalter von Jugendreisen entwerfen neue, attraktivere Aktionen für diese wichtige Zielgruppe. Die Ferienhotellerie hat auf diesem Gebiet noch Nachholbedarf. Gewonnen werden die jugendlichen Gäste am besten über das Internet. Selbst die Internationale Tourismusbörse Berlin widmet diesem Segment einen Sonderausstellungsbereich. Und gestern meldete der Discounter Aldi: Ab März legt er Kinderreisen auf! Eine Anregung für die Suche nach Alternativen in der Krise.

Erstes ausländisches Oetker-Hotel in Abu Dhabi
27.2.2009

Abu Dhabi. Die Oetker Hotel Collection hat, wie in der letzten Ausgabe angekündigt, den Vertrag für ihr erstes Management-Hotel am letzten Sonntag unterschrieben. In dem Emiraten entsteht damit das erste "Le Bristol Abu Dhabi".

Das Azimut-Rezept: Vor allem in der Krise selbst besitzen und betreiben
Mit eigenen Mitteln in neue Märkte
20.2.2009

Berlin. Aus dem Konferenzraum in der Berliner Uhlandstrasse blickt man auf eine Hotelbaustelle - doch es ist keine von Azimut Hotels. Dabei hat sich die russische Hotelgruppe im Herzen Berlins niedergelassen, um von hier aus die Expansion inEuropa voranzutreiben. Der Privatinvestor dahinter betreibt in Russland die grösste nationale Hotelgruppe. An der Front in Berlin steht seit einem knappen Jahr Christian Kettlitz, ein ehemaliger Marriott-Mann. Details zur Expansion und zur Strategie von Azimut.

Oetker Collection weitet sich zur Management-Gesellschaft aus
20.2.2009

Baden-Baden. Entgegen vieler Gerüchte in jüngerer Vergangenheit stösst die Oetker-Gruppe aus Bielefeld ihre Hotels nicht ab, sondern baut ihre Hotelkollektion künftig noch aus. Sie hat eine eigene Hotelmanagement-Gesellschaft gegründet, die von Frank Marrenbach mit geleitet wird.

"Deutsche Tourismusanalyse" sorgt in Österreich für Kopfschütteln
Die Praxis widerlegt den Trendforscher
20.2.2009

Wien/Hamburg. Trotz einer Rekordzahl an deutschen Gästen in Österreich hatte der deutsche "Trendguru" Horst Opaschowski vom BAT Freizeitforschungsinstitut Hamburg 2008 eine sinkende Beliebtheit Österreichs im Nachbarland prognostiziert. Die "Deutsche Tourismusanalyse" des "Instituts für Zukunftsfragen" schaffte schon in der Vergangenheit erstaunliche Dissonanzen. In Österreich sorgt das für Kopfschütteln. Im Foto der Wolfgangsee - ein äusserst beliebtes Reiseziel der Deutschen.

Zwei "Neue" für die Selektion
13.2.2009

Wiesbaden. Die Selektion Deutscher Luxushotels wächst zum 1. März 2009 um zwei Häuser auf neun Mitglieder an. Bei den beiden "Neuen" handelt es sich um das Grand Hotel Heiligendamm an der Ostsee und das Capella Hotel Breidenbacher Hof in Düsseldorf.

Hans Rudolf Wöhrl investiert in Hotellerie
13.2.2009

Reichenschwand/Berlin. Die Intro Group von dem aus der Luftfahrt-Branche bekannten Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl beteiligt sich in Form einer Kapitalerhöhung mit 50 Prozent an der in Berlin ansässigen Hotel-Managementgesellschaft Gold Inn AG. Gemeinsam mit Wöhrls Immobilienentwicklungsgesellschaft Tetris sind weitere Hotelprojekte geplant.

Hopag verkauft Juwel-Mehrheit
13.2.2009

Berlin. Die Hopag Hotel Property AG aus Berlin hat ihre 55prozentige Beteiligung an der Juwel Touristik GmbH, München, mit Wirkung zum 2. Januar 2009 veräussert. Als Begründung nennt die Hopag-Mutter, die Immobilien-Experten AG, die Konzentration auf ihr Kerngeschäft Projektentwicklung von Wohn- und Gewerbeimmobilien.

Das Starwood-Konzept hinter den Midscale-Marken aloft und element
Einfach dazwischen gesetzt
13.2.2009

Lexington/Augsburg. Etwas einsam auf der grünen Wiese, aber neben vielen Hightech-Unternehmen angesiedelt, stehen heute am Rande des Boston-nahen Städtchens Lexington die zwei Prototypen der jüngsten Starwood-Marken: "aloft" und "element". Die Vorfahrt mit dem überdimensionierten aloft-Logo spiegelt eindeutig die Verwandtschaft zum stylischen W-Konzept, element nimmt sich dagegen schmucklos aus. Mit diesen beiden mittelpreisigen Marken will Starwood Hotels & Resorts jetzt auch Europa erobern. aloft spielt Vorreiter. Die Eröffnung des geplanten ersten Hotels in Europa verzögert sich unterdessen. Zahlen und Fakten für ein neues Konzept, das sich im Wettbewerb sieht mit Hiltons neuen Marken Garden Inn und Hampton Inn, mit Hyatt Place und Holiday Inn.

Aus Radisson SAS wird Radisson Blu
6.2.2009

Brüssel. Radisson SAS, die Firstclass-Hotelmarke von Rezidor, ändert ihren Namen in Radisson Blu. Diese Änderung markiert den Abschluss der Verbindung zur SAS Gruppe infolge des Börsengangs von Rezidor im November 2006.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"160.79.109.206","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"160.79.109.206"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1