Rubrik Tourismus

News & Stories

Geschäftsreisende verlangen nach modalen und seamless Reisen
30.10.2014

Berlin/Frankfurt. Die immer stärker reisende "globale Mittelklasse" verändert auch die Ströme im Geschäftsreiseverkehr. Zudem möchten Geschäftsreisende nicht mehr länger von neuen Produkten genervt werden, sondern wünschen sich Lösungen für ihren termingeplagten Alltag. Sie wollen "nahtlos" reisen. Die ersten Unternehmen reagieren.

Ein Vergleich der Hotellerie in beiden Städten zeigt Unterschiede und Ehrgeiz
München bietet Erträge, Wien Perspektiven
28.10.2014

Wien/München. Wien oder München? In welcher Stadt liegt die Hotellerie vorn? Ein breit angelegter Städtevergleich zeigte: Die bayerische Landeshauptstadt steht weit besser da als die österreichische Bundeshauptstadt. Doch diese investiert enorme Marketingmittel, um wachsende Bettenangebot künftig besser zu füllen. Es wächst stärker als in München.

Fünftes Rekordjahr im deutschen Tourismus
23.10.2014

Freiburg. Der Deutsche Tourismusverband erwartet mit 2014 das fünfte Rekordjahr in Folge. Präsident Reinhard Meyer sprach beim Deutschen Tourismustag in Freiburg von einer "positiven Zwischenbilanz für 2014".

"Vision" zeigt Dubais & Dohas Probleme mit Events und Projekten
Superlative Herausforderungen
16.10.2014

Dubai/Doha. Dubais Ausrichtung der Expo 2020 und Qatars Ausrichtung der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022 mögen für die Hotellerie zwar so manche Chancen bereithalten, aber Mega-Events wie diese bringen laut Hoteliers und Analysten auch zahlreiche Probleme mit sich – von der Verdrängung der sonstigen Nachfrage bis hin zu steigenden Baukosten. Welchen Herausforderungen Dubai und Doha konkret gegenüberstehen, wurde auf der dreitägigen "Vision Conference" erläutert, die im Rahmen der 15. "Hotel Show" Ende September in Dubai stattfand.

Expo Real 2014: Wie Hotel-Immobilien in der Investment-Szene mitschwingen
Begehrte Assets
9.10.2014

München. Gute Zeiten für Hotel-Immobilien-Verkäufer: Weil Projekte rar sind, ist ein heftiger Wettbewerb unter den Bietern entbrannt. Das treibt die Preise. Das zunehmend positive Image der Asset-Klasse Hotel und das aktuelle Niedrigzinsumfeld locken zudem immer mehr institutionelle wie auch private Investoren an. Gleichzeitig öffnen die Banken wieder ihre Geld-Schleusen. Grund genug für eine Super-Stimmung an der diesjährigen Expo Real in München. Genau das ruft auch schon wieder die Skeptiker auf den Plan, die meinten, dies könnte auch die letzte Immobilien- und Investment-Messe in dieser Stimmung gewesen sein – zumindest für Deutschland. In der Hotel-Entwicklung und -Finanzierung selbst haben sich einige Feinheiten verändert. Die Zusammenfassung aus Fakten und Meinungen.

TUI und TUI Travel sparen noch mehr
18.9.2014

Hannover. Das Management der TUI AG wie auch der TUI Travel PLC haben die Bedingungen für den Zusammenschluss der beiden Unternehmen diese Woche verbindlich vereinbart. Seine strategischen Vorteile und Synergien sollen zu erheblich höheren Einsparungen führen als ursprünglich angenommen. Das Hotel-Portfolio soll weiter wachsen.

Italien: Kein übergrosses Leid nach unbeständigem Sommer
11.9.2014

Rom. Trotz wirtschaftlicher Stagnation und schlechtem Wetter konnte die italienische Hotellerie ihre Sommerverluste in Grenzen halten. Die wichtigsten nationalen Branchen-Verbände befürchteten bereits ein Ausbleiben des Aufschwungs, doch die Monate von Juni bis August wiesen eine ähnliche Leistung wie im letzten Jahr auf.

Krise: Rückgänge im Tourismus da, massive Einbrüche aber erst erwartet
Ukrainisch-russische Wechselbäder
4.9.2014

Wiesbaden. Die Krise in der Ukraine trifft den Tourismus schwer, sowohl in den direkt beteiligten Ländern Russland und Ukraine als auch in einzelnen Märkten Europas. Während etliche russische Reiseveranstalter schon im ersten Halbjahr insolvent gegangen sind, fürchten europäische Touristiker, dass das Geschäft mit den Russen im Westen erst im zweiten Halbjahr massiv einbrechen wird. Interessant der Blick auf die Investoren: Russen, die ihr Geld gerne noch anlegen möchten, etwa in Deutschland, ziehen ihre Pläne zurück – und manche beten sogar mit ihren deutschen Geschäftspartnern in Moskau gemeinsam um Frieden. Eine Situation zwischen Hoffen und Bangen, auf allen Seiten.

Österreicher putzen Klinken in Moskau und Kiew: Wichtig fürs Winter-Geschäft
Russen bleiben heiss begehrt
4.9.2014

Salzburg. Der blutige Konflikt im Osten der Ukraine ist unbestritten eine Katastrophe. Aber vorerst nicht für den österreichischen Tourismus. Zumindest Österreichs "Russen-Hochburgen" stemmen sich gegen Image-Einbussen und Ideen, den Markt sanktionsbedingt links liegen zu lassen. Je näher der Winter rückt, desto intensiver gestaltet sich die – touristische – Reisediplomatie Richtung Russland. Ob Flughafen Salzburg, Zell am See, Salzburger Land Tourismus oder Tiroler Ötztal: "Klinken putzen" soll wichtigen Geschäftspartnern in Moskau und St. Petersburg klar machen, dass man an den russischen Gästen weiterhin interessiert bleibt. Der Markt ist wichtig: Letztes Jahr haben immerhin über eine halbe Million Russen fast zwei Millionen Mal in österreichischen Betten geschlafen.

Fernbusse geben Gas
4.9.2014

Nürnberg. Im laufenden Jahr fuhren bisher 14,5 Millionen Menschen in Deutschland mit dem Fernbus. Zum Jahresende könnten es bis zu 21 Millionen werden.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.91","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.91"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1