Rubrik Tourismus

News & Stories

Corona-Update: Einer warnt den anderen
1.10.2020

Berlin. Gegenseitige Reisewarnungen, Corona-Ampeln, Verbote und Bussgelder: Steigende Corona-Infektionszahlen und der bevorstehende Winter verleiten die Politik zu verschärften Massnahmen. Gleichzeitig warnen immer mehr andere Länder vor Deutschland. Auf diese Weise steht allen ein harter Winter bevor.

Rekord 2019, Absturz 2020: Verband und Unternehmen appellieren an die Politik
Macht Geschäftsreise wieder planbar!
1.10.2020

München. Die teils rekord-verdächtigen Zahlen aus dem Geschäftsreise-Jahr 2019 belegen die enorme Wirtschaftskraft von Firmen-Reisenden und Events. Sechs Monate nach dem Lockdown erlauben sehr viele Unternehmen mehr ihren Mitarbeitern wieder das Reisen. Wenn sie nicht stattfinden, liegt es am politisch verursachten Planungschaos. Der unzuverlässige Rahmen muss weg. Die Geschäftsreiseanalyse 2020 belegt es in Zahlen.

Caravaning ist der Tourismus-Gewinner
24.9.2020

Düsseldorf. Der Caravaning-Tourismus entwickelt eine immer grössere Bedeutung für Deutschland. Urlauber mit Reisemobil, Caravan oder Zelt bescherten der heimischen Wirtschaft im vergangenen Jahr knapp 15 Milliarden Euro Umsatz. Das sind 18 % mehr als vor drei Jahren. 2020 dürfte noch besser ausfallen. Haupttreiber ist der Reisemobiltourismus.

TUI-CEO Hotels Sebastian Ebel über Hotel-Immobilien, Marken und Digitales
Neuanfang im Nebel
24.9.2020

Hannover. TUI-Vorstand Friedrich Joussen streute in seinen Reden der letzten Monate immer wieder kleine Neuigkeiten über die Hotel-Division ein, und klar wurde: Corona zwingt den – inzwischen staatlich gestützten – Konzern dazu, seine Hotel-Strategie zurückzufahren. Marken werden weiter komprimiert, Immobilien auf asset-light reduziert und/oder verkauft. Doch auch Sebastian Ebel, Mitglied des Vorstands der TUI AG und CEO für den Bereich Hotels & Resorts, Cruises, Destination Experiences und und Group Purchasing, blieb in unserem Interview teilweise noch schwammig. Der Konzern tut sich offenbar schwer, eine klare Linie zu kommunizieren.

Ferienhotellerie: Robust in Deutschland, fragil im Herbst/Winter
24.9.2020

Berlin. Der Sommer 2020 hat vor allem eines gezeigt: Der deutsche Inlandstourismus beweist Stärke. Destinationen und Hotels mit Leisure-Anteil werden weiter vom Trend profitieren. Es verändern sich allerdings Feinheiten auf der Nachfrage-Seite. Das Herbst- und Winter-Geschäft wird extrem kurzfristig werden.

Ischgl droht Klagewelle
24.9.2020

Wien. Der Verbraucherschutzverein mit Sitz in Wien hat seit dem Frühjahr Corona-Patienten mit Bezug zu Ischgl oder anderen Tirol-Orten angeboten, sich einer Sammelklage anzuschliessen. Nachdem sich 6.000 Personen gemeldet hatten, akzeptierte der VSV im Juni 1.000 Betroffene, die angaben, sich während des Skiurlaubs in Ischgl mit dem Coronavirus infiziert zu haben. Aktuell geht es um vier Musterfälle.

Tourismus weltweit: Verheerende Verluste vor dem Herbst
17.9.2020

Berlin. Die Freude am Sommer war dieses Jahr nur kurz und vor allem weltweit ungleich verteilt. Die Verluste im Tourismus sind verheerend, von Erholung im Jahr 2020 spricht fast niemand mehr. Europa ist nach Asien-Pazifik die Region, die am härtesten getroffen wurde, so die UNWTO. Airliner korrigieren ihre Erwartungen, ganze Länder wie der Iran stehen vorm touristischen Bankrott. Eine bittere Momentaufnahme vor dem Herbst.

MICE-Rückgang, Risikogebiet Wien: Stornos und Entlassungen
17.9.2020

Wien. Paukenschlag im berühmten Wiener Hotel Sacher: Die Sacher-Hotels kündigten per 15. September 140 Mitarbeiter. Die Umsätze des Vorzeige-Unternehmens gehen massiv zurück. Dazu trägt u.a. auch der fehlende MICE-Markt ab. Insgesamt zeichnet sich in Österreich für dieses Segment ein düsteres Szenario ab. Und seit zwei Tagen ist Wien jetzt auch noch Risiko-Gebiet: Die Stornos purzeln nur so herein.

Salzburger Festspiele und Events im Estrel: Die Erfolge machen Mut
MICE geht doch!
17.9.2020

München. Die Salzburger Festspiele haben gezeigt, dass grosse Kultur-Veranstaltungen mit über 76 000 Gästen möglich sind. Die Messe IFA in Berlin oder die ersten Mediziner- und Immobilien-Kongresse fanden ebenfalls bereits in verschiedenen Städten erfolgreich statt. "MICE ist wieder da", hoffen Teilnehmer, Veranstalter und Locations. Und vor allem die Hotellerie könnte darin einen möglichen Strohhalm für den Herbst sehen, für den vielerorts Belegungskatastrophen prognostiziert werden. Dafür ist jetzt viel Vertrauen in modifizierte MICE-Konzepte gefragt, und vor allem viele Sales-Aktivitäten für spezifische Sicherheitskonzepte.

Der Sommer 2020, ein Albtraum für Italiens Hotellerie
10.9.2020

Mailand. Den von Mastercard erhobenen Daten von digitalen Transaktionen zufolge ist Italien das G20-Land, das im Juli die grösste Erholung bei den Reise- und Unterhaltungs-Ausgaben verzeichnen konnte. Trotzdem war der Sommer 2020 ein echter Albtraum für die Tourismus-Branche und die Hotels des Landes, wie die von ISTAT und Assoturismo Confesercenti und Confindustria Alberghi erfassten Daten jetzt zeigen.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.70","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.70"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1