Aufgepickt

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden am Laptop arbeiten? Das funktioniert in vielen Cafés nicht mehr. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre. Andere machen aus der Not ein Geschäftsmodell.
Mit dem neuen Slogan "Switch On – beOne" wirbt die Motel One Group für die Weiterentwicklung des Membership-Programms. Durch dieses sollen Mitglieder sofort profitieren, weil es ohne komplizierte Punktesysteme auskommt.
Nach einem ersten Test im vergangenen Jahr war die Lagunenstadt Venedig für Tagesbesucher zuletzt wieder zugänglich. Jetzt, ab Ostern 2024, kostet der Eintritt in die Stadt doppelt so viel.
Ein Hotelneubau ohne Baustelle vor Ort: Im walisischen Cardiff soll 2027 ein schwimmendes Hotel im Hafen andocken.
Er kann selbständig mit dem Aufzug fahren, mit seinen Fingern Päckchen festhalten und sich unterhalten: der FlashBot Arm ist ein sogenannter halb-humanoider Roboter, der Mitarbeitende in Hotels entlasten könnte.
In Finnland leben die glücklichsten Menschen der Welt. Forscher vermuten, dass es einen Zusammenhang zwischen der Natur-Verbundenheit der Bevölkerung und deren Zufriedenheit gibt.
Von wegen Dolce Vita – in der Modemetropole darf im Freien jetzt nur noch mit zehn Metern Abstand zu anderen geraucht werden. Weitere Städte wollen folgen. Die Mailänder interpretieren das Verbot bisher mit italienischer Gelassenheit.
Therapie trifft auf KI: Im 4-Sterne Superior Hotel Centralni Lazne im tschechischen Kurort Marienbad kommt seit Kurzem ein KI-gesteuerter Massage-Roboter zum Einsatz.
Auf der "Insel der Götter" begehen die Einwohner am Samstag, 29. März, den wichtigen Feiertag "Nyepi", auch Tag der Stille genannt. An die speziellen Regeln für diesen Tag in Bali müssen sich auch die Touristen halten.
Die Österreichische Bundesbahn baut ihr Netz mit Nachtzügen aus. Von Deutschland aus mehren sich attraktive Routen quer durch ganz Europa. Auch andere Anbieter ziehen nach.