Rubrik Strategie

News & Stories

ibis endlich mit neuem Bad – Marke wächst zum Trendbarometer
Die neue Accor-Lokomotive
23.1.2014

Berlin. Die Accor-Marke ibis hat sich von ihrem letzten Schönheitsmakel befreit: Das alte Kunststoff-Nasszelle ist endlich passé. Das zeitgemässe, geflieste Bad, das neue Zimmer und die pfiffige Lobby machen die Economy-Marke der grösste Hotelkette Europas jetzt wieder wettbewerbsfähig – nicht nur im Vergleich mit der deutschen Low Budget-Kette Motel One, sondern auch weltweit. Dieses Produkt und sein Preisleistungsverhältnis sollen künftig auch die wachsende Mittelschicht Asiens und Südamerikas verstärkt ansprechen: "ibis ist die Lokomotive für Accor", betonte der neue Accor-CEO Sébastien Bazin letzten Montag im neuen Berliner ibis Kurfürstendamm, "und wir werden die Innovationen dort steigern."

Der neue Accor-CEO Sébastien Bazin will aus Aktionärsfehlern lernen
Die Konstante bin Ich
23.1.2014

Berlin. Bereitwillig und zwinkernd streckte Sébastien Bazin den Fotografen schon in der Pressekonferenz seine Beine mit den roten Socken im ibis-Corporate Design entgegen. Auf der ibis-Party abends – man feierte das 1000. Ibis weltweit – räkelt er sich sogar im "Sweet Bed" von ibis… Der neue Accor-CEO gab sich bei seinem ersten öffentlichen Auftritt ausserhalb Frankreichs am Montag in Berlin humorvoll – und im Exklusiv-Interview mit hospitalityInside.com sehr analytisch und präzise. Freimütig räumte er mehrfach Fehler ein, die er als Aktionär getroffen habe, und begründete detaillierter den aktuellen Strategie-Wechsel von Accor. Der ist vielen Insidern und Accor-Mitarbeitern nicht ganz verständlich, denn schliesslich hat genau dieser Mann – der neue CEO – in den letzten Jahren als Vertreter des Gross-Aktionärs Colony zu dem Schleuderkurs des börsennotierten Unternehmens beigetragen. Deshalb startete das Gespräch mit einer einfachen Frage: Weshalb haben Sie, Herr Bazin, die letzten CEOs angeheuert und wieder gefeuert?

Berlin: Nächster Schritt gegen Privatzimmer-Vermittler
23.1.2014

Berlin. Das Land Berlin setzt das Verbot für die Zweckentfremdung von Wohnraum nun zügig um. Die zweite von drei Gesetzeshürden ist genommen. Es wird damit immer enger für Privatzimmer-Vermittler.

Small Luxury: Extrem erfolgreiches Jahr
23.1.2014

London. Small Luxury Hotels of the World registrierte für das Jahr 2013 neue Geschäftsrekorde: 8% mehr Zimmer-Belegungen und 12% mehr Umsatz im Vergleich zu 2012.

JustBook verkauft: Luxusreisen mobiler und billiger
16.1.2014

Berlin. Secret Escapes aus London übernimmt das Berliner Last Minute-App-Anbieter JustBook. Das gaben beide Unternehmen am Mittwoch bekannt. Ziel ist es wohl, Luxusreisen mobiler und billiger anzubieten.

Die legendären Züge leiden unter alten Gästen und alten Gleisen
Richtungswechsel für den Orient-Express
19.12.2013

Singapur. Luxus-Zugreisen sind ein Nischenprodukt. Mit Nostalgie allein lassen sich keine Züge mehr füllen. Das erkennt auch der "Eastern & Oriental Express", asiatischer Ableger der legendären Luxus-Gruppe Orient Express Hotels Ltd.. Nun soll eine vorsichtige Strategie-Wende für neues Tempo auf den asiatischen Gleisen sorgen. Seit 1. Februar 2013 zeichnet Nicolas Pillet für den E&O verantwortlich. Die wichtigste Aufgabe des 43jährigen: ein jüngeres Publikum für den Luxuszug zu begeistern. Während einer Zugfahrt plauderte der Franzose, der bis zu seinem Wechsel General Manager des Orient-Express Hotels Ubud Hanging Gardens auf Bali war, mit unserem Autor Peter Hinze über neue Ideen für ein frischeres Image, über neue Routen für eines der exklusivsten Reise-Erlebnisse in Asien, über den wahrscheinlichen Abschied von Singapur, dem Ursprung von E&O, und darüber, weshalb die Zeit für Lady Gaga an Bord noch nicht ganz gekommen ist.

Concorde wird Sofitel - Zerschlagung geht weiter
12.12.2013

Paris/Berlin. Das Hôtel Concorde Berlin wird ein Sofitel. Ab 1. Februar 2014 gliedert es sich unter dem neuen Namen Sofitel Berlin Kurfürstendamm in die Accor-Gruppe ein. Starwood Capital treibt damit die Zerschlagung der Concorde-Gruppe weiter voran.

Worldhotels: ehrgeizige Ziele, inklusive umfangreicherer Lizenzverträge
Niemals den Willen aufzwingen
5.12.2013

Mailand. Das laufende Jahr ist noch nicht ganz zu Ende, aber Worldhotels ist sich bereits sicher, 2013 mit einem zweistelligen Zuwachs abzuschliessen, zumindest was die Anzahl der vermieteten Zimmer durch seine angeschlossenen Hotels angeht. Die Gruppe fokussiert sich daher nun auf die Zukunft, plant den Start ihres eigenen Kundenprogramms und gibt ehrgeizige Wachstumsziele bekannt. Wesentlicher Bestandteil dieser Projekte ist der neue Lizenzvertrag, der vor einigen Jahren als Alternative zu den sonst üblichen Franchise-Vrträgen vorgestellt wurde. Kurz gesagt, Worldhotels bündelt seine Anstrengungen, um sein Geschäftsmodell von der traditionellen "Soft-Marke" in eine Struktur wie der von The Leading Hotels of the World umzuwandeln und Komponenten von Hotelketten wie Accor oder Carlson Rezidor einzubeziehen.

"Familisch": Familotel lebt neues Leitbild
5.12.2013

Amerang/Willingen. Ein Leitbild, ein neuer Claim, die Ausweitung der Leistungen der Kundenkarte und ein neues Beitragssystem sollen zu Wachstum und Wahrnehmung der Kooperation Familotel beitragen.

Cousteau für die Ritz Kids
5.12.2013

Chevy Chase. Ritz-Carlton will die kleinen Gäste noch stärker ans Haus binden: Die Luxuskette führt jetzt weltweit ein neues "Ritz Kids"-Programm ein und erweitert ihre Partnerschaft mit dem Meeres- und Umwelt-Forscher Jean-Michel Cousteau.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.118.226.34","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.118.226.34"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1