
News & Stories

Paris/Berlin. Ende 2005 war der Verkauf der Société du Louvre an den amerikanischen Investmentfonds Starwood Capital abgeschlossen, danach "machten wir ein Jahr Inventur", sagt Marie-Béatrice Lallemand, schon seit Mai 2005 Chief Operating Officer für die Concorde Hotels & Resorts, die Luxusmarke der Muttergesellschaft Société du Louvre. Das Jahr 2007 diente der Vorbereitung der neuen Entwicklungsstruktur, deren Umsetzung mit 2008 begonnen hat. Zum Jahreswechsel hat sich die Société du Louvre in Group du Louvre umbenannt, und es wurde eine klare Firmentrennung zwischen dem Segment der neuen "Louvre Hotels" und dem der "Concorde Hotels" vollzogen. Zur Gesamtgruppe gehören heute 33 Concorde Hotels in 13 Ländern sowie 800 Hotels der Budget-Marken Campanile, Kyriad und Première Classe. Im Aufbau befinden sich die Edelmarken Crillon Hotels & Resorts, Baccarat Hotels & Resorts sowie die Umwelt-Marke "1 Hotels & Residences".

Berlin. Das ITB-Verkehrschaos in Berlin und sein prallvoller Terminkalender machen das Zusammentreffen schwierig, am Ende aber klappt es doch noch: David Fattal, Gründer der Fattal-Gruppe aus Israel, gehört zu den neuen Köpfen im Markt, die man einmal persönlich gesehen haben muss. Immerhin will er bis 2011 rund 80 Hotels in Europa eröffnet haben. "Ich bin Hotelier", sagt Fattal über sich selbst, "und der deutsch(sprachig)e Markt ist für mich sehr interessant, weil er wirtschaftlich entwickelt ist und die gleiche Businesskultur wie Israel hat." Im Gegensatz zu den grossen internationalen Ketten will der aufstrebende Unternehmer am liebsten nur eines: Hotels kaufen und selbst betreiben.
Berlin. The Small Luxuy Hotels of the World steigerten im Jahr 2007 den Umsatz der Gesamtreservierungen im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent und überschritten erstmals die Marke von 100 Millionen US-Dollar. Die durchschnittlich vermittelte Zimmerrate stieg um zehn Prozent auf 365 US-Dollar. Diese Zahlen gab die Kooperation auf der ITB Berlin bekannt.
Aachen. Die ausserordentliche Hauptversammlung der NewGen Hotels AG, Mönchengladbach, hat letzten Montag und Dienstag die Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre auf den Hauptaktionär Accor S.A. beschlossen. Die Entscheidung wurde mit 98,45 Prozent der abgegebenen Stimmen getroffen. Dennoch gibt es Anfechtungsklagen.
Bethesda. Afrika, China, Indien und Thailand stehen im Fokus der Expansionspläne von Marriott International. Osteuropa entwickelt sich prächtig. Neue Marken wie "Edition" und "Nickelodeon" sollen neue Zielgruppen ansprechen. Im Jahr 2007 setzte das Unternehmen insgesamt 13 Milliarden Euro um. Die Hotelzahl stieg auf stolze 3.000, wie die Kette auf ihrer jährlichen ITB-Pressekonferenz berichtete.
Berlin. Keine andere Messe beweist es besser als die ITB: Die Welt ist erneut kleiner geworden, die Hotelgesellschaften rücken weltweit immer enger zusammen. Der Westen strebt nach Osten, Asien nach Europa, der Norden sucht die Synergien im Süden und umgekehrt. Aus der Fülle der Informationen, die die ITB-Besucher alljährlich überflutet, hier vorab die Pläne einiger bedeutender Ketten.
Allensbach. Das Rauchverbot in Gaststätten wird in Deutschland unterschiedlich umgesetzt, am schärfsten in Bayern. Eine aktuelle Umfrage zeigt jetzt, dass lediglich 35 Prozent der Deutschen die bayerische Lösung befürworten. Für eine generelle Raucherlaubnis sprechen sich jedoch nur noch 14 Prozent der Bevölkerung aus.