Liebe Insider,
die Deutschen pflegen ihre German Angst, die Spanier krempeln einfach die Ärmel hoch. Die "Immobilienweisen" haben diese Woche Deutschland vor De-Investments und Konsumrückgang gewarnt. Trotzdem könnte sich die Asset-Klasse Hotel an vielen Abgründen vorbeischieben, wenn sie in der Stadt-/Ortsentwicklung mit hinschaut, bei Mixed-Use mitdenkt, in der Operations Technologie umarmt und regionale, nachhaltige Lieferketten aufbaut. Dennoch: Der Kosten-Cocktail bleibt toxisch, sagt auch unsere Finanzautorin Beatrix Boutonnet. Hoffnungslos ist die Lage aber nicht.
Sarah Douag hat es enorm imponiert, wie viele nachhaltige Lösungen spanische Destinationen, Tech-Experten und Hoteliers an der Fitur einfach so auch dem Ärmel schüttelten. Ohne Daten und KI geht halt nix mehr, aber Benidorm, Valencia und Hotels auf den Balearen freuen sich über intelligente Wasserzähler, KI-kontrollierte Zimmer-Temperaturen und schrumpfende Abfallberge. Wir brauchen mehr von diesen positiven Nachrichten!
Solche Messages werden Sie übrigens auch von unserem HITT Think Tank mit nach Hause nehmen, inspiriert durch neue, hotel-übergreifende Lösungen. Das Programm steht seit letzter Woche online auf unserer HITT Seite, schon gesehen? Hot stuff für Investoren, Bänker, Betreiber, Zulieferer, Architekten und Destination Manager!
Zurück zum Markt: Die italienische Gruppo Una will ihre Hotelkette für 1 Milliarde Euro loswerden. Und Accor ist dabei, seine eingeschlafene Marke Formule 1 (heute hotelF1) zu verkaufen, von der viele Immobilien offenbar AccorInvest gehören.
Aus dem Tourismus: Der Reiseveranstalter Dertour übernimmt jetzt auch die Schweizer Hotelplan, Airlines bieten wieder selbst Pauschalreisen an. Es geht überall nur um Synergien und Skaleneffekte. Genau deshalb schiesst auch Dubais Performance weiter steil nach oben: Kampagnen und noch mehr Flüge bringen noch mehr Touristen.
In dieses Lied stimmen auch die grossen und kleinen Ketten ein: Wyndham, Marriott, die TUI und Munich Hotel Partners hüpfen nach ihren Quartals- und Jahresergebnissen vor Freude.
In unseren Personalien bedauern wir den Tod von Hans Joachim Jungbluth, einem sehr bekannten Arbeitgeber-Anwalt in der deutschen Hospitality-Branche. Und wir selbst sind ihm dankbar, dass er für uns in den ersten zehn Jahren von HospitalityInside geholfen hat, Gerichtsurteile zu verstehen. R.I.P.
In unseren öffentlichen Meldungen führen wir Sie über eine kleine nachhaltige Flachs-Brücke, die aus Ihren Schritten Töne zaubert, und zu neuen Design-Ideen mit Kork. Darüber hinaus verbietet Florenz jetzt Schlüsselkästen an den (Apartment-)Hauseingängen, und in der Ukraine beginnt man, einen Ferienort in den Karpaten zu planen.
Das Leben und diese Branche bieten viele schöne Zwischentöne.
Ihre Maria Pütz-Willems
Chefredakteurin
Mit dem orangen Chat-Symbol rechts unten im Bildschirm können Sie uns direkt erreichen. Schreiben Sie uns! Das nächste verfügbare Teammitglied wird sich gerne um Ihr Anliegen kümmern. Falls das Symbol nicht erscheint, aktivieren Sie bitte gosquared in Ihren Datenschutz-Einstellungen (gelbes Symbol unten links).
(c) 2005-2021 HospitalityInside GmbH Allrights reserved.·This article is protected by copyright. You may not redistribute it unless you have previously purchased a license.Please be fair and observe these rules, as they are a cornerstone of our magazine,which provides you with editorially prepared information of a high standard and with carefully researched content.