
News & Stories
Paris. Carlson Wagonlit Travel warnt Geschäftsreise-Manager: Die Fusion zwischen Marriott und Starwood wird Reisebuchungen für immer verändern. Jetzt gilt es, sich auf harte Verhandlungen vorzubereiten, so Scott Brennan, Executive Vice President und Head of Global Supplier Management bei CWT. Der neue Hotel-Riese wird nahezu ein Drittel der Hotelausgaben für Geschäftsreisen auf sich vereinen, an einigen Orten ist es sogar mehr als die Hälfte.
Frankfurt/San Francisco. American Express Global Business Travel hat eine Zusammenarbeit mit Airbnb for Business angekündigt. Diese Partnerschaft – die erste ihrer Art – wird GBT-Kunden die Buchung von Airbnb-Unterkünften für ihre Geschäftsreisenden ermöglichen.
Paris. Die EURO 2016 ist vorbei und letzten Sonntag verlor das Gastgeberland Frankreich im Finale gegen den neuen Europameister aus Portugal. Aus geschäftlicher Sicht hat das Turnier bei der Hotellerie für Aufwind gesorgt, die seit den Terror-Anschlägen im November in Paris sehr gelitten hat.
Hannover/Le Morne. TUI expandiert zur Wintersaison 2016/17 mit den eigenen Hotelmarken TUI Blue, RIU, Sensimar, Family Life und Best Family in Asien. Dabei baut der Veranstalter sein 3 Sterne- und Apartment-Segment aus. Ausserdem verrät eine TUI-Studie Zahlen zum Online-Buchungsverhalten der Kunden.
Frankfurt. Die deutschen Unternehmen haben im Jahr 2015 für ihre Geschäftsreisen so viel ausgegeben wie noch nie. Die Ausgaben stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 % und erreichten damit einen Spitzen-Wert von 50,9 Milliarden Euro. Doch das bleibt nicht so.
Paris. Trotz der Fussball-Europameisterschaft sind die Hoteliers in Frankreich enttäuscht. Die Hauptstadt berichtet trotz Spielen von einer 20 Prozent niedrigeren Belegungsrate als im Vorjahreszeitraum.
Hamburg. Wie junge deutsche Hotelgruppe A-ja nun ihr Ferienhotel-Konzept für Preisbewusste in der Stadt umsetzen will, kann sie ab November 2018 beweisen. Dann eröffnete sie das erste "a-ja City Resort" – und das auch noch ausgerechnet in Zürich. Bleibt zu hoffen, dass sich die Schweiz bis dahin touristisch erholt hat.
Paris. Während die französische Nationalmannschaft die Fussball-Europameisterschaft 2016 heute gegen Rumänien eröffnen wird, sind die Spannungen im Gastgeberland höher denn je.
Lissabon. Der portugiesische Hotelsektor hat einen Lauf und die guten Zeiten scheinen auch in naher Zukunft anzuhalten. Die gesamtwirtschaftliche Lage wird durch einen schwachen Euro und erstarkte Wirtschaftslagen in Portugals wichtigsten Quellmärkten begünstigt. Lissabon ist als Reiseziel zurück auf der Urlauber-Landkarte. Das Land ist sicher, die Buchungszahlen der Reiseveranstalter steigen und die nicht-europäischen Ketten möchten ebenfalls mitmischen.
Athen. Die Schulden- und Flüchtlingskrise machen dem Tourismus in Griechenland zu schaffen. In den letzten schwierigen Jahren hatte der Beherbergungs- und Reisesektor des Landes eine beachtliche Widerstandsfähigkeit bewiesen, die es den Betreibern ermöglichte, viele Wettbewerbshürden aus dem Weg zu räumen. Doch die Herausforderungen stehen weiterhin Schlange: weitere Umsatzsteuer-Erhöhungen, die Vermögensteuer und die sogenannte "Belegungssteuer". Diese Massnahmen sollen schrittweise bis 2018 umgesetzt werden, doch sie bereiten den griechischen Betreibern verständlicherweise schon heute Kopfzerbrechen. Massimiliano Sarti traf Stefan Merkenhof, Managing Consultant bei GBR Consulting, einem u.a. mit STR Global verbundenen Unternehmen aus Griechenland, um etwas Licht ins Dunkel der Griechenlandkrise zu bringen.


