Rubrik Strategie

News & Stories

NewGen Hotels AG: Squeeze Out wird angefochten
14.3.2008

Aachen. Die ausserordentliche Hauptversammlung der NewGen Hotels AG, Mönchengladbach, hat letzten Montag und Dienstag die Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre auf den Hauptaktionär Accor S.A. beschlossen. Die Entscheidung wurde mit 98,45 Prozent der abgegebenen Stimmen getroffen. Dennoch gibt es Anfechtungsklagen.

Marriott: Mehr in der Mittelklasse
14.3.2008

Bethesda. Afrika, China, Indien und Thailand stehen im Fokus der Expansionspläne von Marriott International. Osteuropa entwickelt sich prächtig. Neue Marken wie "Edition" und "Nickelodeon" sollen neue Zielgruppen ansprechen. Im Jahr 2007 setzte das Unternehmen insgesamt 13 Milliarden Euro um. Die Hotelzahl stieg auf stolze 3.000, wie die Kette auf ihrer jährlichen ITB-Pressekonferenz berichtete.

Ringhotels formulieren ihre "Vision 2020" - Neue Segmentierung
Mit Qualität den Ketten trotzen
7.3.2008

 

München. Ein Jahr nach ihrem Antritt als Geschäftsführender Vorstand der Kooperation der Ringhotels erläuterte Susanne Weiss auf der ITB die "Vision 2020" für die Gruppe. Sie hat eine schärfere Profilierung der über 130 Hotels im gehobenen 3- und im 4-Sterne-Segement zum Ziel, ebenso wie die strategische Steigerung von Qualität. In einer Zeit, in der wieder Individualität und Authenzität gefragt sind, gibt sie mittelständischen Betrieben eine grosse Chance, auch gegenüber den Kettenhotels, die sich heute zunehmend auf "Ringhotels-Standorte" zu bewegen. Susanne Weiss war zuvor bei Rezidor und Accor tätig.

ITB 2008: Die Ketten expandieren weiter - Zwei neue Randthemen
Umwelt und Mitarbeiter
7.3.2008

Berlin. Keine andere Messe beweist es besser als die ITB: Die Welt ist erneut kleiner geworden, die Hotelgesellschaften rücken weltweit immer enger zusammen. Der Westen strebt nach Osten, Asien nach Europa, der Norden sucht die Synergien im Süden und umgekehrt. Aus der Fülle der Informationen, die die ITB-Besucher alljährlich überflutet, hier vorab die Pläne einiger bedeutender Ketten.

Zahl der Raucher geringer als erwartet
29.2.2008

Allensbach. Das Rauchverbot in Gaststätten wird in Deutschland unterschiedlich umgesetzt, am schärfsten in Bayern. Eine aktuelle Umfrage zeigt jetzt, dass lediglich 35 Prozent der Deutschen die bayerische Lösung befürworten. Für eine generelle Raucherlaubnis sprechen sich jedoch nur noch 14 Prozent der Bevölkerung aus.

Eine weitere neue arabische Hotelkette entsteht: Samaya Hotels
Die Konkurrenz kalkuliert
29.2.2008

Dubai. Dubai wurde in jüngster Zeit überschüttet mit Hotelketten, so, als gäbe es kein Morgen mehr. Die jüngste Hotel-Geburt heisst Samaya Hotels and Resort. Ghassan Jaber besitzt diese Gruppe; er selbst macht seit drei Jahrzehnten Geschäfte im Mittleren Osten. Samaya, ein arabisches Wort, bedeutet "mein Horizont" - für den CEO ist damit ein Traum wahr geworden. Die Hotelgruppe kategorisiert ihre Häuser in verschiedenen Standards innerhalb des 5- und 4-Sterne-Segment, Resorts und Residenzen eingeschlossen. In Erwartung eines zunehmenden Wettbewerbs im Markt plant die Gruppe bereits 5 Sterne-Hotels zu einem 4 Sterne-Preis.

Fattal Hotel Group will 80 Hotels bis 2011 in Europa
Deutschland wird zu eng
29.2.2008

Berlin. Die Fattal-Gruppe aus Israel expandiert seit 2006 rasant mit Hotels in Deutschland und der Schweiz, weitere Länder sollen jetzt folgen. Forciert wird dabei vor allem der Ausbau der Eigenmarke Leonardo Hotels und Leonardo Royal. Europa-Manager Daniel Roger, Geschäftsführer der Fattal Hotel-Tochter Sunflower Management GmbH & Co KG aus Berlin, zu den Hintergründen der Gesellschaft und zu wichtigen strategischen Fragen.

Bei Trivago können sich Hoteliers wehren
22.2.2008

Düsseldorf. Erste Früchte scheinen die vom Dachverband HOTREC geforderten Prinzipien zur Einhaltung gegen Manipulation und ungerechte Kritiken auf Hotelbewertungsplattformen jetzt zu tragen. So offeriert das europäische Reiseportal Trivago jüngst mit "trivago Hotelier" einen neuen kostenlosen Service, der sich an Hotelbetreiber richtet.

Das Dolder Grand stellt sich vor - 1,5 Millionen Euro pro Zimmer investiert
Zürichs Edel-Herberge bekommt Flügel
15.2.2008

Zürich. In Zürichs Dolder Grand Hotel gibt es künftig keinen Dresscode mehr, und auch sonst pustet die Hotellegende ihren Staub hinaus. Zwei wellenförmige, moderne Flügel à la Norman Foster umarmen nun das schlösschenartige Haus, das sich künftig unter dem etwas stylischeren Namen "The Dolder Grand" als City-Resort zu vermarkten sucht. Der Eigentümer, einer der reichsten Schweizer, hielt das Hotel vier Jahre lang geschlossen und investierte für die 173 Zimmer 440 Millionen Schweizer Franken. Das ergibt die stolze Summe von 2,5 Millionen Franken pro Zimmer. In elf Monaten entsteht ausserdem noch ein Convention Center für 60 Millionen Franken. Direktor Thomas Schmid stellte eines der teuersten Hotels Europas vor zwei Tagen Münchner Medien vor.

Erfolgreiches Jahr 2007 für Best Western Deutschland
Offensive für einen höheren Preis
15.2.2008

Eschborn. Die Best Western Hotels Deutschland steigerten Umsätze, Auslastung und Durchschnittspreise in 2007 weiter. Knapp die Hälfte aller Buchungen erfolgen dabei inzwischen über das Internet. Der Anteil an Urlaubsgästen hat ein Drittel erreicht, gleiches gilt auch für Gäste aus dem Ausland. Mit der B.W. eigenen Betriebsgesellschaft werden in jüngerer Zeit ausserdem auch Hotels gepachtet.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.2","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.2"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1