Rubrik Strategie

News & Stories

IHG präsentiert Muster für Staybridge Suiten  Europa und Details zu Indigo
Gute Geschäfte mit legerem Lifestyle
11.4.2008

 

Windsor/London. Eine Umfrage unter 1.000 Langzeit-Gästen in den USA brachte die wesentlichen fünf Punkte für das "Staybridge Suiten "-Konzept in Europa ans Licht. In Nordamerika gibt es nach neun Jahren 122 Hotels dieser Marke der InterContinental Hotels Group, für Europa, den Mittleren Osten und Afrika sind jetzt zehn Projekte angekündigt. Das erste Staybridge Suiten  eröffnet im kommenden Juni in Liverpool. Für Deutschland soll in den nächsten ein bis zwei Monaten der erste Standort bekanntgegeben werden - genauso wie für Indigo, die Lifestyle-Marke von IHG, deren Pilotprojekt jetzt in London im Bau ist. Zuständig für beide Marken und deren Einführung in EMEA ist John Wagner. Am Rande des grossen Holiday Inn-Relaunches diese Woche in England erläuterte der Vice President erstmals tiefergehende Details.

Globaler Erneuerungsschub für Holiday Inn und Holiday Inn Express
4.000 auf einen Streich
11.4.2008

 

Windsor/London. Mit einer einzigen, auf drei Jahre angesetzten Kraftanstrengung presst die InterContinental Hotels Group bis zum Jahr 2010 rund 4.000 erneuerte und neue Holiday Inn und Holiday Inn Express Hotels in den Markt. Damit erneuert sie das gesamte Portfolio beider Marken und treibt die Expansion stark voran. Kostenpunkt für die Eigentümer und Franchisenehmer: fast eine Milliarde US-Dollar. Investoren, die den neuen Auftritt und die neuen Standards nicht mittragen wollen, werden spätestens

 

2010 aus dem Franchise-system ausgeschlossen. In Farnborough in der Nähe von Windsor, dem IHG-Head-quarter, zeigte die Hotelkette in dieser Woche ihren Investoren und Eigentümern, den eigenen Direktoren und Marketing-Mitarbeitern, wie die neuen Produkte konkret aussehen werden. IHG-CEO Andrew Cosslett hofft mit dieser Entscheidung, im Mittelklasse-Segment wieder den Anschluss im weltweiten Wettbewerb gefunden zu haben.

Global Hyatts Projektliste für Europa und Arabien wird immer länger
Langfristiges Denken entscheidet
4.4.2008

Berlin. Europa bleibt für Global Hyatt ein Thema, auch wenn viele neue Projekte in Osteuropa und Asien entstehen werden. So wird die amerikanische Kette künftig genauso rund ums Mittelmeer vertreten sein wie in Riga, Russland oder Saudi-Arabien. Auch für Deutschland gibt es weitere Pläne. Gebhard Rainer, Geschäftsführer Development für Europa, Mittlerer Osten und Afrika gibt einen Einblick in die Projektliste einer Kette, die seit Jahren wieder Gas in ihrer Expansion gibt.

Deutsche Deilmann-Reederei setzt auf 1 Kreuzfahrt- und 9 Fluss-Schiffe
Gemächliches Schippern voll im Trend
4.4.2008

Neustadt in Holstein. Nicht mehr mit Gold aufzuwiegen ist die ARD-Sendung "Das Traumschiff". Seit 1999 kreuzt die "MS Deutschland" aus der Peter Deilmann Reederei in Neustadt in Holstein unter diesem Namen über die Fernsehschirme und lässt für Millionen von Zuschauern Träume vom Glück wahr werden. Das Kreuzfahrtschiff im Jugendstil-Look ist das einzige schwimmende 5 Sterne-Hotel Deutschlands sowie das einzige Luxuskreuzfahrtschiff weltweit, das unter deutscher Flagge fährt und sich damit zum Standort Deutschland bekennt, trotz strengerer Auflagen, Qualitätsvorgaben und Abgaben. Zehn Schiffe nur zählt die Reederei; an Fahrt aufgenommen hat in den letzen Jahren auch das Segment der Flusskreuzfahrt.

Wyndham Worldwide steuert jetzt konkret Europa und Asien an
Ein neuer Drive
4.4.2008

Berlin. Die "Pipeline" werde jedes Jahr grösser, sagt Seán C. Worker, Geschäftsführer und Senior Vice President International Operations für die Wyndham Hotel Group. Über 104.000 Zimmer sind in der Franchise-Entwicklung derzeit. Expandieren möchte man mit allen Marken: mit Ramada Encore in Europa und Asien, mit Super 8 Hotels in Asien und Wyndham Hotels in allen grösseren Märkten.

Rome Cavalieri Hilton jetzt ein Waldorf-Astoria
4.4.2008

Rom. Nach vier Jahrzehnten als eines der führenden Hotel Italiens wird das Rome Cavalieri als erstes Hotel in Europa und sechstes Hotel weltweit Mitglied der Waldorf-Astoria Collection, der Luxusmarke der Hilton Hotels Corporation.

Auch Relais & Châteaux nimmt Kurs auf Asien
Millionen für eine Kommunikationskampagne
28.3.2008

München/Paris. Der Magnet Asien zieht nun auch Relais & Châteaux an: Erstmals ist die Kooperation jetzt auch in Indien und Singapur vertreten, wenn auch mit sehr kleinen Hotels. Damit erhöht sich die Zahl der Mitglieder 2008 um 34 auf 467 Individualhotels. Die drei "Trophies", die R&CH jährlich vergibt, gingen in diesem Jahr alle an deutsche Häuser. Europa bleibt ein Marketing-Schwerpunkt für die ursprünglich französische Vereinigung: Nach London und New York eröffnete im Januar dieses Jahres eine "Maison" in der Schweiz. Das nächste Erlebnis-Büro dieser Art wird in Europa in München folgen.

CEO Paul White über allzu emsige Aktionäre und die Expansion
Orient-Express setzt neue Strategie-Akzente
28.3.2008

Berlin. Die angedrohte "feindliche Übernahme" konnten letzten Herbst fast nur die Leser englischer Newsletter und die Empfänger der jeweiligen Unternehmens-pressemitteilungen verfolgen - ernst nahm offenbar niemand die Bekundungen der Indian Hotel Company, stärker bei den britischen, börsennotierten Orient-Express Hotels einzusteigen. Bei einem Treffen in Berlin äusserte sich Paul White, President und CEO der Gruppe, gegenüber hospitalityInside.com jetzt über diese Ereignisse. Er stellte klar: "Orient-Express bleibt eine unabhängige Gesellschaft!" Für die nächsten drei Jahre bestehen grosse Pläne. Die Entwickler stehen in den Startlöchern.

Park Plaza Hotels geben Gas - Erste Ergebnisse nach dem Börsengang
Globaler Schub für art'otel
28.3.2008

Berlin. Die ersten Zahlen seit dem Börsengang im Juli 2007 wurden am gestrigen Donnerstag publiziert: Sie zeigen eine Gesellschaft auf dem Weg nach oben. Der Börsengang hat der Hotelgruppe 85 Millionen Pfund Sterling aufs Konto gespült. "Deshalb ist unsere 'Kriegskasse' voll und wir können selbst der Subprime-Krise noch Vorteile abringen," erläutert Erik van Kessel, Vice President Operations für Kontinental-Europa mit Sitz in Berlin, "wir schauen uns jetzt Projekte in aller Ruhe an." Die Tochter der amerikanischen Carlson-Gruppe, zu der auch Rezidor gehört, betreibt derzeit 27 lifestyle- und kunstorientierte Firstclass-Hotels unter den beiden Marken Park Plaza und art'otel in acht Ländern. Bis 2010 will sie jetzt ihr Portfolio mehr als verdoppeln.

Thailändische Dusit Hotels bereiten ihre internationale Expansion vor
Die eigenen Stärken nutzen
28.3.2008

Bangkok/München. Die thailändischen Dusit Hotels bereiten ihre internationale Expansion vor. Dusit-CEO Chanin Donavanik hat in den letzten Monaten für die Hauptverwaltung und die Regionalbüros fast 40 Führungskräfte engagiert, viel Geld in die IT des Unternehmens investiert und am Ende 150 Millionen Dollar in die Renovierung neun bestehender Hotels gesteckt. Die aktuelle Projektliste nur für den Mittleren Osten, Indien und Bali umfasst allein 18 Hotels; Verhandlungen in China und Thailand laufen. Die Gruppe, die sich letztes Jahr in Dusit International umfirmiert hat, hat die Neupositionierung ihrer Marken jetzt abgeschlossen. In Europa könnte sie sich ihr neues Spa-Konzept gut vorstellen.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.162","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.162"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1