Rubrik Strategie

News & Stories

Wimdu für Wyndham
15.12.2016

Singapur. Nicht einmal zwei Monate nach der Fusion der Airbnb-Wettbewerber 9Flats und Wimdu will der dänische Ferienwohnungs-Vermittler Novasol Wimdu übernehmen. Für Novasol-Eigentümer Wyndham könnte dies Sinn machen.

Paris verwöhnt die Reichen
15.12.2016

Paris. Die Besucher aus dem Ausland bleiben Frankreich fern. Eine Gruppe von Luxus-Hotel-Betreibern und Marken hat sich deshalb vor Kurzem zusammengetan, um einigen wenige Glückliche ein aussergewöhnliches Erlebnis zu bieten. Das Ziel dabei? Die Besucher sollen überzeugt werden, dass Paris nach wie vor die Stadt der Lichter und der Magie ist und sie sollen das weitererzählen.

AccorHotels kauft Anteile an Banyan Tree - Auf Kosten von Fairmont Raffles?
Französische Lust auf Asiens Leisure
8.12.2016

Paris. AccorHotels erwirbt fünf Prozent der Anteile an einer der führenden Hotelgruppen Asiens, an Banyan Tree. Ein solcher Schritt würde AccorHotels einige interessante Möglichkeiten eröffnen und der Gruppe eine bessere Position in zwei Schlüsselmärkten verschaffen: Luxus und Asien. Und Banyan Tree helfen, seine finanziellen Sorgen zu überwinden.

"Lausanne Report" jetzt online
8.12.2016

Lausanne. Über zwei Jahre lang befasste sich die Ecole Hôtelière de Lausanne mit aktuellen globalen Entwicklungen und ihren Auswirkungen auf die Hotellerie. Jetzt ist der "Lausanne Report" mit seinen Zukunftsszenarien online.

Marriott unterteilt alle 30 Marken in Segmente
1.12.2016

Bethesda. Zwei Monate nach dem offiziellen Abschluss der Fusion mit Starwood Hotels gewährt Marriott weitere Einblicke in seine Marken-Strategie. In Zukunft erhalten alle Marken die Bezeichnung "Klassisch" oder "Lifestyle". Diese Entscheidung fiel auch aufgrund des Feedbacks der Gäste.

Taj und Shangri-La gemeinsam unterwegs
1.12.2016

Hongkong/Mumbai. Die beiden asiatischen Luxushotel-Gruppen Shangri-La Hotels and Resorts aus Hongkong und Taj Hotels Resorts and Palaces aus Mumbai haben eine strategische Allianz gebildet, um ihre Reichweite auszudehnen.

Eine Eigenmarke kostet enorm viel: Weshalb machen Hoteliers es trotzdem?
Der Return ist ein anderer
1.12.2016

Wiesbaden. Die Marken-Flut ebbt einfach nicht ab. Ketten stampfen im Jahrestakt neue aus dem Boden, doch auch Reiseveranstalter ziehen in jüngster Zeit stark nach. Und: Die Zahl der jungen, innovativeren Privat-Hoteliers, die eine eigene Marke kreieren, wächst auch. Sie wollen sich schlicht vom Mainstream abheben – um Marke und Konzept im Glücksfall vielleicht später gut verkaufen zu können, so wie es in diesem Jahr prizeotel und 25hours gezeigt haben. Um so weit zu kommen, bedarf es jeder Menge Herzblut, unendlich viel Engagement und viel Geld. Lohnt sich der Aufbau einer eigenen Eigenmarke wirklich? Weshalb klammern Hoteliers an ihrer Marke? Susanne Stauss fragte Ruby und Rilano Hotels, Vienna House, die gerade im Aufbau befindlichen Gambino Hotels und die junge deutsche Resort-Marke Arborea – deutsche und österreichische Unternehmen. Deutsche sind bekannt fürs Klammern.

Gesellschafter Christoph Hoffmann und Stephan Gerhard über den 25hours-Deal mit AccorHotels
Sie werden uns pampern
1.12.2016

Augsburg. Einen solchen Vorgang hat es in der Hotellerie noch nie gegeben: Eine standardisierte globale Kette übernimmt eine Gruppe flippiger Kreativer, die sich bisher in absolut keine Schublade pressen liess und das auch künftig nicht erlauben wird. Wie passen AccorHotels und 25hours nur zusammen? Die Spekulationen darüber blühen, Maria Pütz-Willems hat zwei der drei Gesellschafter einfach gefragt: Christoph Hoffmann und Prof. Stephan Gerhard. Sie erzählen, wie es zu dem Deal kam und was genau geregelt ist. Ein Kernsatz aus diesem lockeren, langen Interview deutet es schon an: "AccorHotels hat doch propagiert, zum Lifestyle-Konzern zu werden. Um ihren Lifestyle hinzukriegen, werden sie uns pampern. Wir sind ja schon ein Lifestyle-Konzern."

Virtual, Augmented und Mixed Reality halten Einzug im Tourismus
Wenn sich die Welten überlagern
24.11.2016

Salzburg. Pokémon GO ist das erste breitenwirksame Beispiel für Virtual Reality. Es zeigte deutlich: Virtuelle Realität ist ein Empathie-Motor. Das sollte sich der Tourismus zunutze machen. Schliesslich verkauft die Branche Emotion. Erste Versuche gibt es. Inzwischen verschwimmen die Grenzen zwischen Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality, befeuert von einer ungeheuren Dynamik in dieser Welt. Im touristischen Umfeld hat sich die Fachhochschule Salzburg dieser Thematik intensiv angenommen. Ihre Erkenntnis: Die Konsumenten nutzen VR immer häufiger und üben heute schon Druck auf die Branche aus…Fred Fettner auf einem Ausflug in eine andere Welt.

US-Gigant kauft italienische Boscolo Hotels
17.11.2016

Rom. Boscolo Hotels bewegen sich in Richtung Northwood. Im vergangenen Oktober hat der amerikanische Finanz- und Immobilien-Gigant die Exklusiv-Rechte für den Deal mit dem Unternehmen aus Padua erhalten, Northwood hat damit den Wettstreit verschiedener Fonds gewonnen.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.161","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.161"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1