
News & Stories
München. Das Geschäft kommt langsam zurück, das Development geht seinen Weg wie geplant. Die grössten Bauchschmerzen bereitet das Thema Mitarbeiter. Duncan O'Rourke, CEO Northern Europe bei Accor – zu der 31 Länder zählen – bewertet die Situation nach eineinhalb Jahren Pandemie nüchtern. Gelernt hat er, dass sich in der Accor-Struktur und im Accor-Fokus einiges verändern muss.
Chicago. Der Run auf Resorts innerhalb der grossen internationalen Hotelgruppen setzt sich fort. Hyatt hat die Übernahme der Apple Leisure Group angekündigt und verdoppelt damit seine Anzahl an Ferienhotels.
Augsburg. Während Corona liess die Politik die Hotellerie in Deutschland lange leiden. Dennoch: Ihr Ur-Kern, das Gastgeben, trägt die Branche weiter in eine neue Zukunft. Die Kultur des Dienens und Umsorgens und ihr neuer Lifestyle geben Impulse für neue Hospitality-Facetten, selbst in anderen Branchen. Hospitality ist überall! Fast. Ein Überblick über neue Trends und modifizierte Konzepte, über die sich Hospitality und Living immer stärker aufeinander zubewegen.
Innsbruck. Trotz endloser Lockdowns und Einbruch in der österreichischen Stadthotellerie: Der Optimismus überwiegt bei den Hotels der Verkehrsbüro Gruppe, bei der Budget-Gruppe Harry's Home und den individuellen Ipp-Hotels. Die Probleme um Mieten/Pachten, staatliche Zuschüsse und Mitarbeiter löste fast jeder anders. Und expandieren wollen alle drei.
Dubai. Die Pandemie ist noch nicht vorbei. "Im 4. Quartal dieses Jahres steckt noch grosses Risiko", sagt Chris Hartley, CEO der Global Hotel Alliance mit Sitz in Dubai. Covid-19 hat den Verbund weltweiter Hotelketten finanziell bis ins Mark getroffen. Umso intensiver wird der eigene Re-Start zum Jahreswechsel vorbereitet: GHA pusht Local Experiences und führt den Discovery Dollar als eigene Währung ein. NH Hotels ist nicht nur neues Mitglied, sondern auch neuer Shareholder der Allianz.
Paris. Es handelt sich um einen grossen Überlebensplan, abrupt in seiner Neuorientierung und verbunden mit vielen neuen Schulden: Franck Gervais, der neue CEO der Pierre & Vacances Center Parcs Group, hat einen 5-Jahres-Plan erstellt, der sich auf einen neuen und neu erfundenen lokalen Tourismus konzentriert, der nachhaltiger und 100% erlebnisorientiert ist. Die bevorzugte Zielgruppe: Millennials und ihre Familien. Aktuell schützt er den Cashflow, erfindet die Strategie der Gruppe neu und begrüsst neue Mitaktionäre.
Hamburg. Das Virus und der mehrmonatige Lockdown trafen den Handel mitten im Wandel – und beschleunigten die Anpassungsprozesse in der Branche. Trotzdem werden Innenstädte begehrte Shopping-Ziele bleiben, ist sich Volker Kraft sicher. Seit 2008 investiert er als Gründungspartner von ECE Real Estate Partners in den Ankauf und die Weiterentwicklung grosser Einkaufszentren in Europa und passte sich dem schnell wachsenden Online-Handel über eine neue "Digital Mall" des Betreibers ECE an. Schon weit vor der Krise engagierte sich die ECE-Gruppe in der Hotelwelt und investiert nun weiter in diese – mit einem neuen, millionenschweren von ECE REP gemanagten Fonds. Volker Kraft und Ascan Kókai, der neue Head of Hotel Investments bei ECE REP, über Handel und Hospitality.
Wiesbaden. In der deutschen Kleinstadt Bad Münstereifel wagten mutige Investoren vor sieben Jahren ein Experiment: Sie verwandelten den historischen Stadtkern des Ortes in ein Outlet-Center. Damit schufen sie nicht nur Arbeitsplätze im Handel, sondern belebten auch wieder den Tourismus.
Heilbronn. Die Plaza Hotelgroup aus Heilbronn, 39 Häuser gross, überraschte die Branche in diesen Tagen mit dem Kauf von zwei Maritim Hotels. Weitere Expansionsschritte schliesst das Unternehmen nicht aus. Im Oktober war das Ehepaar Yalaz noch pessimistisch, jetzt ist die Welt wieder rosa – nach gutem Pandemie-Management.
Hamburg. Novum Hospitality aus Hamburg nimmt in der Pandemie als einzige grosse Hotelgruppe die Leistungen des deutschen Wirtschaftsstabilisierungsfonds in Anspruch. CEO und Eigentümer David Etmenan erläutert hospitalityInside.com die Hintergründe und die aktuelle Strategie des Unternehmens.