Rubrik Strategie

News & Stories

Park Plaza Hotels geben Gas - Erste Ergebnisse nach dem Börsengang
Globaler Schub für art'otel
28.3.2008

Berlin. Die ersten Zahlen seit dem Börsengang im Juli 2007 wurden am gestrigen Donnerstag publiziert: Sie zeigen eine Gesellschaft auf dem Weg nach oben. Der Börsengang hat der Hotelgruppe 85 Millionen Pfund Sterling aufs Konto gespült. "Deshalb ist unsere 'Kriegskasse' voll und wir können selbst der Subprime-Krise noch Vorteile abringen," erläutert Erik van Kessel, Vice President Operations für Kontinental-Europa mit Sitz in Berlin, "wir schauen uns jetzt Projekte in aller Ruhe an." Die Tochter der amerikanischen Carlson-Gruppe, zu der auch Rezidor gehört, betreibt derzeit 27 lifestyle- und kunstorientierte Firstclass-Hotels unter den beiden Marken Park Plaza und art'otel in acht Ländern. Bis 2010 will sie jetzt ihr Portfolio mehr als verdoppeln.

Thailändische Dusit Hotels bereiten ihre internationale Expansion vor
Die eigenen Stärken nutzen
28.3.2008

Bangkok/München. Die thailändischen Dusit Hotels bereiten ihre internationale Expansion vor. Dusit-CEO Chanin Donavanik hat in den letzten Monaten für die Hauptverwaltung und die Regionalbüros fast 40 Führungskräfte engagiert, viel Geld in die IT des Unternehmens investiert und am Ende 150 Millionen Dollar in die Renovierung neun bestehender Hotels gesteckt. Die aktuelle Projektliste nur für den Mittleren Osten, Indien und Bali umfasst allein 18 Hotels; Verhandlungen in China und Thailand laufen. Die Gruppe, die sich letztes Jahr in Dusit International umfirmiert hat, hat die Neupositionierung ihrer Marken jetzt abgeschlossen. In Europa könnte sie sich ihr neues Spa-Konzept gut vorstellen.

Concorde Hotels vor grosser Expansion - Neue Struktur der Louvre Group
Schmuckstücke für die ganze Welt 
21.3.2008

Paris/Berlin. Ende 2005 war der Verkauf der Société du Louvre an den amerikanischen Investmentfonds Starwood Capital abgeschlossen, danach "machten wir ein Jahr Inventur", sagt Marie-Béatrice Lallemand, schon seit Mai 2005 Chief Operating Officer für die Concorde Hotels & Resorts, die Luxusmarke der Muttergesellschaft Société du Louvre. Das Jahr 2007 diente der Vorbereitung der neuen Entwicklungsstruktur, deren Umsetzung mit 2008 begonnen hat. Zum Jahreswechsel hat sich die Société du Louvre in Group du Louvre umbenannt, und es wurde eine klare Firmentrennung zwischen dem Segment der neuen "Louvre Hotels" und dem der "Concorde Hotels" vollzogen. Zur Gesamtgruppe gehören heute 33 Concorde Hotels in 13 Ländern sowie 800 Hotels der Budget-Marken Campanile, Kyriad und Première Classe. Im Aufbau befinden sich die Edelmarken Crillon Hotels & Resorts, Baccarat Hotels & Resorts sowie die Umwelt-Marke "1 Hotels & Residences".

Getroffen auf der ITB 2008: David Fattal, Gründer der Fattal-Gruppe 
Dynamischer Mann mit langer Projektliste
21.3.2008

Berlin. Das ITB-Verkehrschaos in Berlin und sein prallvoller Terminkalender machen das Zusammentreffen schwierig, am Ende aber klappt es doch noch: David Fattal, Gründer der Fattal-Gruppe aus Israel, gehört zu den neuen Köpfen im Markt, die man einmal persönlich gesehen haben muss. Immerhin will er bis 2011 rund 80 Hotels in Europa eröffnet haben. "Ich bin Hotelier", sagt Fattal über sich selbst, "und der deutsch(sprachig)e Markt ist für mich sehr interessant, weil er wirtschaftlich entwickelt ist und die gleiche Businesskultur wie Israel hat." Im Gegensatz zu den grossen internationalen Ketten will der aufstrebende Unternehmer am liebsten nur eines: Hotels kaufen und selbst betreiben. 

Small Luxury wächst signifikant
14.3.2008

Berlin. The Small Luxuy Hotels of the World steigerten im Jahr 2007 den Umsatz der Gesamtreservierungen im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent und überschritten erstmals die Marke von 100 Millionen US-Dollar. Die durchschnittlich vermittelte Zimmerrate stieg um zehn Prozent auf 365 US-Dollar. Diese Zahlen gab die Kooperation auf der ITB Berlin bekannt.

NewGen Hotels AG: Squeeze Out wird angefochten
14.3.2008

Aachen. Die ausserordentliche Hauptversammlung der NewGen Hotels AG, Mönchengladbach, hat letzten Montag und Dienstag die Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre auf den Hauptaktionär Accor S.A. beschlossen. Die Entscheidung wurde mit 98,45 Prozent der abgegebenen Stimmen getroffen. Dennoch gibt es Anfechtungsklagen.

Marriott: Mehr in der Mittelklasse
14.3.2008

Bethesda. Afrika, China, Indien und Thailand stehen im Fokus der Expansionspläne von Marriott International. Osteuropa entwickelt sich prächtig. Neue Marken wie "Edition" und "Nickelodeon" sollen neue Zielgruppen ansprechen. Im Jahr 2007 setzte das Unternehmen insgesamt 13 Milliarden Euro um. Die Hotelzahl stieg auf stolze 3.000, wie die Kette auf ihrer jährlichen ITB-Pressekonferenz berichtete.

Ringhotels formulieren ihre "Vision 2020" - Neue Segmentierung
Mit Qualität den Ketten trotzen
7.3.2008

 

München. Ein Jahr nach ihrem Antritt als Geschäftsführender Vorstand der Kooperation der Ringhotels erläuterte Susanne Weiss auf der ITB die "Vision 2020" für die Gruppe. Sie hat eine schärfere Profilierung der über 130 Hotels im gehobenen 3- und im 4-Sterne-Segement zum Ziel, ebenso wie die strategische Steigerung von Qualität. In einer Zeit, in der wieder Individualität und Authenzität gefragt sind, gibt sie mittelständischen Betrieben eine grosse Chance, auch gegenüber den Kettenhotels, die sich heute zunehmend auf "Ringhotels-Standorte" zu bewegen. Susanne Weiss war zuvor bei Rezidor und Accor tätig.

ITB 2008: Die Ketten expandieren weiter - Zwei neue Randthemen
Umwelt und Mitarbeiter
7.3.2008

Berlin. Keine andere Messe beweist es besser als die ITB: Die Welt ist erneut kleiner geworden, die Hotelgesellschaften rücken weltweit immer enger zusammen. Der Westen strebt nach Osten, Asien nach Europa, der Norden sucht die Synergien im Süden und umgekehrt. Aus der Fülle der Informationen, die die ITB-Besucher alljährlich überflutet, hier vorab die Pläne einiger bedeutender Ketten.

Zahl der Raucher geringer als erwartet
29.2.2008

Allensbach. Das Rauchverbot in Gaststätten wird in Deutschland unterschiedlich umgesetzt, am schärfsten in Bayern. Eine aktuelle Umfrage zeigt jetzt, dass lediglich 35 Prozent der Deutschen die bayerische Lösung befürworten. Für eine generelle Raucherlaubnis sprechen sich jedoch nur noch 14 Prozent der Bevölkerung aus.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"3.135.206.125","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.135.206.125"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1