
News & Stories
Salzburg. Nicht aus wirtschaftlicher Notlage, sondern aufgrund unterschiedlicher Perspektiven innerhalb der Familie hat die österreichische Familie Koller ihre K+K-Hotels an amerikanische Investoren verkauft. In Österreich ist es einer der wenigen Deals mit internationalen Partnern.
New York/Peking. Das Gerücht, das seit Monaten kursiert und behauptet, Starwood hätte einen potenziellen Käufer gefunden, scheint sich zu erhärten. Laut "Wall Street Journal" und dem Fernsehkanal CNBC gibt es nicht nur einen, sondern es gibt gleich vier Anbieter für die US-Hotelkette. Und die chinesische Regierung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.
München. Der Wandel erfasst auch die Hotellerie, in einem rasend schnellen Tempo. Das verdeutlicht u.a. die rasante Marken-Entwicklung der letzten Jahrzehnte. Doch jetzt gilt es, mit den dynamischen Veränderungen aus der IT-Welt Schritt zu halten. An der Expo Real in München Anfang Oktober fasste Dirk Bakker, Head of Hotels EMEA für das internationale Beratungsunternehmen Colliers International, die aktuellen Trends zusammen.
Wien. Vienna International Hotelmanagement AG positioniert sich neu. Zum 1. Februar 2016 legt Österreichs grösste Hotelgruppe den Schalter um und verändert seinen Markenauftritt von Grund auf. Aus der Vienna International Hotelmanagement AG wird "Vienna House". "Wir sind kein weiterer Lifestyle-Brand auf dem Markt," differenziert CEO Rupert Simoner sogleich.
San Francisco. Gestern kündigte Airbnb eine "Versicherung zum Schutz von Gastgebern" an. Jetzt sollen eine Million Airbnb-Gastgeber in 16 Ländern diese Haftpflicht-Versicherung abschliessen. Im Januar dieses Jahres war sie in den USA gelauncht worden.
Amsterdam. Neues Logo, neues Erscheinungsbild, mehr Farben, mehr Jugend, mehr Konnektivität, mehr Loyalität und neue Mitarbeiter... Anfang der Woche fand Choice Hotels' jährliche European Convention in Amsterdam statt, wo sich der regionale Hauptsitz der Gruppe befindet. Dabei erneuerte Choice noch einmal das in Dublin 2013 gegebene Versprechen, neue Investitionen zu tätigen und seine europäischen Partner nach Kräften zu unterstützen. Über 300 Gäste waren eingeladen, um sich anzuhören, wie Choice seine Zukunft und damit auch seinen Umsatz positiv gestaltet will. Diese Nachricht dürfte bei den Franchise-Nehmern wie Musik in den Ohren geklungen haben.
Frankfurt. Und noch ein Buchungsportal: Das europäische Vielflieger- und Prämienprogramm Miles & More erweitert sein Programm für Teilnehmer. Sie können jetzt über eine Maske auf der M&M-Homepage direkt Hotelzimmer buchen und gleichzeitig Meilen sammeln.
München. Sechs Tage nach Expo Real-Ende eröffnete Accor in der Münchner Arnulfstrasse offiziell seinen Komplex aus einem neu-konzipierten Novotel und einem erneut verfeinerten Ibis Hotel. Zuvor gab das neue Management von Accor Hospitality Deutschland einen Einblick in neue Nuancen der Accor-Strategie.
Paris. Nachdem AccorHotels den Zuschlag für die Namensrechte an der Pariser Konzerthalle und Sportarena Palais Omnisports de Paris Bercy erhalten hat, ist es dem Unternehmen nun erlaubt, seinen Namen auf der Fassade der Halle zur Schau zu stellen. Für Sébastien Bazin, CEO AccorHotels, "gehört es zur Strategie der Gruppe, den Bekanntheitsgrad der Marke und damit auch deren Umsatz zu steigern."
Berlin. Secret Escapes hat zum 1. Oktober 2015 das Portal Travista.de übernommen und damit seinen deutschen Mitbewerber geschluckt.