
News & Stories
Madrid. Familie Vallet, die Eigentümer von Catalonia Hoteles & Resorts, investieren 20 Millionen Euro in Wanup, ein Treueprogramm für unabhängige Hotels und Ketten. Wanup richtet sich exklusiv an Privathotels und -ketten, die bisher kein Loyality-Programm vorweisen können.
Peking. Vergangenen Montag gab Hilton bekannt, dass die chinesische Unternehmensgruppe HNA für 6,5 Milliarden Dollar 25 Prozent der Hotelkette erworben hat. Mit dem Ziel vor Augen, auf dem heimischen Markt und auf ausländischen Märkten zu expandieren, erwarb HNA vor kurzem Carlson Hotels und hält derzeit 29,5 Prozent der spanischen Hotelgruppe NH Hotels. Alles sieht danach aus, als würden chinesische Investoren unaufhaltsam die Kontrolle über westliche Hotelikonen übernehmen. Und wenn es bei diesem Tempo bleibt, stellt sich unweigerlich die Frage, wie lange Marriott noch die grösste Hotelgruppe der Welt bleiben wird.
München. Globale Giganten wie die chinesische Plateno-Gruppe haben zwar die nötige Power für eine rasche Marken-Expansion. Ganz innovative Denkansätze und Konzepte für neue Marken entstammen aber nach wie vor sehr häufig dem Mittelstand. Drei kleine und junge deutsche Budget-Gruppen – LetoMotel, Cocoon/Buddy und MQ Real Estate – beschrieben auf der Expo Real-Hotelkonferenz in München ihre Konzepte und ihre Zahlen, Plateno überraschte mit einer neuen Soft-Marke für Hotels, die China-Anschluss wünschen.
Madrid. Lärm treibt Gäste in den Wahnsinn: 13 Prozent der Gäste kehren nicht mehr in ein lautes Hotel zurück. Zwei spanische Unternehmen wollen ein neues Qualitätssiegel für Hotels mit akustischem Komfort entwickeln.
München. Pipeline, Entwicklung, Expansion: Für die Bosse der grossen internationalen Hotelketten spielt die Grösse ihres Unternehmens nach wie vor eine Riesenrolle. Doch wie viel besser ist gross, birgt schnelle Expansion nicht auch Risiken und welche Rolle spielen bekannte Marken? Ein Panel auf der Expo Real-Konferenz "Hospitality Industry Dialogue" vor zwei Wochen fühlte dem Thema auf den Zahn.
Singapur/Berlin. Airbnb will man das Feld der Wohnungsvermittlung dann doch noch nicht überlassen: 9flats, bislang der drittgrösste Anbieter unter den Sharing Economy-Plattformen, hat seinen Konkurrenten Wimdu gekauft – bisher die Nr. 2. Damit entsteht Europas grösstes Portal mit fast 500.000 gelisteten Wohnungen. 9flats-Geschäftsführer Roman Bach erläutert.
Frankfurt. Unsichtbar für den Gast, aber sichtbar für die Insider verschwindet nun ein Traditionsname der deutschen Hotellerie: Aus der Steigenberger Hotel Group wird "Deutsche Hospitality".
Paris. Die französische Hotel-Gruppe macht jetzt auf dem Gebiet der Hostels auf Jagd: AccorHotels hat diese Woche die Geburtsstunde der neuen Marke JO&JOE bekannt gegeben. Die für Millennials konzipierte Marke bietet Unterkünfte, die diese im Hinblick auf Design und Ausstattung ansprechen. Eine perfekte Marketing-Strategie mit der simplen Nachricht, dass AccorHotels jetzt auch im Low-Budget-Segment vertreten ist – und eine weitere Kategorie in seinem Marken-Muster führt.
Goslar. "Familien, die ihre Angehörigen zuhause pflegen, sollen auch einmal wandern gehen können und dabei ihre Patienten beruhigt in der Hotel-Obhut lassen können." Das ist ein Bild, das hinter der Philosophie der jungen Betreiber-Gruppe "carehotels" aus Goslar steckt. "Das Thema selbst ist komplex und kleinteilig", hat Geschäftsführerin Karina-Anna Dörschel seit dem Projektstart vor drei Jahren gelernt. Das erste, im Bau befindliche Projekt verzögert sich gerade, dafür ist aber auch schon ein zweites unterschrieben. Ihre Idee führte sie geradewegs hinein in eine Gratwanderung zwischen Hotel-Services und Pflege-Dienstleistungen. Damit hat sie allerdings auch eine zukunftsträchtige Nische identifiziert.
Valetta/Malta. Die IBB Hotels mit Häusern in Spanien, Polen und Deutschland befinden sich auf Expansionskurs. Gerade feierte das 2017 eröffnende IBB Hotel in Ingelheim am Rhein die Fertigstellung des Rohbaus. Weitere B- und C-Standorte in Deutschland sowie A-Städte in Polen stehen auf dem Plan. Bis 2020/21 möchten der Investor Sven von der Heyden und CEO Vladimir Saal die Zahl der IBB auf 20 mehr als verdoppeln. Derzeit sind neun Hotels in Operations, die nächsten drei werden 2017 eröffnen.