Unermüdlich und mit scharfen Worten
Dirk Iserlohe, Honestis AG/Dorint Hotels, über Politik, Klagen & Selbstrettung
Autor

Maria Pütz-Willems
ist eine leidenschaftliche Schreiberin, die über 40 Länder bereiste und die Medienwelt aus vielen Perspektiven kennenlernte. Seit über 30 Jahren berichtet sie über die internationale Hotellerie, 2005 gründete sie hospitalityInside.com. Ihre Balance findet sie in frischer Luft, beim Sport, Kochen und mit geselligen Freunden.
Verwandte Artikel
Milliarden-Loch! Gastrosteuer passé?!
Das deutsche Bundesverfassungsgericht (BVG) hat am Mittwoch die deutsche Regierung gestoppt, Geld auszugeben, das sie nicht hat. Das Gericht hat die Umwidmung von 60 Milliarden Euro-Krediten im Haushalt 2021 für nichtig erklärt. Damit klafft jetzt eine Riesenlücke auf. Alle Ausgaben und Förderungen, selbst pro Klimawandel, sind jetzt gestoppt. Wen kümmert da noch die Hoffnung auf einen verlängerten niedrigen Mehrwertsteuer-Satz in der Gastronomie?
Dorint: Juristischer Teilerfolg nach den Pandemie-Schäden
Das deutsche Bundesverfassungsgericht muss jetzt der Kölner Dorint Hotelgruppe zuhören: Sie hat beim Bundesgerichtshof einen juristischen Teilerfolg im Kampf um nicht vollständig ausgezahlte Kompensationen aus der Pandemie erreicht.
Gerichte sollen Corona-Ungleichbehandlung klären
Dirk Iserlohe verlangt Gleichbehandlung und klagt nun auf Schadensersatz vor 14 Gerichten: Grosse mittelständische Unternehmen (GMUs) wie Dorint Hotels haben die von der Regierung versprochenen Corona-Überbrückungshilfen nicht in voller Höhe bekommen. Iserlohe: "Ich bleibe laut."
Die Regierung sagt einfach Nein
Berlin. Mitte Januar dieses Jahres dokumentierten sieben grössere deutsche Hotelgruppen Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck ihre Nöte seit Corona in Zahlen und Fakten. Seit Februar gibt es mehrere Antworten dazu aus mehreren Regierungsebenen, alle aber mit dem gleichen negativen Fazit: Der Förder-Deckel für die grossen mittelständischen Unternehmen wird keinesfalls gelüftet werden. Dabei hätte die Regierung die Macht dazu, genau dieses zu tun – auch ohne die EU. Seit Mai ist klar: Die Türen in Berlin sind zugefallen. Doch das will sich nicht jeder gefallen lassen.
Im kontrollierten Aufwind
Köln. "Man konnte sich schon wieder in anderen Hallen, bei Banken, Investoren und Versicherungen, sehen lassen und gute Gespräche führen, selbst wenn sie die Hotellerie noch mit Samthandschuhen anfassen," zieht Karl-Heinz Pawlizki, CEO von Dorint Hotels & Resorts, am ruhigeren Mittwoch der Expo Real ein positives Fazit. Für seine Gesprächspartner hatte er den Geschäftsbericht 2020 im Gepäck. Man sieht sich wieder auf einem guten Weg.