Liebe Insider,
der Wandel ist da, die Urlaubsmuster brechen zusammen… Das sind die Überschriften der beiden Artikel über die aktuelle Sommer-Saison. Vier Autoren beschreiben das Stimmungsbild in acht Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien, Italien, Frankreich, Belgien und die Niederlande). Kein Land jubelt, der positiven Nachricht folgt immer ein "aber". Deutschland bewegt sich im Rückwärtsgang, das war zu erwarten. Die Italiener freuen sich über den Sommer, aber die Berge laufen den Stränden den Rang ab. Spanien bleibt der Sonnenschein in Europa, Frankreich bekommt eine kalte Dusche.
Was mich bewegt hat: Spanier und Franzosen beklagen, dass sie sich einen Insel-Urlaub im eigenen Land nicht mehr leisten können. Ist das der nächste Trigger für noch mehr Proteste gegen den Tourismus? Was mich schon länger ärgert: Immer wieder ziehen Verbände wie Hotelgruppen den Vergleich 2025 zu Vor-Covid. Hallo, das funktioniert nicht mehr. Die Hotellerie arbeitet heute in einem völlig anderen Rahmen, den man selbst 2019 nicht erahnen konnte. Machen Sie endlich Schluss mit diesen unlogischen Rückschlüssen! Glänzende Zahlen im grossen Volumen sichern die Show, aber nicht den Gewinn hinter der Bühne.
In Italien lenken die internationalen Hotel-Investoren ihr Kapital bereits in weniger und neue Segmente um, z.B. in Outdoor-Tourismus, neue Hosteltypen, Branded Residences und Serviced Apartments. Kurz: Sie investieren für die Geldbeutel kleiner Leute und die prallen Portemonnaies der Wohlhabenden. Das Kapital folgt der sozialen Schere. Massimiliano Sarti über den jüngsten Immobilien-Trend in seinem Heimatland.
Die Hotel-Pipelines in Italien werden also anders bestückt werden, in der globalen Hotel-Development-Pipeline haben die Luxushotels die Nase vorn und schaffen damit neue Rekorde. Die Wiener Hotellerie kämpft derweil gegen eine drastisch erhöhte Tourismussteuer, die von 3,2 auf 8,5 Prozent schiessen soll. Verbände und Unternehmer kochen vor Wut. Der Staat will abkassieren, aber nur in der Hotellerie, nicht in anderen Branchen. Der Protest hat zumindest ein erstes Einlenken erreicht.
Nach all den grossen, nüchternen Trends von heute macht es Spass, sich mit der bekannten Hotel-Unternehmerin Michaela Reitterer des nachhaltigen Boutiquehotel Stadthalle Wien zu unterhalten sowie mit Johannes Eckelmann von der kleinen Cocoon-Gruppe aus München. Beide sind kreative Entrepreneure, sie kannten sich nicht, denken aber gleich und sie übergab ihm nun ihr Lebenswerk. Beide sind überzeugte Familien-Unternehmer und Owner-Operator. Ihnen zuzuhören tut gut. Eine Momentaufnahme.
Die Österreicher waren auch die Treiber in Sachen Online-Bewertungen im Tourismus. Jetzt hat die Europäische Kommission hat einen neuen Verhaltenskodex veröffentlicht. Details dazu finden Sie im öffentlichen Marketplace, ebenso wie die interessante TÜV-Analyse darüber, wie nachhaltig Kunden u.a. mit ihrem Smartphone umgehen. Kaufen sie immer ein neues Gerät oder sind sie "Ready for Repair"?
Wie ein Rockstar präsentiert sich ein Zukunftsforscher aus Österreich, der am Quality Reservation-Event "Redebedarf" Ende Oktober dabei sein wird. QR-Chefin Caro Brauer hat vorab ein Interview mit ihm geführt. Ein Beitrag unseres Content Partners.
Wir verabschieden uns heute mit bayerischem Bier und den Bier-Kennern, die an diesem Wochenende zur WM der Bier-Sommeliers antreten. Gutes Training. Am 20. September beginnt schliesslich das 190. Oktoberfest in München. Prost!
Ihre Maria Pütz-Willems
Chefredakteurin
Kein Sommer-Hoch in diesem Jahr ohne ein Tief in den Mittelmeer- und Atlantik-Ländern: Italien freut sich über den Peak bei den Ankünften, sieht aber schon den Fall. Internationale Gäste stärken Spanien weiter, während der Urlaub für die Spanier unbezahlbar wird. Gleiches gilt für die Franzosen, ebenso kühlt der Tourismus deutlich ab. Im Höhenflug: die Niederlande. Und Benelux sucht seine Balance.
Open-Air, Serviced Apartments, Branded Residences und Hostels der neuen Generation. Das sind die neuen Grenzen, an die italienische Hospitality-Immobilien stossen, definiert durch eine Welt, die eine wachsende Polarisierung beim Wohlstand der Menschen und eine zunehmende Segmentierung der Marktnachfrage erfährt. Globale und nationale Investoren lenken ihr Kapital um. Das neue Wort lautet Flexibilität.
Mit einem Klick auf dieses orangen Chat-Symbol rechts unten im Bildschirm, können Sie uns direkt erreichen. Schreiben Sie uns! Das nächste verfügbare Teammitglied wird sich gerne um Ihr Anliegen kümmern. Falls das Symbol nicht erscheint, aktivieren Sie bitte gosquared in Ihren Datenschutzeinstellungen (gelbes Symbol unten links).
(c) 2005-2021 HospitalityInside GmbH Allrights reserved.·This article is protected by copyright. You may not redistribute it unless you have previously purchased a license.Please be fair and observe these rules, as they are a cornerstone of our magazine,which provides you with editorially prepared information of a high standard and with carefully researched content.