Aufgepickt

Der Rosengarten in den Dolomiten heisst Rosengarten – und nicht nur Gruppo del Catinaccio. Deshalb muss die italienische Post jetzt mehr als 400.000 neue Briefmarken mit Tourismus-Motiven einstampfen lassen.
Weniger Massen, mehr Umweltschutz: Cannes schränkt das Anlegen von grossen Kreuzfahrt-Schiffen deutlich ein und will sie bald sogar ganz verbannen.
Zum ersten Mal findet die Fussball-WM der Frauen in der Schweiz statt. Die Gastgeberstädte haben sich für die Fans einiges einfallen lassen und hoffen auf zahlreiche Touristen zum Grossereignis.
"Wien, du Stadt meiner Träume", heisst ein Film aus den 1960er-Jahren. In den jährlichen Umfragen nach der lebenswertesten Stadt der Welt spiegelte der Filmtitel drei Jahre in Folge die Ansicht der Mehrzahl der Befragten wider. Bis jetzt.
Auf die Insel im Golf von Neapel kommen im Sommer jeden Tag Zehntausende Besucher. Anders als anderswo wird hier nicht gegen, sondern für die Touristen entschieden – mit einer neuen Verordnung.
In diesem Sommer erprobt die Nordsee-Insel Spiekeroog Strandkörbe aus recyceltem Kunststoff-Geflecht. Zu erkennen sind sie an dem grün-weissen Polster.
In Berlin entsteht mit dem House of Games ein Zentrum für die Wachstumsbranche. Erhofft wird, dass dies die Schaffung von Arbeitsplätzen nach sich zieht, auch Hotellerie und Gastronomie könnten profitieren.
Das dürfte der MICE-Markt gern hören: Bei einem Konzert-Experiment während der Dresdner Musikfestspiele konnte das Glückshormon Oxytocin teilweise höher nachgewiesen werden als bei Küssen und Umarmungen.
Im Jahr 2021 eingeführt sollten Verbraucher in Berlin mit dem Gesetz sofort erkennen können, wie sauber ein Lokal ist. Jetzt schafft es der Berliner Senat wegen zu grosser Bürokratie ab.
Ein Bergerlebnis der besonderen Art bietet Adventurly in der Sommer-Saison 2025 mit dem Pop-Up-Glamping Village Vella im Schweizerischen Graubünden.