
News & Stories
Dubai. Der "Arabian Travel Market" hat es noch leicht, sich als Forum für Ankündigungen zu profilieren. In Dubai überschlagen sich momentan Ketten aus der ganzen Welt, um hier und in den übrigen GCC-Ländern Fuss zu fassen - und das flächendeckend mit ihrem gesamten Markennetz. Im lokalen Markt nehmen arabische Hotelgruppen an Expansionsgeschwindigkeit zu. Und wer noch keine Hotelgruppe hat, gründet einfach eine! Das praktizieren vor allem arabische Unternehmen. In dieser Hotelbranche mischen unterdessen alle mit: Immobilien-Entwickler, Banken und Reiseveranstalter. Eine Übersicht der Hotelprojekte nach dem ATM für Dubai und den Mittleren Osten.
Unser Foto zeigt die Baustelle rund um das Dusit Hotel an der Sheikh Zayed Road, hinter dem sich eine riesige Baustelle befindet - bis hinunter zum Mega-Tower Burj Dubai. Bis jetzt sind erst 123 Stockwerke fertig; er soll doppelt so hoch werden wie hier zu sehen.
Werfenweng/Salzburg. Seit 1995 verliert Österreich alljährlich 0,2 Prozent Marktanteil am europäischen Tourismusgeschäft. Nur wenn es gelänge, diese Verluste zu stoppen, könnte Österreich seine Position weiter halten, heisst es jetzt in einer vom Wirtschaftsministerium in Auftrag gegebenen Studie zur „tourismusstrategischen Ausrichtung 2015". Wirtschaftsminister Martin Bartenstein will trotzdem keine zusätzlichen Mittel für die Österreich Werbung, die nationale Tourismusorganisation, bereit stellen.
Berlin. Bei der Deutschen Zentrale für Tourismus sind die Vorbereitungen für den 33. Germany Travel Mart abgeschlossen. Zur wichtigsten Incoming-Veranstaltung für den Deutschland-Tourismus, der vom 13. bis zum 15. Mai 2007 in Berlin und Potsdam stattfindet, erwartet die DZT rund 630 Einkäufer und Medienvertreter aus 42 Ländern. Parallel dazu findet am 15. Mai die Europäische Tourismus-Fachkonferenz statt.
New York. Während das Reiseaufkommen seit 2000 weltweit signifikant gestiegen ist, haben die Reisen aus Übersee in die USA abgenommen. Ein Grund dafür sind Probleme mit den Einreise-Visa.
Dubai. Die Stadt, in der das Business nur so brummt, stolpert am Ende jedes Messetages über sich selbst: Dann ist häufig stundenlang kein Taxi zu bekommen. Taxifahrer denken nämlich auch business-orientiert: Sie würden häufig schon eine halbe Stunde im Stau stehen, um überhaupt erst einmal den Taxistand vor dem "Arabian Travel Market" zu erreichen. In dieser Zeit bedienen sie lieber zwei oder drei Fahrgäste irgendwo sonst in der Stadt - und kommen erst gar nicht zur Messe. Wie wird es erst sein, wenn alle superlativen Projekte, die in den Messehallen angekündigt sind, umgesetzt werden? Die überdimensionalen Modelle an den Ständen lassen viele Fragen hochkommen. Notizen am Rande des ATM 2007.
Dubai. "Nakheel is fuelling the tourism of Dubai", verkünden ganzseitige Zeitungsanzeigen genauso wie grossflächige Werbeplakate am Eingang des World Trade Center Dubai, in dem am heutigen Freitag der "Arabian Travel Market" zu Ende geht. Aber nicht nur Grossentwickler Nakheel treibt den Tourismus an: Dubai kauft weiterhin in grossem Stil Mega-Marken von weltweitem Ruf ein, um selbst eine Welt-Marke werden zu können. Die Highlights dieser Woche: Dubai erhält seine eigenen "Universal Studios", ebenso lässt sich der "Cirque du Soleil" hier fest nieder, und die Palm Deira, die weltgrösste künstlich aufgeschüttete Insel, hat ihren Master Plan revidiert, um noch mehr Landmassen gewinnen zu können. Überall sind natürlich Hotels mit im Boot. Noch mehr Hotels. Dabei hatten einzelne Hotelgruppen auch noch Einzigartiges zu verkünden, z.B. die erste Fractional Ownership-Anlage in ganz Arabien.
St. Anton. Entgegen allen Erwartungen wurde der abgelaufene Winter für Österreich doch einer der Rekorde. Vor allem dank Städte- und Thermentourismus. Doch das nächste Jahr wird wie immer das schwerste.
Imst. Ein von Klimawandel ungetrübter Optimismus prägt bis dato die alpine Tourismuswirtschaft in Österreich. Dies bestätigten jetzt die Erfahrungen der Sparkasse Imst. Basel-II bremst die Kreditwürdigkeit dort dabei kaum. Die Zeit der Erweiterungsinvestitionen scheint allerdings vorbei zu sein.
Dubai. Allein in dieser Woche kündigten Hotelgruppen der Vereinigten Arabischen Emirate neue Marken und weitere gigantische Expansionspläne an. Ausserdem wurde eine weitere arabische Luxus-Hotelgruppe ins Leben gerufen. Auch in den nächsten Tagen wird es eine Flut weiterer Ankündigungen geben. Am morgigen Samstag beginnt die "Arabian Hotel Investment Conference" in Dubai, unmittelbar gefolgt vom "Arabian Travel Market" ab nächsten Dienstag. Chefredakteurin Maria Pütz-Willems, seit dieser Woche live vor Ort in Dubai, berichtet von den aktuellen Ankündigungen. Maan Hamzi, Mitarbeiter von hospitalityInside.com in Dubai, schaffte es, dem CEO von Bawadi erstmals Details dieses weltgrössten Projekts mit 31 Hotels und 29.200 Zimmern zu entlocken. Weitere Berichte, live aus Dubai, werden in den nächsten Ausgaben folgen.
München. Der deutsche Online-Urlauber bleibt seinen Zielen treu. Unangefochten liegt in den ersten drei Monaten des Jahres 2007 Spanien bei den Ländern auf Platz eins. Die Türkei verdrängt Ägypten im Vergleich zur letzten Erhebung über das vierte Quartal 2006 vom zweiten auf den dritten Platz. Top-Städteziel im ersten Quartal 2007 ist Rom, das London auf Platz drei hinter Paris verweist.
