EU-Parlament verschiebt Lieferkettengesetz

EU-Parlament verschiebt Lieferkettengesetz

Supply Chain
Mit dem Lieferkettengesetz sollen Menschrechte weltweit gestärkt werden – viele Unternehmen bemängeln es als bürokratische Bürde. / © Getty Images, Unsplash

Das 2024 beschlossene EU-Lieferkettengesetz ist umstritten, aber wichtig für fairen Handel. Nun sollen Unternehmen mehr Zeit bekommen, sich vorzubereiten. Das Europa-Parlament hat jetzt den Weg für eine Verschiebung freigemacht.

Sie möchten gerne weiter lesen?

Dieser Artikel ist ein HI+ Artikel und nur für Abonnenten von hospitalityInside zugänglich. Bitte melden Sie sich mit Ihren Nutzerdaten an oder schliessen Sie ein Abo ab.

Verwandte Artikel

Ist das das Aus für das EU-Lieferkettengesetz?

Ist das das Aus für das EU-Lieferkettengesetz?

1.3.2024

Erneut hat das geplante Lieferkettengesetz der EU – auch wegen Widerstand in der deutschen Ampel-Koalition – keine Mehrheit unter den EU-Staaten gefunden. Ein Durchbruch ist wohl vorerst nicht in Sicht.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.70","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.70"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1