Vom Managen zurück zum Menschen
Wohin bewegt sich die Branche? Eine Jahresend-Betrachtung
Verwandte Artikel
Einzel-Deals gewinnen an Fahrt
München. Das Jahr 2007 war, einfach ausgedrückt, ein gutes Jahr für Hotelentwicklungen und Transaktionen. Dabei hätte es eigentlich das beste Jahr
überhaupt werden sollen für die Makler, die Transaktionsberater und -Spezialisten. Das war es aber dann doch nicht. Und so schaut Stephan Gerhard, Geschäftsführer der Treugast Solutions Group aus München, mit leicht gemischten Gefühlen zurück.
Zurück zu Natur und Luxus
In der Hand der Bewerber
Düsseldorf. Das erste Jahrzehnt im neuen Jahrtausend hat das Thema Human Resources auf ein neues Level gehoben. Malte sich die Hotellerie bisher Mitarbeiter-Nöte allenfalls in den "emerging markets" der Welt aus, werden die Betriebe jetzt auch in Europa vom Alltag eingeholt. Manuel Konen, Geschäftsführer des Personalberatungs- und -vermittlungsunternehmens Konen & Lorenzen aus Düsseldorf, beschreibt die Umbrüche der letzten Monate, aus denen sich Handlungsempfehlungen für 2008 ableiten lassen.
Atemberaubend, dynamisch, risikoreich
Wien. Starke internationale Nachfrage und kaum entsprechendes Angebot - das charakterisiert die aktuelle Situation in Osteuropa und zeigt zugleich die Chancen auf. Es gibt fast keine Geheimtipps mehr, und die Zeit der Schnäppchen ist auch schon vorbei, meint Michael Widmann, Geschäftsführer von PKF hotelexperts in Wien.