Rubrik Tourismus

News & Stories

Globale Ketten streuen ihre Marken jetzt im gesamten Mittleren Osten
Noch viel Platz in der Wüste
16.5.2013

Dubai. "In den Vereinigten Arabischen Emiraten steht jetzt die Hälfte unserer Hotels, jetzt kommen die anderen Länder dran." Guido de Wilde, Senior Vice President und Regional Director Middle East für Starwood Hotels & Resorts, spricht damit aus, was viele andere Hotelketten auch denken und tun: Dubai bzw. die VAE sind nach 15 Aufbaujahren als Hub identifiziert, von hier aus verzweigt man sich nun in die übrigen Märkte, in denen der Hotelaufbau aber wesentlich schwieriger ist.

Neuer TUI-Chef lässt Hotel-Strategie und -Marken prüfen: Cash-Flow drückt
Grosses Aufräumen
16.5.2013

Hannover. Unter dem neuen Vorstandschef Friedrich Joussen stehen bei der TUI zahlreiche Veränderungen an. Erste Köpfe rollten diese Woche in der Division Hotellerie. Der bisherige Bereichsvorstand Hotellerie & Resorts bei der TUI AG, Karl Pojer, wurde zu Hapag-Lloyd versetzt, Hotel-Stategie und -Marken werden neu hinterfragt. Der Hotel-Star im ersten Halbjahr 2012/13 war RIU. Auf der Kippe steht offenbar das Schicksal von Dorfhotel und Robinson Clubs. Die Marke aqi wird schon gar nicht mehr erwähnt.

Die Region bündelt ihre Kräfte: Airlines treiben, Hotels ziehen mit
Dubai gibt Gas
9.5.2013

Dubai. Dubai gibt wieder Gas, allen voran die Polizei: Mit jeweils einem Mercedes SLS AMG, Ferrari FF, Bentley Continental GT Coupe, Aston Martin ONE77 und Lamborghini Aventador nimmt sie in der Glitzer-City die Verfolgung von Missetätern auf und verteilt Strafzettel an Raser und Falschparker. Die Edelkarossen stahlen am 20. "Arabian Travel Market" in Dubai in dieser Woche jedem Event die Show: Sie warben vor den Messehallen für die Bewerbung Dubais um die World Expo 2020. Die Entscheidung dafür fällt kommenden November. Sollte es klappen, feiern selbst Hospitality-Insider dies wie einen Lottogewinn. Dubai hat wieder so viele Pläne wie in den guten alten Zeiten. Dahinter allerdings kann man nach wie vor ein Fragezeichen setzen, denn auch dieses Mal weiss niemand, was genau aus den neuen Megaprojekten werden wird. Sicher ist nur: Dubai baut mit viel Sensibilität seinen Vorsprung im Mittleren Osten aus. Die übrigen Emirate und arabischen Länder springen dem Driver Dubai zur Seite und alle bündeln ihre PS. Die Airlines treiben das Volumen, die Destinationen powern und die Hotellerie zieht mit. Europa sollte sich diesen Zahnrad-Mechanismus genau anschauen.

US-Gäste geben wieder mehr fürs Zimmer aus
8.5.2013

Atlanta. In den USA nähert sich die Zimmerbelegung wieder ihren langjährigen Durchschnittswerten. Auf einigen Märkten und bei bestimmten Hoteltypen ist sogar wieder eine gewisse Verknappung festzustellen. Resultat: Die Gäste müssen höhere Preise bezahlen. Aber es gibt eine Einschränkung.

Österreichische Berghotels setzen jetzt stark auf Luxuschalets und -suiten
Neue Konzepte haben Konjunktur
8.5.2013

Salzburg. Pünktlich zum Sommer-Start hat Österreichs Privathotellerie wieder investiert – vor allem in Luxus-Chalets und Luxus-Suiten. Neue Konzepte haben Konjunktur. Die Alpenrepublik will Marktanteile zurück gewinnen! Aufwändig investiert wurde und wird in die Beherbergungsqualität. Garniert mit innovativen Angebotselementen der Destinationen bewirkt dies einen kleinen Boom an Beherbergungsbetrieben. Geografisch konzentrieren sie sich auf den Raum Kitzbüheler Alpen und das Salzburger Land.

AHIC: Dubai erfindet sich einmal mehr neu und füttert auch andere Märkte
Ein Push für die Region
8.5.2013

Dubai. Im mittlerweile dritten Jahr des "Arabischen Frühlings" sind die Tourismusaussichten im Mittleren Osten und in Nordafrika gespalten zwischen "sicheren" Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten und Staaten wie Ägypten, Tunesien und Syrien, in denen immer noch Unruhen herrschen. Der leuchtende Stern am Tourismushimmel der Region ist Dubai, das auch bei der jährlichen "Arabian Hotel Investment Conference" am vergangenen Sonntag und Montag in aller Munde war. Dementsprechend war der erste verkündete erfolgreiche Geschäftsabschluss auf der Konferenz der eines Wyndham-Hotels in Dubai, dem ersten der Marke in der Stadt, wobei die Hotelgruppe bereits andere Markenhotels in Dubai unterhält.

Österreich bündelt die Kultur-Kräfte
2.5.2013

Bregenz. Abgestimmt mit allen touristischen Partnern will Österreich 2014 zum "Treffpunkt Europas" werden. Beim Tourismustag in Bregenz liessen sie erkennbar ihre Muskeln spielen und machten die Kultur zum Mega-Thema.

Wie die globalen Ketten in Wien ihre Nische finden – Druck auf 4 Sterne
Eine Stadt im Luxusfieber
1.5.2013

Wien. Österreich schaut stolz auf die neuen internationalen Namen in der Wiener Hotellerie. Luxus boomt derzeit. Nach der Eröffnung von Ritz-Carlton und Kempinski und vor der Eröffnung eines Hyatt und Four Seasons haben auch die Platzhirsche begonnen, sich wieder hübsch zu machen. Dazu reihen sich neue Boutique-Hotels. Doch wird der Kuchen gross genug für alle sein? Die neuen Ketten-Namen jedenfalls müssen das Preisniveau heben, ansonsten droht dem 4 Sterne-Segment in der Stadt ein Preiskrieg. Welche Luxushotel-Kette findet also wo ihre Nische und ihr Auskommen? Ein Streifzug durch Wien.

Griechenland: Nur noch ein Zehntel im Tourismus-Budget
25.4.2013

Luzern. Griechenlands Tourismus liegt brach, und die Ministerin hat nur noch ein Zehntel des einstigen Budgets, um das Land zu promoten. Im Land selbst setzt eine grosse Privatisierungswelle ein, und angesichts der knappen Kassen bekommt Online eine neue Bedeutung. Tourismusministerin Olga Kefalogianni gab beim "World Tourism Forum" in Luzern einen kurzen Einblick in ihre aktuellen Nöte.

Ausländische Ketten führen russische Hotellerie – Moskau, Sotschi im Fokus
Zwischen Pipelines und Touristenzielen
31.3.2013

Moskau. Der russische Hotelmarkt weist eine geringe Markendichte mit lediglich 130 Kettenhotels bei über 5.500 Reiseunterkünften im Land auf. Die Expansion der Markenhotels wird in Russland vor allem von grossen, internationalen Ketten vorangetrieben, da die Hotelketten, die sich in russischer Hand befinden, diesem Trend grösstenteils teilnahmslos gegenüberstehen – mit Ausnahme von Amaks Hotels. Von den internationalen Ketten nimmt Hilton Fahrt auf, Moskaus Hotel-Pipeline bis 2025 sprengt jede Erwartung, Sotchi bietet zu wenig Luxus-Unterkünfte an. Russlands Entwicklung konzentriert sich auf Moskau, St. Petersburg und Sotschi, doch neue - aber limitierte – Kapazitäten wird es auch in der neuen Casino-Destination Wladivostok geben.


{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.216.179.164","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.216.179.164"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1