Rubrik Tourismus

News & Stories

Brexit, Trump und Greta gefährden Tourismus-Zuwächse
7.11.2019

London. Über dem diesjährigen Londoner World Travel Market lagen viele Schatten: von der Brexit-Unsicherheit über die Thomas Cook-Pleite bis zu Greta und Trump. Kein Wunder, dass sich immer mehr Aussteller von der Messe verabschieden oder sich anders aufstellen.

Tourismussteuer Balearen: Verteilung der Gelder fix
31.10.2019

Palma de Mallorca. Die Tourismussteuer auf den Balearen, eingeführt 2016, wird reinvestiert: neben Umwelt-Massnahmen auch in den Wohnungs- und Infrastruktur-Ausbau. Das hat die zuständige Kommission beschlossen, es gefällt aber nicht jedem. Vor allem nicht den Hoteliers.

Firmenreisen noch lange nicht seamless
31.10.2019

London. Selbst Grossunternehmen haben noch einen langen Weg vor sich, bis sich die Reisen ihrer Mitarbeiter "seamless" gestalten und bearbeiten lassen. Einzelne Tools helfen bereits, aber die Hürden sind noch hoch.

Erneut Fahrverbote in Tirol: Landeschefs im Clinch
21.10.2019

Innsbruck. Es ist noch gar nicht Halloween, doch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Tirols Landeshauptmann Günther Platter geben sich schon Saures. Es geht um die erneuten Fahrverbote in Tirol zur Winter-Saison.

Marken, Villen und Wohnungen treiben die Veränderungen im Leisure-Segment
Das klassische Ferienhotel zieht nicht mehr
17.10.2019

München. Die Entwicklung in der Ferienhotellerie wird jener in der Stadthotellerie nacheifern. In ländlichen Regionen ist noch sehr viel Platz für Marken. Deshalb mischen sich z.B. Konzerne wie Marriott unter die Apartment- und Wohnungsbetreiber. Das typische familiengeführte Hotel wird sich den Strukturen professioneller Investoren und Betreiber anpassen müssen. Falkensteiner, Valamar, Hirmer/Travel Charme und Marriott Homes & Villas diskutierten an der Expo Real.

Singapur wächst und verliert – Immer noch Hotspot für internationale Ketten
Der Ort, an dem man sein muss!
9.10.2019

Singapur. Singapur ist eine Insel futuristischer Moderne in Südost-Asien, wo sich alle anderen Länder noch in der Entwicklungs-Phase befinden oder Schwellenländer sind. Als einziges Mitglied der OECD, dem Club der reichen Nationen, wird der Stadtstaat vom Weltwirtschafts-Forum im Hinblick auf seine wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit weltweit auf Rang zwei geführt. Die Wirtschaft des Landes und seine politische Stabilität haben Singapur zu einem attraktiven Standort für Hotel-Entwicklungen gemacht.

Sind globale Städte bereit für das Tourismus-Wachstum?
Destination 2030
3.10.2019

Hamburg. Der Zug in die Städte wird weiter anhalten. 2050 werden voraussichtlich 68% der Welt-Bevölkerung in urbanen Gebieten leben. Daneben boomt der Tourismus weiter. Fast die Hälfte aller internationalen Touristen reisen in die 300 grössten Städte der Welt. Sind diese überhaupt bereit für dieses Wachstum? Eine Studie versucht, den Status Quo zu analysieren. Und das Beispiel Hamburg zeigt, dass Städte nun die Hotel-Entwicklung mitsteuern wollen.

Die Thomas Cook Insolvenz erschüttert die Tourismus- und Hotel-Landschaft
Der Untergang des Reiseriesen
26.9.2019

London. Die Thomas Cook Insolvenz hat gravierende Auswirkungen auf die europäische Reiseindustrie. Weltweit bangen Hoteliers, Reisebüros und Mitarbeiter des Reiseveranstalters um ihre Existenz. Eines ist nach dieser Mega-Pleite sicher: Nichts wird mehr so sein, wie es war.

Expo Real-Hotelkonferenz: Die Vielfalt in der Diskussion
12.9.2019

München. Bunt und wild gebärdet sich die Hotel-Welt derzeit, denn der Tourismus boomt noch. Trotzdem gibt es andere Stimmen und man muss Dinge gründlich hinterfragen. Genau das will die Hotel-Konferenz am ersten Messetag der Expo Real 2019 tun. Ein Überblick.

Aserbaidschan expandiert und baut auf: Die Hotellerie professionalisiert sich
Das neue westliche Gesicht
5.9.2019

Baku. Seit 2015 erst setzt Aserbaidschan auf Tourismus. Davor kamen fast nur Geschäftsleute in die Hauptstadt des ölreichen Landes am Kaspischen Meer. Seit Jahren nun wächst die Zahl der Hotels, von internationalen Marken als auch von lokalen Gruppen und Einzelhotels. Während sich die meisten auf die Hauptstadt Baku konzentrieren, gibt es vor allem in den landschaftlich und kulturell attraktiven Regionen noch viel Potenzial. Martin Kleinmann, CEO der Absheron Hotelgruppe und Präsident der Azerbaijan Hotel Association, erläuterte Bärbel Schwertfeger die Entwicklungen auf dem Hotelmarkt, der sich in einigen Punkten auch an Europa orientiert.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.91","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.91"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1