Rubrik Strategie

News & Stories

Aktionäre tauschen Mehrheit und stützen Kempinskis Langzeit-Strategie
Luxus-Hotellerie ist Handwerk
16.2.2017

München/Bangkok/Bahrain. Kempinski Hotels wird definitiv nicht verkauft werden, wie gestern bereits per "Breaking News" berichtet. Die beiden Aktionäre der Kempinski AG bekannten sich erneut dazu, die Luxushotel-Gruppe strategisch und langfristig zu stützen. Allerdings gab es eine Veränderung in der Eigentümer-Struktur: Das Crown Property Bureau aus Bangkok, bisher mit 86 Prozent der Hauptgesellschafter, behält 30 Prozent der Anteile. Im Gegenzug stockten die Anteilseigner aus Bahrain, hinter denen die regierende Familie des arabischen Emirats steht, von 14 auf 70 Prozent auf. Der entsprechende notarielle Vertrag wurde gestern in München, am Sitz der Kempinski AG, besiegelt.

Metasearch-Akquise: Priceline schluckt Momondo
16.2.2017

Norwalk. Nur wenige Monate nachdem Chinese Ctrip für 1,7 Milliarden Euro Skyscanner erwarb, ist die Welt der Metasuchmaschinen wieder in den Schlagzeilen: die Priceline Group kauft Momondo.

Rixos – der nächste Luxushappen für AccorHotels?
16.2.2017

Augsburg. AccorHotels kauft und kauft: Die Franzosen sind derzeit offenbar dabei, die Upscale-/Luxushotel-Gruppe Rixos zu kaufen. Das erfuhr hospitalityInside.com aus gut informierten Quellen. Der Deal wird vermutlich offiziell Anfang März bekanntgegeben werden.

Breaking News: Aktionärsswitch bei Kempinski
16.2.2017

München/Bangkok/Bahrain. Kempinski Hotels wird definitiv nicht verkauft werden. Die beiden Aktionäre der Kempinski AG bekannten sich erneut dazu, die Luxushotel-Gruppe strategisch und langfristig zu stützen. Allerdings gab es eine Veränderung in der Eigentümer-Struktur: Das Crowne Property Bureau aus Bangkok, bisher mit 86 Prozent  der Hauptgesellschafter, behält 30 Prozent der Anteile. Im Gegenzug stockten die Anteilseigner aus Bahrain, hinter denen die regierende Familie des arabischen Emirats steht, von 14 auf 70 Prozent auf. Der entsprechende notarielle Vertrag wurde in München, am Sitz der Kempinski AG, vor wenigen Stunden besiegelt.

Damit kann Markus Semer, seit 31. März 2016 der Kempinski-CEO, langfristig planen, die Luxushotel-Kette für den internationalen Wettbewerb neu positionieren und die Gerüchte gegen eine potentielle Übernahme von Kempinski stoppen. Semer konnte in den letzten Monaten offenbar beide Aktionäre davon überzeugen, dass qualitätsorientierter Luxus nur in einer Langfrist-Strategie zu erreichen ist und nicht durch eine schnelle, rendite-fokussierte Kurzfrist-Strategie, bei der die Gruppe einem fondsgetriebenen Mega-Konzern mit standardisierter 5 Sterne-Qualität einverleibt werden würde. "Unsere Eigentümer haben sich dazu bekannt, dass Kempinski ein privatgeführtes Unternehmen bleibt", so Semer. Kempinski zählt derzeit 75 Häuser; 22 sind im Bau.

Entsprechend der veränderten Aktienmehrheit wechselt auch die Spitze im Aufsichtsrat: Dort übernimmt Abdulla H. Saif – Repräsentant von Bahrain – den Vorsitz, während der bisherige Vorsitzende Chumpol Na LamLieng vom CPB als stellvertretender Vorsitzender agiert. Zu den Mitgliedern des Aufsichtsrats gehören Frau Chonpreya Pacharaswate, Herr Aymen T. Almoayed und Herr Robert H.J.J. Timmers.

Weitere Informationen finden hospitalityInside-Abonnenten in der morgigen Ausgabe.

Iserlohe/Dorint: Entflechtung hat begonnen
9.2.2017

Köln. Im Zuge der angekündigten Unternehmens-Entflechtung ist die Neue Dorint GmbH, Betreiber-Gesellschaft der Dorint Hotels & Resorts, vom bisherigen Eigentümer E&P an die neu gegründete Honestis AG verkauft worden. In dieser AG sitzen neue und alte Shareholder.

Worldhotels/ALHI: Der neue Pool der Unabhängigen
9.2.2017

Frankfurt/Orlando. Vor einer Woche unterschrieb ein grosser MICE-Player aus den USA, Associated Luxury Hotels, den Vertrag zum Kauf der Kooperation Worldhotels mit Sitz in Frankfurt. Die Amerikaner wollen so einen grösseren Fuss nach Europa setzen.

Trumps Präsidentschaft birgt Interessenkonflikte… auch für die Hotels - Teil 1
Fake News?
9.2.2017

Washington DC. US-Präsident Donald Trump sagte, er hätte sämtlich Geschäfte, darunter Hotels und Golfplätze in aller Welt, an seine Kinder Donald Jr. und Eric übertragen. Und er wird die Präsidentschaft nicht nutzen, um seinem Unternehmen Vorteile zu verschaffen. In diesem Punkt trauen ihm viele nicht, darunter Anwälte, Interessenkonflikt-Experten, Gesetzgeber, Watchdog-Gruppen, die alle auf klare Beweise zeigen, dass sein Hotel in Washington sowie seine Häuser in Florida bereits von seiner Präsidentschaft profitieren, was im Widerspruch zur Verfassung der USA steht. Dieser Artikel fasst die Ereignisse in den USA zusammen.

Franchise Director Wolfgang Gold über die neuen Pläne der Budget-Gruppe
easyHotel wieder auf Wachstumskurs
9.2.2017

London. Die Wachstumserwartungen für die "toughe" Budget-Hotel-Gruppe waren hoch, als der Ableger der easyGroup vor über einem Jahrzehnt gegründet wurde und das erste Hotel in South Kensington eröffnete. Zwölf Jahre später haben jedoch lediglich 25 Häuser eröffnet und sind in Betrieb, was einer Expansionsrate von rund zwei neuen Hotels pro Jahr entspricht. Wolfgang Gold, der im August 2016 als Franchise Director zu easyHotel wechselte, – er kam von der Wyndham Hotel Group, wo er als Development Director für Grossbritannien, Irland & Deutschland tätig war – bietet Einblicke und Informationen zu den aktuellen Expansions-Plänen der Kette. Er sagt, dass der Zeitpunkt für Franchisenehmer, sich der Gruppe anzuschliessen, nie besser war.

Amsterdam: Rekordstrafe für Airbnb-Gastgeber
9.2.2017

Amsterdam. Amsterdams Stadtverwaltung hat einem Vermieter und einer Concierge-Agentur eine Rekordstrafe von 297.000 Euro auferlegt, da sie deren strenge Regelung für die Vermietung von Zimmern über Airbnb gebrochen haben.

Nächstes Puzzleteil von AccorHotels: Travel Keys
9.2.2017

Paris. Diese Woche verkündete AccorHotels, dass das Unternehmen exklusive Verhandlungen für die Übernahme von 100 Prozent des in Atlanta ansässigen gehobenen Reisevermittlers Travel Keys aufgenommen hat. Travel Keys verfügt über eine Sammlung von mehr als 5.000 "äusserst gepflegten" Villen an über 100 Standorten. Sébastien Bazin setzt seine Einkaufs- und Puzzle-Strategie fort...

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.219.195.35","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.219.195.35"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1