
News & Stories
Köln/Berlin. Rund zwei Dutzend Workshops, Vorträge und Diskussionen im Plenum kündigt "inspire" zur Premiere seiner Spezialimmobilienkonferenz im September in Berlin an. "inspire" steht für "International Special Purpose Real Estate" und stellt Immobilien aus den Bereichen Lifestyle + Leisure, Health + Care, Infrastructure + Logistics, Education + Culture in den Mittelpunkt.
Wien. Mit gebündelten Kräften will Österreich im global schrumpfenden Tourismusmarkt verlorene Marktanteile bei den Haupturlaubsreisen zurückerobern. Die Landestourismusorganisationen haben erstmals ihre Gelder gebündelt, um eine intensivere Wirkung zu erzielen.
Berlin. Zwei der drei Neueröffnungen des Jahres von Aldiana liegen voll im Trend 2009 zu "erdgebundenen" Reisen: Aldiana Clubs eröffnen in Bad Griesbach und im Salzkammergut. Aber auch die übrigen Aldiana-Destinationen zählen zu den beliebtesten Zielen der Deutschen. Aldina-Geschäftsführer Volker Schwarz zeigte bei der ITB-Pressekonferenz vorletzte Woche daher keinerlei Zeichen von Pessimismus.
Berlin. Der Reiserveranstalter TUI bietet seinen Partnerhotels ab sofort umfassende Beratungsleistungen zum Thema "Qualitätssteigerung" an. Die spätere Erweiterung des Geschäftsfeldes "Consulting" ist dabei nicht ausgeschlossen.
Frankfurt. Trotz des positiven Jahresabschlusses 2008 mit einem Plus von zwei Prozent bei den Übernachtungen deutscher und ausländischer Gäste macht sich die Finanz- und Wirtschaftskrise auch für den Deutschland-Tourismus bemerkbar. Während wichtige Quellmärkte wie die Niederlande, Dänemark und Polen auch zum Jahresende 2008 mit einem soliden Plus glänzten, hat sich in anderen Märkten - darunter die USA, Grossbritannien und Spanien - der seit Mitte des vergangenen Jahres zu verzeichnende Abwärtstrend mit zum Teil deutlicher Dynamik fortgesetzt.
Madrid. Die Erkenntis ist nicht neu, aber unterstreicht den Ernst der Situation einmal mehr: Führungskräfte weltweit werden im Jahr 2009 weniger, kürzere und billigere Geschäftsreisen unternehmen als bisher. Sie achten darauf, dass Hotels gewisse Standards erfüllen und guten Service bieten - zusätzliche Angebote haben keine Priorität. Das ergab eine Studie unter 354 Managern aus Europa, Asien und Nordamerika.
Luzern. Mit dem "World Tourism Forum Lucerne" lanciert die Hochschule Luzern vom 22. bis 24. April 2009 eine internationale Plattform, die zukünftige Herausforderungen des globalen Tourismus auf die Agenda setzt. Das Schwerpunktthema der ersten Tagung lautet "Mobilität". Die Veranstaltung richtet sich an die Top-Kader der Tourismusbranche, die sich in informellem Rahmen über aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends austauschen wollen. Teilnehmen kann man nur auf Einladung.

Dubai. Die Wirklichkeit sieht so aus: Niemand kann der Wirtschaftskrise entkommen. Auch Dubai nicht. Es spielt keine Rolle, wie toll die Stadt aussieht, wie viel Geld in die Wirtschaft gepumpt wird oder welche Gegen-Massnahmen getroffen werden - es gibt keinen Ausweg. Besucherzahlen und Hotelbelegungen gehen massiv zurück, selbst das Tourismusbüro ruft zu drastischen Preissenkungen auf. Hotelpreise in Dubai ähneln inzwischen der Fahrt auf einer Achterbahn. Die Baukräne stehen still, Personal wird nach Hause geschickt. Das Märchen vom Luxusland Dubai ist zu Ende.