
News & Stories
Die Übernahme der Travel Charme Hotels & Resorts durch die DSR Hotel Holding ist mit dem Monat April offiziell vollzogen. Damit werden die elf operativen Upscale-Resorts in Deutschland und Österreich in das Vertriebssystem der DSR eingebettet. Bleibt die Marke bestehen?
Sie ist spanisch, hybrid und folgt anderen spanischen Hotelgruppen: Die Líbere Hospitality Group (LHG) aus Bilbao ist der Neuling, der Italien als Lieblingsziel für seine Expansionsziele gewählt hat. LHG ist hauptsächlich an Assets in Primär- und Sekundär-Stadtzentren interessiert und ist sehr flexibel beim Ansatz im Nicht-Luxus-Segment.
Eine Übernachtung in Europas erstem The Cloud One in Hamburg kostet nur 10-20 Euro mehr pro Zimmer als im Budget-Design Hotel Motel One. Dafür ist das Frühstück doppelt so üppig, und etliche Hotels der neuen Marke werden in südlichen Ländern noch einen Rooftop-Pool haben. Rüttelt der Lifestyle an Motel One's profitabler Flächeneffizienz? Niemals, schwört das Management.
Deutschland bleibt ein Tourismus-Tanker und deshalb glauben ausländische CEOs weiter an die Kraft des Mega-Marktes. Aber sie sehen auch mangelnde Wettbewerbsfähigkeit und zu wenig Investition. Die Meinungen von Raúl González von der Barceló Group, Beat Kuhn von SV Hotel, Tom Walsh von Staycity und Duncan O'Rourke von Accor Middle East, Africa, Turkey & Asia-Pacific.
Mit 1.000 Party-Gästen feierte die Motel One Group gestern abend in Hamburg die Eröffnung ihres ersten Cloud One Hotels in Europa: das erste Lifestyle-Hotel, das die DNA seiner Budget-Schwester trägt, aber hochwertiger, lokaler und exklusiver werden soll.
Österreich und Deutschland verbindet vieles sehr eng, wirtschaftlich und touristisch. Sie sind dicke Freunde. Genau deshalb möchten drei österreichische Hotel-Unternehmer ihre Nachbarn wachrütteln und motivieren, wieder die Führungsrolle in Europa zu übernehmen. Lob und Kritik kommt heute von Rupert Simoner, CEO Lombard Estate Capital, von Otmar Michaeler, CEO Falkensteiner Hotels und Harry's Home-Gründer Harald Ultsch.
240 Tage war Patrick Mendes im vergangenen Jahr unterwegs. "Es war ein grossartiges Jahr, aber auch tough und intensiv", sagt der CEO Europe & North Africa, der diese Region für Accors Premium-, Midscale- & Economy-Marken (kurz: PME) seit Januar 2023 betreut. In unserem aktuellen Gespräch erläutert er u.a., wie man an den Marken-Stellschrauben dreht, ohne Eigentümer und Franchisenehmer zu verlieren.
Mit einem Umsatzrekord für 2023 warten nicht nur standardisierte Ketten auf, sondern auch familiengeführte Hotelgruppen. Eine, von der man nie viel hört, aber erfolgreich ist, sind die Privathotels Dr. Lohbeck – mit einem interessanten Portfolio-Mix in Deutschland, Österreich und den USA. Die Strategie dahinter: Übernommen wird nur, was passt.
Der Wirtschaftsmotor Deutschland steht still, das Image des Landes liegt am Boden, Depression macht sich breit. Als touristischer Quellmarkt und als Reise-Destination funktioniert das Land noch. Aber will jemand dort noch investieren, expandieren? hospitalityInside.com hat Hoteliers gefragt, überwiegend aus dem Ausland. Zum Start: Jan Hein Simons von Colliers Benelux und Ruslan Husry, der Eigentümer und CEO von Deutschlands grösster Hotelgruppe HRG.
Mit einer verschiebbaren Trennwand zwischen Küche und Schlafbereich machte die Serviced Apartment-Marke Stay Kooook vor vier Jahren von sich reden. Jetzt stellte sie das dritte Raumkonzept vor, das dem Zimmer einen stärkeren Workation Touch gibt. Die Küche ist bei Short-Stay-Gästen nicht mehr automatisch inkludiert.