Rubrik Strategie

News & Stories

"Artist in Residence"-Programme verknüpfen Hotel und Kultur
Beruf: Künstler, Status: Eingecheckt.
18.6.2015

Wien/Berlin. Kunst im Hotel ist ein Thema, seit es brotlose Künstler gibt, die eine Herberge suchen. Heute sind Künstler gern gesehene Gäste - wenn sie einchecken und bezahlen. Wenige Hotels und Hoteliers haben ihr Herz an Künstler verschenkt und versuchen diese auch zu fördern. Dann ist der Aufenthalt manchmal gratis, dafür gibt’s Kunst in Form von Bildern, Fotos, Musik oder einem literarischen Werk. Umsätze generieren diese Aktionen kaum, dafür wird das Image poliert und sorgt im besten Fall für einen nachhaltigen Werbewert. Beispiele aus aller Welt.

Nach Cocoon: Buddy mit Mini-Zimmern - Rilano mit "Zimmer 2020"
Lifestyle auf 9 qm
18.6.2015

München. Seine beiden Cocoon Hotels sind meist nur den Münchnern ein Begriff – und den Gästen, die diesen jungen, peppigen Budget-Hotels eine durchschnittliche Auslastung von über 90 Prozent bringen. Die Häuser liegen in bester Lage, nahe Stachus oder Sendlinger Tor. Das dritte Münchner Cocoon entsteht noch dichter am Hauptbahnhof. Der Mann dahinter: Johannes Eckelmann, Quereinsteiger. Er hatte beim Gespräch mit hospitalityInside.com vor drei Wochen noch eine Überraschung parat: das Buddy Hotel. In Münchens Sonnenstrasse, in Sichtweite des Luxushotels Königshof, eröffnet im Oktober ein fesches Hotel mit nur 9 qm grossen Zimmern. Einführungspreis: 66 Euro pro Nacht. Auch mit diesem Konzept will Eckelmann expandieren. Er öffnete für uns erstmals die Tür zum Musterzimmer. Wie man aus einem Mini-Raum Maxi-Komfort für eine Nacht rausholt. Und es tut sich noch mehr im Markt: Rilano Hotels haben Ende April ihr "Zimmer der Zukunft" vorgestellt – auf 15 bis 18 qm und mit einem Bad in Zylinder-Form.

Primestar erwartet Wachstumsschub
18.6.2015

Stuttgart. Die in Stuttgart ansässige, neu gegründete Immobilien-Betriebsgesellschaft Primestar Hospitality hat grosse Pläne in Deutschland und Österreich. Erste Abkommen mit internationalen Hotelmarken sind bereits unterzeichnet.

Hoteliers in Österreich helfen Flüchtlingen
17.6.2015

Wien. Zum Thema Flüchtlinge wollen sich viele österreichische Politiker nicht klar äussern, sie fürchten um Stimmen bei der nächsten Wahl oder um den Imageverlust des Landes als Tourismusdestination. Anders die Hotellerie: Sie organisiert inzwischen offiziell Hilfsaktionen.

Hamad Al Mulla, CEO Katara Hospitality, über Märkte, Investments und Betreiber
Die Dynamik bleibt, das Selektive auch
16.6.2015

Doha/Dubai. In Zeiten, in denen die künftige Fussball-WM-Destination Qatar viele Schlagzeilen macht, geht die nationale Hotelgesellschaft Katara Hospitality ihren Marken- und Expansionsweg still, aber konsequent weiter. Und erreicht ihre Expansionsziele weit vor ihren eigenen Zielvorgaben. Maria Pütz-Willems traf Chief Executive Officer Hamad Al Mulla in Dubai und hörte u.a. Neuigkeiten von der neu gegründeten Management-Gesellschaft. Europas Hotel-Immobilien bleiben zudem im Focus von Katara Hospitality als Eigentümer – aber nicht zu überhöhten Preisen. Zu dem erfolgreich gestarteten Peninsula Paris, das Katara mehrheitlich gehört, aber sagte der CEO, dass dieses seine Leistung durchaus noch steigern darf.

Eurovision Song Contest Wien: Letzter Platz für die Hotellerie
11.6.2015

Wien. Es herrscht Katerstimmung in Wien. Die Hotellerie ist froh, dass der Mai endlich vorüber ist – wegen des Eurovision Song Contests. Er kreierte Leere und hinterliess Hoffnung auf einen nachhaltigen Effekt für den Tourismus. Immerhin wird der Werbewert dieses Mega-Events mit 100 Millionen Euro beziffert.

Mit Zoku kommt ein neues urbanes Zimmer-Konzept: Premiere in Amsterdam
Der neue Hotel-Apartment-Hybrid
4.6.2015

Amsterdam. Ein neuer Spieler betritt das Nischen-Segment der "Lifestyle-Hotels" und "Serviced Apartments": Zoku. Ein Hybrid zwischen Apartment und Hotel-Zimmer, erfunden von den beiden Holländern Hans Meyer und Marc Jongerius. Meyer kommt aus der Hotel-Operations und war Gründungspartner von citizenM, Jongerius kommt aus der Investment-Branche. Eine gute Kombination für ein neues Produkt, das mit 25 Quadratmetern für den modernen Nomaden die traditionelle Hotel-Denke in die konservative Ecke verweist. Das erste Zoku eröffnet im letzten Quartal dieses Jahres in Amsterdam.

"Quarterly": Österreicher verpacken Tourismuswissen neu
3.6.2015

Innsbruck. Zwischen Magazin und wissenschaftlichem Journal angesiedelt präsentiert sich die Erstausgabe von "TourismusWissen-quaterly". Das neue österreichische Medium soll künftig wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Tourismusforschung verständlich aufbereiten.

Atahotels und UNA: Italienische Fusion besiegelt
28.5.2015

Bologna. Die erwartete Fusion zwischen den italienischen UNA Hotels und Atahotels ist inzwischen Realität geworden. Letzte Woche kündigte UnipolSai Assicurazioni SpA an, dass seine Tochterunternehmen Atahotels SpA und UnipolSai Investimenti SGR SpA Verträge mit UNA SpA hinsichtlich der Übernahme unterzeichnet hätten.

Zwei-Marken-Hotels: Keine Garantie für mehr Gewinn
28.5.2015

Atlanta. Immer mehr neue Hotels werden gebaut – und parallel dazu steigt auch die Anzahl der Zwei-Marken-Hotelkomplexe. Eine US-Studie zeigt nun, welche Zwei-Marken-Kombinationen die besten Synergien und Ergebnisse erzielen.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.118.31.157","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.118.31.157"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1