Aufgepickt

Hoch auf einem Turm, mitten im Wald oder über dem klaffenden Abgrund: Aussergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es im Südwesten Deutschlands viele. Sie versprechen mehr als nur das klassische Hotelzimmer. Für jeden Geldbeutel ist etwas dabei, die Angebote reichen von gemütlich bis ausgefallen.
Eine Stadt wie ein Museum – und das Ticket kostet nur zehn Euro. Venedig hat die zweite Testphase für die Touristen-Steuerung in der Lagunen-Stadt abgeschlossen und dabei Millionen eingenommen.
Jedes Jahr erscheint eine neue Risiko-Karte, die aufzeigt, welche Länder für Reisende sicher sind. In diesem Jahr kam eine neue Version hinzu, sie hat die Sicherheit von Menschen aus der LGBTQ+ Community auf Reisen im Fokus.
Nun hat die US-Regierung unter Donald Trump auch noch drastische Preissteigerungen bei den Touristen-Visa beschlossen. Das einstige Traum-Reiseziel vieler Menschen weltweit macht sich bei Touristen immer unbeliebter.
Die Zahlen sind bitter. Betriebsinhaber in Deutschland finden weder Nachfolger aus der Familie noch Käufer für ihr Lebenswerk. Besonders betroffen: das Gastgewerbe.
Wanderwege mit Schleuse: In Südtirol setzen Bauern ein Zeichen gegen den Touristenansturm. Vor allem unvorbereitete Social Media-Freaks sorgen für Frust und Schäden.
Um das Flair der Luxus-Destination zu wahren, zieht Portofino die Grenze: Wer oberkörperfrei flaniert, laut feiert oder auf der Piazza picknickt, riskiert ein Bussgeld. Immer mehr italienische Städte erlassen zum Sommer ähnliche Verbote.
Der Rosengarten in den Dolomiten heisst Rosengarten – und nicht nur Gruppo del Catinaccio. Deshalb muss die italienische Post jetzt mehr als 400.000 neue Briefmarken mit Tourismus-Motiven einstampfen lassen.
Weniger Massen, mehr Umweltschutz: Cannes schränkt das Anlegen von grossen Kreuzfahrt-Schiffen deutlich ein und will sie bald sogar ganz verbannen.
Zum ersten Mal findet die Fussball-WM der Frauen in der Schweiz statt. Die Gastgeberstädte haben sich für die Fans einiges einfallen lassen und hoffen auf zahlreiche Touristen zum Grossereignis.