Rubrik Strategie

News & Stories

Studie analysiert Management-Verträge
4.9.2014

London. Eine neue Studie ist angeblich die erste ihrer Art, die einen globalen Blick auf die Struktur von Management-Verträgen wirft. Stoff für Investoren.

Projekt-Entwicklung: Weshalb sich Ankündigungen in Luft auflösen
Rohrkrepierer in der Pipeline
4.9.2014

Wiesbaden. Liebend gerne brüsten sich Manager internationaler Hotelketten mit schwindelerregenden Zahlen über geplante Hotel-Entwicklungen. Zwischen Pipeline und Hotel-Eröffnung liegt jedoch ein langer Weg und schon die Unterschiede bei der Begriffsdefinition für einen Letter of Intent sind riesig. Umso ärgerlicher ist es, wenn die Branchen-Profis aus purer Publicitiy-Gier regelmässig Ankündigungs-Superlative ausschütten. Fragt man später wieder nach, hört man viele Erklärungen und Ausreden… hospitalityInside.com hat bei den Hotelgruppen mit unterschiedlichen Profilen und Markt-Prioritäten nachgehakt: bei B&B, Choice, IHG, Kempinski, Marriott, Mélia und Starwood ebenso wie bei den Beratern und Immobilien-Brokern Christie+Co und JJL.

Leser misstrauen Sponsored Content
7.8.2014

Augsburg. Sponsored Content boomt, aber zwei Drittel aller Leser fühlen sich davon betrogen, wenn sie es bemerken. Das zeigt eine aktuelle Studie aus den USA. Ihre Verfasser fordern Unternehmen und Marken-Macher auf, einen besseren Job zu machen.

IHG: Treuepunkte zahlen die Reisen
7.8.2014

Berlin. Treue Reisende: Pünktlich zur Reise-Saison hat die InterContinental Hotels Group enthüllt, dass jeder dritte Teilnehmer ihres Loyalty-Programmes seine Punkte in komplette Reisen umsetzt.

…ist kreatives Cross-Selling gefragt: Tipps von Spa-Profi Dagmar Rizzato
Wenn der Spa-Umsatz stagniert...
7.8.2014

Tettnang. Von 84 Millionen Urlaubsreisen im Jahr, die deutsche Bürger unternehmen, können Marktforscher zwei Millionen als Wellnessreisen identifizieren, und die meisten definieren sie als Erholung vom stressigen Alltag. Berufstätige und Rentner stellen das Gros der Gäste. Hoteliers, die das bewusst zur Kenntnis nehmen, haben bereits zwei wichtige Eckpunkte für ihre Pre-, Up-, Post- und Cross- Selling-Strategie im Spa ausgemacht. Doch genau daran hapert es in der Praxis. Trotz des grossen Potentials im Wellness-Markt, das die Markt-Zahlen aufzeigen, klagen viele Wellness-Hotels über stagnierende oder sinkende Umsätze ausserhalb der Hauptsaison. "Ein Grund ist, dass die Hauptmotive und damit die Wünsche der Wellness-Gäste immer noch nicht präzise erkannt werden," resümiert Dagmar Rizzato, Geschäftsführerin der gleichnamigen Spa-Consulting in Tettnang. "Deshalb gibt es auch nur selten kreative Ansätze, um den Gast schon vor oder ab der Buchung für Wellness zu begeistern." Wie man das schafft, erzählt die Beraterin hier.

Österreich: Aus Bio-Hotels werden Veggie Hotels - Neuer Trend wird populär
Vegan ist einfach nur gut
31.7.2014

Wien. Vermehrt prägt bewusste Ernährung die Ansprüche der Hotelgäste. Nach kleinen ökologisch orientierten Vorreitern verstärkt vegane Kochkunst schlagartig auch den Menüplan von Tophotels bis hin zu Wanderhütten. Da wandeln sich bisherige Bio-Hotels zum "Veggie"-Hotel, Hoteliers schicken ihre Köche auf Weiterbildungen, erhöhen den Vegan-Anteil in der Halbpension und eine ganze Region serviert nun auf Almhütten und Höfen mindestens ein veganes Gericht. Ein neuer Gesundheitstrend wird populär.

Aktionärsbeschluss: Design Hotels sind jetzt eine Starwood-Marke
Nicht beherrschen bitte
24.7.2014

Berlin. Der Ankündigung von März folgte letzten Montag nun der offizielle Vollzug: 86,93 Prozent der Aktionäre stimmten auf der Hauptversammlung der Design Hotels AG dem "Beherrschungsvertrag" durch Starwood Hotels & Resorts Worldwide, Inc. zu. Damit avanciert erstmals in der Hotellerie-Geschichte eine Hotel-Kooperation und Marketing-/Vertriebs-Vereinigung zur Marke einer globalen Hotelkette. Kein Hotel der 270 Design Hotels gleicht dem anderen. Was geschieht nun mit diesen kreativen, aus jedem Raster fallenden Privathotels unter dem Dach einer Kette?

ITB-Webinar zu Luxus schärft Hoteliers Paradigmen-Wechsel ein
Neue Reise in die Emotion
24.7.2014

Berlin. Wie reist der Luxus-Kunde? Wie kann der Hotelier ihm vor, während und nach seiner Reise entgegenkommen, ihn überraschen, begeistern? Die ITB Berlin lud letzte Woche zum 1. „Luxury Webinar“ ein. Claudia Roth, ehemalige Vice President EMEA für The Leading Hotels of the World und heute Coach und Beraterin für Luxus-Marken, sowie hospitalityInside-Chefredakteurin Maria Pütz-Willems forderten die Webinar-Teilnehmer aus aller Welt zum Online-Dialog auf. Ihre Frage: Ist die „Luxury Customer Journey“ eine Revolution oder geht’s zurück zu den Wurzeln des Gastgebens?“

NH stellt "Collection" vor
24.7.2014

Madrid. Die im März angekündigte "NH Collection" als neue Top-Marke der spanischen NH Hotel Group zählt inzwischen 23 Hotels. Das Unternehmen stellt sie jetzt vor.

Campo Bahia: Stephan Gerhard über 4 Wochen mit den deutschen WM-Stars
Wir sind Weltmeister!
17.7.2014

Santo André /München. Deutschland ist Fussball-Weltmeister 2014! Die Mitarbeiter im Campo Bahia, dem Mannschaftshotel der deutschen Nationalelf in Santo André, einem Ort knapp 30 Kilometer nördlich des Badeorts Porto Seguro, Brasilien, fühlen sich seit Sonntag auch so. Stolz ist jeder: Vier Wochen lang haben Jogi Löw und seine Jungs in dem neugebauten Resort gewohnt, betreut von 90 Hotel-Mitarbeitern und einem 40köpfigen Team des Deutschen Fussballbunds, abgeschirmt von einer ganzen Security-Armada... Nachts um eins war das Hotel fertig, morgens um 8 Uhr stand das DFB-Team vor der Tür – "das war ein extremer Kaltstart, von null auf 100", seufzte Prof. Stephan Gerhard vor zwei Tagen rückblickend, nun aber sehr erleichtert. Die Treugast Solutions aus München verantwortete die Fertigstellung des Resorts. "Das war das beste deutsche WM-Quartier aller Zeiten!", lobte DFB-Präsident Wolfgang Niersbach beim Abschied. Und die Meister-Kicker bescheinigten dem Campo Bahia nach Gesprächen mit ihren Kollegen: "Das war das beste WM-Quartier von allen 32 in Brasilien!" Soviel Lob ist für Stephan Gerhard das wahre Gold. Er selbst hat kein einziges Spiel live gesehen. Sein Rückblick auf Campo Bahia.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"3.145.16.14","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.145.16.14"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1