
News & Stories
Paris. Nachdem in Deutschland seit dem Weggang von Geschäftsführer André Witschi kaum noch Hintergrund-Informationen über die Weiterentwicklung von Accor zu erhalten sind, konnte man diese Woche dank deutscher Tageszeitungskorrespondenten in Paris nachlesen, was Accor-Vorstandschef Gilles Pélisson über den hiesigen Markt denkt.
Augsburg. Georg Rafael knirscht mit den Zähnen. Seit zwei Stunden hört der grosse deutsche Entrepreneur in einer Hotelkonferenz in Italien den Podiumsdiskussionen zu, "und kein einziges Mal ist das Wort Gastgeben gefallen," kritisiert der Hotelier das Gesagte. "Es ist immer nur von Managen, Immobilien und Finanzierungen die Rede." Rafael hatte Recht, und seine Bemerkung traf und trifft die grösste Veränderung innerhalb der gastgewerblichen Branche auf den Punkt: Das pulsierende Hotel ist zum kalkulierten Produkt mutiert. Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin von hospitalityInside.com, mit Gedanken zu den Branchentrends.
Bern. Die schweizerische Rosebud-Gruppe kommt nicht aus den Schlagzeilen, weder direkt noch indirekt. Jetzt sitzt ein Genfer Bankier in Frankreich in Haft; er sass bis 2006 im Verwaltungsrat von Richemond. Rosebud selbst hat bis heute immer noch nichts unternommen, um die angekündigten Renovierungen seiner Hotels zu starten.
Die neuen Pullman-Hotels werden innerhalb Frankreichs in Paris, Marseilles und Toulouse stehen; in Deutschland in Köln und Dortmund; in Belgien in Brüssel; in Thailand in Bangkok und in China in Dongguan.
Nürnberg/Miami. Was ist Luxus? Die Erforschung dieses Marktsegments ist in den USA weitaus ausgereifter als in Europa. Umso erfreulicher, dass es seit diesem Jahr eine erste repräsentative Studie zum Thema "Neuer Luxus" im deutschsprachigen Raum gibt. Sie hinterfragt den Begriff und das Potential. Pünktlich zum Jahresende hat ausserdem eine amerikanische, auf Reise und Hospitality spezialisierte Marketing-Gruppe die Top 10-Luxus- und Lifestyle-Trends für 2008 aufbereitet.
Frankfurt/M. Luxusreisen boomen wie nie - das ist das Ergebnis des ersten Branchenreports, der auf dem International Luxury Travel Market in Cannes vorgestellt wurde und von der ILTM in Auftrag gegeben worden war. Weltweit gehört die Luxusreiseindustrie zu den Branchen im Reisebereich, die mit zehn bis 20 Prozent jährlich die stärksten Wachstumszahlen verzeichnen kann.
Paris/Peking. Die Sofitel Luxury Hotels werden künftig an der Spitze des Luxushotelmarkts und an der Spitze der französischen Accor S.A. positioniert. Diesen ehrgeizigen strategischen Plan der Marke gab die Accor-Gruppe vor wenigen Tagen in Peking bekannt. Zudem wird die Marke Sofitel um zwei weitere Marken ergänzt.
London. Im Juni war es angekündigt, jetzt besiegelten Design-Veteran Ian Schrager und Ketten-Hotelier Bill Marriott im Londoner Marriott Park Lane einen zwei Milliarden Pfund Sterling schweren Deal für 100 neue Boutique-Hotels. Nach eigenen Angaben hat Ian Schrager selbst noch nie in einem Marriott Hotel logiert.