Aufgepickt

Der Markt für Abenteuer- und Extremtourismus wird bis 2034 weltweit ein Volumen von 99,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Die Suche nach einzigartigen Erlebnissen hängt auch mit dem Klimawandel zusammen.
17 Jahre nach der Eröffnung des Mega-Resorts Atlantis The Palm, dem ersten Hotel der Palmeninsel, erhält dieses eine neue Unterwasserwelt mit 430 Meerestieren und eine Meerjungfrauen-Show.
Bei Stadtführungen können Besucher von Uslar virtuell in die Geschichte der Stadt eintauchen. Was steckt hinter der virtuellen Zeitreise, wie läuft das Abenteuer ab und kommen deshalb tatsächlich mehr Touristen?
Grünflächen kühlen Städte im Sommer, Wälder speichern CO2, attraktive Landschaften locken Touristen an – Ökosysteme leisten einen bedeutenden Beitrag für das Wohlbefinden der Menschen. Konkrete Daten untermauern das zum ersten Mal.
In Skåne, der südlichsten Region Schwedens, dürfen Urlauber ab Ende Oktober gratis in einer Hütte übernachten. Der Haken: Wer laut ist, fliegt raus. Ab 6. Oktober können sich Interessierte für die Auszeit in der Stille bewerben.
Mitten im Insel-Kurpark ziehen zwei Mini-Häuser neugierige Blicke an. Sie sind ausgestattet mit WLan und Schreibtisch – nur ein Bett fehlt. Denn die Tiny Houses richten sich an bestimmte Gäste.
Saunieren in Lappland für besseren Schlaf oder Eisbaden in den Schären zur Durchblutungsförderung? Jetzt positioniert sich Schweden als erstes Land, das vom Arzt verschrieben werden kann.
Was weckt besser? Der nervig piepsende Wecker oder der Geruch von Kaffee, frischen Brötchen oder Speck mit Eiern? Das können Gäste von Holiday Inn Express jetzt selbst testen – und von einem duftbasierten Wecker ans Frühstück erinnert werden.
Am Wochenende wird es ernst: Das deutsche Nationalteam tritt in München bei der Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers an. Beim Wein kennt man den Sommelier – aber beim Bier?
In den Sommermonaten drängen Einheimische und Touristen in Italien an den Strand, um der Hitze zu entkommen. Häufig muss man an privaten Stränden Liege und Sonnenschirm mieten – für viel Geld. Eine neue Regelung könnte für mehr Wettbewerb sorgen.