
News & Stories
Frankfurt/M. Die spanische Hotelkette Hesperia S.A. aus Barcelona hat ihren Anteil an dem wesentlich grösseren Mitbewerber NH Hoteles in den vergangenen vier Jahren auf stolze 25,08 Prozent ausgebaut. Schon seit Jahren kursieren Gerüchte über eine geplante Übernahme von NH durch Hesperia, die jetzt wieder neue Nahrung erhielten.
Lausanne. Die Golden Tulip Hospitality Group ernennt Alfred de Bruyn zum Vice President Marken und Konzepte und David Cruz zum Vice President Human Resources. Darüber gab Golden Tulip den Abschluss von 27 Franchise-Verträgen mit Hotels in Deutschland bekannt.
Augsburg. Die PR-Manager können es besser als ihre Chefs, trotzdem werden sie im entscheidenden Moment in die Ecke gestellt. Wenn Vorstände oder Geschäftsführer wechseln, passieren häufig Kommunikationsfehler seitens des Unternehmens, die den Journalisten viel Interpretationsspielraum lassen. Statt neutraler oder positiver Berichte häufen sich Spekulationen und Hintergrundberichte - und prompt schimpft das Management wieder auf "die dummen Journalisten". Wieso schreiben die nie, was man sagt?
Barcelona. Hospes ist noch eine relativ neue Luxus-Boutique-Hotelgruppe, die erst 2000 gegründet wurde und ihren Sitz in Barcelona hat. Im Gegensatz zur aktuellen Expansionsstrategie der meisten anderen öffentlich notierten Hotelgesellschaften, die sich dem "Asset Light" verschrieben haben, hält Hospes 80% seiner Zimmerkapazität im Eigentum. Das entspricht der Markenphilosophie der Gruppe, die sich der Konvertierung von Gebäuden mit grossem kulturellen, architektonischem und geschichtsträchtigem Wert verschrieben hat. Gleichzeitig gibt sie einen Hauch Avantgarde und Design dazu. Zukünftig wird die Gruppe mit zwei Hotel-Linien operieren.
Wiesbaden. Sechs Wochen nach dem Verkauf des Parkhotels in Schlangenbad bei Wiesbaden durch das Land Hessen an das Kölner Unternehmen Summit Healthcare Management Partners haben knapp ein Dutzend Mitarbeiter, darunter auch der Direktor, das Hotel verlassen. Die Presse wirft der Hessischen Landesregierung mangelnde Sorgfalt bei der Überprüfung des Käufers vor.
Chicago. Die Industriellenfamilie Pritzker aus Chicago, Eigentümer der Hyatt Hotels, verkaufte aus ihrem gewaltigen Firmenimperium zum Jahresende ihren Mischkonzern Marmon für 4,5 Milliarden Dollar an den amerikanischen Investor Warren Buffett und seine Holding Berkshire Hataway. In diesem Zusammenhang tauchten auch erneut Spekulationen um Hyatt Hotels auf.
Wien. In ihrer neuen Werbe- und Marketing-Kampagne setzt die Österreich-Werbung auf einen ansatzweise selbstironischen Kuschelkurs. Tourismusprofis zeigen sich mit der Linie, die auf die etablierte Oberschicht abgestimmt ist, zufrieden.