
News & Stories
Wien. Für den österreichischen Tourismus war 2008 ein Rekordjahr. Die Übernachtungen nahmen um 4,2 Prozent zu und überstiegen erstmals die Zehn-Millionen-Marke. Der Wirtschaftsminister mahnte vor allzu grosser Euphorie.

New York. Das Gruppen- und Tagungsgeschäft war eines der ersten Opfer der sich anbahnenden Finanzkrise. Was jeder auf Anhieb in den Stadthotels dies- und jenseits des Atlantiks bemerken konnte, ist jetzt statistisch belegt. Ein amerikanisches Forschungsunternehmen nennt Marktzahlen. Auch die grossen Hotelketten machen keinen Hehl mehr aus der neuen Situation. Beide Parteien befürchten eine weitere negative Entwicklung in 2009.
Bern. Das Schweizer Tourismusjahr 2007/08 erreicht ein traumhaft gutes Ergebnis: Mit einem Logiernächte-Wachstum von 3,7% knackt die Schweizer Hotellerie die 37 Millionen-Grenze deutlich. Die Sommersaison 2008 schliesst mit einem Plus von 1,8%.
Hannover. Der Reisespezialist TUI Wolters wird ab 2009 "TUI Ferienhaus" heissen. Neben den bekannten Reisewelten "TUI Schöne Ferien", "TUI Premium" und "TUI Weltentdecker" bündeln die Kataloge der Reisewelt TUI Ferienhaus ab sofort das Angebot von 18.000 Ferienhäusern und -wohnungen.

Wien. Das weltberühmte Hotel Sacher aus Wien wagt erstmals einen Schritt ins Management: Es betreibt ab 1. Dezember 2008 ein 19 Zimmer und Suiten grosses Edel-Refugium in einem österreichischen Top-Skigebiet. "Managed by Sacher" heisst es im Untertitel dieses Resorts - das mundet wie die Schokolade auf der Sacher-Torte und sorgt für Weltruf. Investor des Boutique-Hotels ist ein russischer Oligarch, der derzeit auch sonst für Schlagzeilen sorgt.
Duisburg. Auf Mallorca hat der deutsche Reiseveranstalter alltours jetzt die Immobilienkrise genutzt und das 4 Sterne-Hotel Bahia del Este gekauft, weitere Häuser sollen folgen. Gleichzeitig kündigte das Unternehmen einen neuen Hotelstandard mit mehr Wert auf Ruhe und Komfort an.

Agadir. Mit der neuen Hotelmarke Sensimar startet TUI in die Sommersaison 2009. Die drei Pilotprojekte sollen Paare ab 40 ansprechen, der Schwerpunkt liegt eindeutig bei der Generation 50 plus. Auch einige Robinson Clubs setzen mehr auf Entspannung als auf Action. In Agadir erläuterten Verantwortliche die künftigen Strategien der Marken.