
News & Stories
Offenbach. Ende Juni feierte die New Century Hotel Gruppe aus Hangzhou, China, die Eröffnung ihres ersten Hotels in Europa und kündigte in Frankfurt-Offenbach gleichzeitig eine weitere Übernahme an. Der Appetit auf Deutschland und seine Nachbarländer ist gross. Doch die Führung der chinesischen Hotelkette lässt sich gerne Zeit und prüft Angebote gründlich. Während der Eröffnungsfeier hatte Susanne Stauss Gelegenheit, mit Miaolin Chen, dem Unternehmensgründer und Aufsichtsratsvorsitzendem der New Century Tourism Group, zu sprechen.
München/Wien. Mit drei neuen Häusern an Top-Standorten in Hamburg, Düsseldorf und Wien setzt die "Lean Luxury"-Marke Ruby Hotels ihre Expansion nun fort – und findet dazu drei starke Investment-Partner. Die Neuzugänge werden von institutionellen Anlegern finanziert: von der Patrizia, der Allianz Real Estate und des IFA Instituts für Anlegerberatung. "Ich empfinde das als einen Ritterschlag," strahlt Ruby-Gründer und CEO Michael Struck. Die Anerkennung durch solch solide Investoren wird dem gesamten Segment der kühl kalkulierten, flächenoptimierten, kreativen Lifestyle-Hotels einen weiteren Schub geben.
Paris. Für Europas grösste Hotelkette hat am Dienstag, 12. Juli 2016, eine neue Ära begonnen: AccorHotels entwickelt sich zum globalen Player, der – wie wenige – nun konsequent alle Segmente von Budget bis Luxus abdeckt. An der Gesellschafter-Versammlung in Paris stimmten 98% der Aktionäre der Fusion mit Fairmont Raffles International ab. "Das ist eine wichtige Zahl!" kommentierte CEO Sébastien Bazin dieses Ergebnis. Und gab später, in diversen Frage-Antwort-Runden mit den Anlegern, ein wenig mehr zu AccorHotels' Sicht der Dinge preis: Das Unternehmen will sich noch stärker mit globalen Power-Partnern verbünden, lieber mit den Chinesen als ohne sie wachsen und sein Investment-Vehikel HotelInvest soll sich nun auch für externe Kapitalgeber öffnen. AccorHotels will definitiv den Wandel.
Mailand. Nach der jüngsten Landung in Rom lauten die nächsten Ziele Mailand, Amsterdam und Berlin, wo noch vor Ende des Jahres neue Hotels eröffnet werden sollen. Bei den vor erst zwei Jahren gegründeten Sweet Inn handelt es sich um eine innovative französisch-israelische Marke im Privatbesitz des in Luxemburg ansässigen Unternehmens Sweet Inn Lux. Dank einer anfänglichen Investition von fünf Millionen Euro befinden sich bereits 170 Wohneinheiten im Portfolio, die ausser in der italienischen Hauptstadt noch in Tel Aviv, Jerusalem, Brüssel, Paris, Barcelona und Lissabon liegen. Massimilano Sarti sprach mit Boaz Beeri, Director of Business Development Europe, über das Konzept von Sweet Inn – eine Prise Hotel, eine Prise Apartment...
Paris. AccorHotels vereinbarte jetzt eine Partnerschaft mit einer intelligenten Kundendaten-Plattform aus Australien, um die Vorlieben seiner Gäste präzise zu analysieren, das eigene Angebot entsprechend anzupassen und eine Plattform für die direkte Kommunikation zwischen Hoteliers und Gästen einzuführen.
Stamford. Mit "SPG Keyless" können Starwood-Gäste seit 2014 ihre Smartphones als Schlüssel für ihre Hotelzimmer-Tür verwenden. Das Loyalitätsprogramm "Starwood Preferred Guest" lanciert nun die nächste Generation dieser schlüssellosen Technologie, jetzt auch für mehr Marken.
Turin. Allegro steht für heiter und leicht. Damit wollen auch die italienischen Allegroitalia Hotels & Resorts punkten. Zu der 2010 von Piergiorgio Mangialardi gegründete Hotelgruppe gehören derzeit sechs Häuser und zwei Projekte, die unter den beiden Marken Allegroitalia und Espressohotels oder übergreifend als Condotel firmieren. In Hamburg soll es demnächst auch ein Hotel geben, ebenso wollen die Italiener in China eine kleine Hotelkette aufbauen. Die Hotelstruktur ist allerdings schwer zu durchschauen.
Hamburg. Das in der ehemaligen Hamburger Kaffeebörse entstandene Ameron Hotel Speicherstadt hat jetzt ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: Als einziges Hotel mitten in einem Wahrzeichen der Stadt Hamburg gehört es jetzt auch offiziell zum UNESCO-Welterbe.
Madrid. Es gab einige Überraschungen auf der NH Hotels-Hauptversammlung diese Woche. Nicht nur, dass einige HNA-Vertreter ihren Platz im Vorstand räumen mussten, überdies wurde Federico J. González Tejera als CEO abgesetzt. Inzwischen gibt es vier neue Vorstandsmitglieder sowie drei neue Executives, die als CEOs fungieren. Und das ist noch nicht alles.
Frankfurt/Paris. Genau wie die grossen Hotelketten bündeln nun auch zwei europäische Hotel-Kooperationen ihre Kräfte. Die französischen Châteaux & Hôtels Collection und Romantik Hotels & Restaurants aus Deutschland vereinbarten diese Woche ihre Zusammenarbeit, um der aktuellen Fusionswelle in der Branche die Stirn zu bieten.





