Rubrik Tourismus

News & Stories

Trotz Brexit-Exit: 2020 bleibt (nicht) alles wie es ist
30.1.2020

Brüssel/London. Heute um Mitternacht tritt Grossbritannien offiziell aus der EU aus. Im EU-Parlament flossen diese Woche Tränen, die britische Tourismus-Zentrale entsandte am Donnerstag beruhigende Worte. Derweil erspüren die Statistiker weitere Veränderungen im Hotelmarkt.

TUI Italia schliesst: Teil eines grösseren Plans?
23.1.2020

Fidenza. Spontanes Ende: TUI Italia stellt zum 15. März 2020 seinen Betrieb ein. Die Nachricht wurde letzte Woche von der italienischen Division der TUI Group mit Sitz in Fidenza, nahe Parma, bekannt gegeben. TUI wird sich jedoch nicht vollständig aus dem italienischen Markt zurückziehen.

Die Reisemobile rollen weiter im Rekord
16.1.2020

Frankfurt/Main. Ferien mit dem Reisemobil werden immer noch beliebter. Die Neuzulassungen von Freizeit-Fahrzeugen in Deutschland stiegen im vergangenen Jahr um knapp 14%, ein neuer Rekord – zum 6. Mal in Folge.

Balearen präsentieren sich nachhaltig
19.12.2019

Frankfurt. Die Touristensteuer auf den Balearen wird auch für die Förderung von Nachhaltigkeit eingesetzt. Seit 2016 sollen mehr als 200 Projekte auf diesem Gebiet realisiert worden sein. Einheimische Tourismusexperten sind mit dieser Entwicklung sehr zufrieden.

Bettenbanken: Die Lehren aus Amomas Geschäftsgebaren und Insolvenz
Der unlautere OTA-Kanal wird trocken gelegt
19.12.2019

Genf. Vor rund einem Jahr drangen Grosshandels-(Wholesaler)Hotelpreise aufgrund von Aktivitäten von nicht vertraglich gebundenen OTAs in den Einzelhandelskanal ein. Nun scheint sich das Blatt jedoch zu wenden, da die Bettenbanken ihre Massnahmen verschärft haben, einer der unbeliebten "unlauteren" OTAs untergegangen ist und Expedia und Marriott sich darauf geeinigt haben, alle Grosshandelspreise zu filtern. Das sind die Lehren, die aus dem Geschäftsgebaren von Amoma und dessen Insolvenz gezogen wurden.

Winterurlaub in den Alpen: Keiner kümmert sich um die anderen
Immer nur die Hardcore-Skifahrer im Blick
19.12.2019

Bozen. Seit einem Vierteljahrhundert warten Experten darauf, dass die Bedeutung des Gesundheitsurlaubs grösser wird. In Wahrheit ist dieser rückläufig. Denn die Destinationen schenken diesem Segment und anderem viel zu wenig Aufmerksamkeit. Alle jagen immer noch den Hardcore-Skifahrer – selbst wenn diese wie andere Winter-Stammurlauber in Wahrheit "verwöhnte Fratzen" sind. Die Österreicher reden hier von den Deutschen. Ein Professor hat deren Verhalten faktisch analysiert.

Pauschalreise-Absicherung: Staat zahlt für geschädigte Thomas Cook-Kunden
Ein Cook verdirbt doch nicht den Brei
12.12.2019

Salzburg. "Die Insolvenz von Thomas Cook könnte der Pauschalreise einen Schlag versetzen, von dem sie sich in Deutschland nicht mehr erholt", sagte Gerhard Ziegler, Director Brand, Content & Community bei Holidaycheck, im Rahmen eines Auftritts bei "Brennpunkt e-Tourismus", einer Veranstaltung des Landes Salzburg an der dortigen Fachhochschule. Der Deutsche Reiseverband sieht das ganz anders: Er präsentierte auf seiner Jahrestagung an diesem Dienstag/Mittwoch eine aktuelle Studie zur – nicht angeschlagenen – Image der Branche nach Thomas Cook. Im Hintergrund aber hat in der Veranstalter-Branche die Diskussion um die künftige Kundengeld-Absicherung im Insolvenzfall begonnen. Überraschend gab die deutsche Bundesregierung am Mittwochmorgen bekannt, die benachteiligten Thomas Cook-Kunden auf Staatskosten zu entschädigen.

Deutsche Reise-Branche 2019: Plus trotz Turbulenzen
12.12.2019

Hamburg/Berlin. Die deutsche Reisebranche knüpft mit dem Reisejahr 2019 nahtlos an ein wachstumsstarkes Vorjahr an: Die Nachfrage der Deutschen für ihren Urlaub war ungebrochen. Besonders Badeferien am Mittelmeer und Fernreisen waren gefragt. Ein starkes Last Minute-Geschäft setzte zum Ende der Saison ein.

DTV stellt Nationale Tourismusstrategie vor
28.11.2019

Frankfurt (29.11.2019). Bereits vor eineinhalb Jahren stellte der Deutsche Tourismusverband Forderungen für die geplante Tourismusstrategie der Bundesregierung. Nun hat der Verband einen umfassenden Massnahmen-Katalog veröffentlicht. Es gibt Kritik.

Reiseveranstalter schnappen sich Thomas Cook Hotels
Wer angelt sich das grösste Stück vom Kuchen?
20.11.2019

London/Frankfurt. Der Zusammenbruch von Thomas Cook Ende September schockierte die Reisebranche in ganz Europa und darüber hinaus. Aber es gab dadurch auch Gewinner: Das Vakuum, das Thomas Cook hinterlassen hatte, hat zu einer umfassenden Umstrukturierung des Hotel-Portfolios von Europas grössten Reiseveranstaltern geführt, darunter TUI und DER Touristik, aber auch FTI Touristik, alltours, schauinsland-reisen, die allesamt ein Stück des Kuchens abhaben wollen.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.91","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.91"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1