Editorial

Editorial

Expo Real, Real Estate, Reality
13.10.2017

Liebe Insider,
nächsten Mittwoch startet die Expo Real in München, und die Messe wie auch wir erwarten ein "volles Haus". Die Hotel-Immobilien-Branche brummt, was sich auch darin spiegelt, dass unser Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" mit 31 Co-Ausstellern dieses Jahr erneut dicht besetzt ist. Zu den bereits bekannten Namen gesellte sich diese Woche auch noch citizenM. Die grossen Logos über dem Stand weisen von weitem den Weg zu den renommierten Hotel-Betreibern, Investment-Gesellschaften, Projektentwicklern, General-Unternehmern und Beratern. Lernen Sie heute alle Co-Aussteller im Kurzportrait kennen! Wir freuen uns sehr über diese Resonanz und das gewaltige Knowhow gebündelt auf 230 qm.
Am Donnerstag erwarten wir wieder Besucher aus der Politik: Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow ist mit Ausstellern der "World of Hospitality" zum Gespräch verabredet.
Pünktlich zur Messe erscheint auch wieder unser SPECIAL, dieses Mal 108 Seiten stark, wie gewohnt in Deutsch und Englisch und heute für Sie bereits als eMagazine auf unserer Website präsent. Der Titel "Betten, Boom & Blase" deutet an, worüber sich viele Gespräche drehen werden. Klicken Sie auf das Banner auf unserer Seite 1. Holen Sie sich das gedruckte Exemplar ab Mittwoch bei uns am Stand ab! Oder halten Sie danach in Ihrem Messehotel in München Ausschau; es liegt in 66 Hotels aus.
Mit der Expo Real starten wir zudem unsere Social Media-Aktivitäten – auf LinkedIn. Wir werden Sie künftig trotzdem nicht mit Infos überfluten, sondern auch für diese Business-Plattform Themen gezielt auswählen und Sie natürlich auch über unsere übrigen Aktivitäten informieren. Wir als Meinungsmacher sind immer an Ihrer Meinung interessiert, teilen Sie mit uns Ihre Gedanken auch über diesen Kommunikationskanal.
Zur Ausgabe heute: Welche Themen die Gemüter bewegen, konnte ich schon beim Hogan Lovells-Hoteltag letzte Woche in Hamburg heraushören: Renditen, Yields, neue, profit-verheissende Nischen-Konzepte… Vieles davon wird sich in den nächsten Wochen automatisch über unsere Berichterstattung noch präzisieren. Von den neuen Plänen von citizenM kann ich Ihnen heute auch schon berichten: In 30 Städte will sie expandieren, in jeder mit mehreren Hotels präsent sein und Europa/Deutschland wird mit Power bearbeitet werden.
Darüber hinaus erläutert Sarah Douag, weshalb Sie sich mit der neuen EU-Datenschutz-Richtlinie auseinander setzen müssen: Sonst drohen Ihrem Unternehmen und den Digital-Verantwortlichen ab 2018 empfindliche Strafen – bis zu 20 Millionen Euro!
In Italien läuft inzwischen vieles wieder runder als in den letzten Jahren: Der Sommer 2017 war phantastisch, aber mit ihrem Haupt-Konkurrenten Spanien können sie trotzdem nicht mithalten. Weitere News gibt es über den Markt in Polen – und aufgrund der Expo Real auch personelle Veränderungen in der Developer-Szene.
Wir freuen uns, viele von Ihnen an der Expo Real München zu treffen! Unser Team wird vor Ort sein.
Wir sehen uns also an der "World of Hospitality", an der Hotel-Konferenz am Mittwoch und/oder bei unserem Networking-Event BRICKS & BRAINS.

Volles Haus – volles Programm!
Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin


Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

Im Rausch der Superlative
12.10.2017

Liebe Insider,
nichts, absolut gar nichts schreckt Investoren und Betreiber davon ab, weiter in die Hotellerie und vor allem in Hotels in Deutschland zu investieren. Dieses Fazit darf man eine Woche nach dem Ende einer brodelnden Expo Real 2017 ziehen. Es gibt durchaus besorgte Stimmen, aber die Lust auf Deals überdeckt einfach alles. Stimmung, Stimmen und Fakten habe ich zusammengefasst. Darüber hinaus finden Sie weitere Meldungen von einzelnen Hotel-Marken und die Transaktionszahlen des 3. Quartals für Deutschland.
Für uns selbst war die Messe ebenfalls ein Erfolg. Wir danken unseren Ausstellern an dieser Stelle herzlich für die grossartige Zusammenarbeit! Das geschäftige Treiben an der "World of Hospitality" reflektierte das Markt-Treiben. Umso entspannter dann unser Networking-Event "Bricks & Brains" am Abend mit rund 200 hochkarätigen Gästen.
Auf unserer Seite 1 finden Sie heute einen kurzen Text zum Stand und Meinungen von Hoteliers zur Messe, ebenso ein paar Sätze zu unserem Networking-Event, inklusive der Links zu unseren Foto-Impressionen. Oder Sie klicken auf die beiden korrespondierenden Banner in der rechten Spalte unserer Homepage… Viel Spass beim Anschauen!
Gleichzeitig starten wir heute unser "Investment Barometer" in Kooperation mit der Union Investment – bewusst erst nach der Messe. Dieses Mal geht es um die Aufnahmefähigkeit des Hotel-Marktes. Mitmachen darf jeder, deshalb stellen wir den Link zum Fragebogen erstmals in unserem heutigen Freitag-Newsletter ein. Jeder Empfänger unseres Morgen-Newsletters findet dort den Link, der ihn direkt zum Fragebogen bringt, ohne einen Code oder ein Passwort eingeben zu müssen. Wir haben das Prozedere einfacher gemacht. Wer bis 3. November mitmacht, erhält danach die gesamte Auswertung.- Wer noch nicht registriert ist, kann dieses noch tun und am kommenden Freitag teilnehmen. Melden Sie sich bitte auf www.hospitalityInside.com für den Newsletter oder das Barometer an, beides ist kostenfrei.
Zur Ausgabe heute: In der Expo Real Hotel-Konferenz gaben drei China-Korriphäen von Deutsche Bank Wealth Management, von CBRE London, Kempinski und dem Forschungsinstitut COTRI Einblick in die strategische Denke der Investoren aus Fernost. Und sie mahnten die skeptischen Europäer, sich nicht so China-feindlich zu geben. Es nützt nämlich nichts.
Chinesische Superlative und Gigantismen einzuordnen, ist nicht leicht. Das stellte auch Fred Fettner bei seinem Shanghai-Besuch fest. Dort traf er den österreichischen COO der schnell wachsenden Greenland Group, die eines der kraftvollen globalen Top 100-Unternehmen werden will, und zwar binnen fünf Jahren. Jetzt gehört sie noch zu den Top 500. Greenlands neue Marke Primus Hotels hat auch schon einen Residence-Ableger.
AccorHotels will schon wieder ein Unternehmen kaufen – dieses Mal die zweitgrösste Hotelgruppe in Australien. Was die Franzosen zur Nr. 1 dort machen würde. Aber noch ist nichts entschieden. Grosse Hoffnung auch in der MICE-Branche weltweit: Sie blüht, weil der Wettbewerb am Markt floriert.


Bis nächsten Freitag,
Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin

Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

Expo Real 2017: Atemlos
1.10.2017

Liebe Insider,
die Expo Real München ist heute noch im Gange… Die ersten zwei Messetage kannten aber nur ein Szenario: übervolle Hallen, hektisches Treiben, Nonstop-Meetings und Networking im Exzess. Die Branche zeigte sich atemlos, als gäbe es kein Morgen mehr. Angst vor einer Blase? Davon wollten die Experten in der Hotel-Konferenz nichts wissen.
Auch unser Redaktionsteam ist voll beschäftigt mit der Messe und kann durch die Überlappung mit unserem Redaktionsschluss gestern abend erst ab nächster Woche ausführlicher berichten – sowohl aus den Gesprächen mit den Hotel-Ausstellern und anderen Hotel-Experten wie auch von der Hotel-Konferenz. Deshalb in der heutigen Ausgabe nur das Allerwichtigste in Kürze.
Dennoch können wir Ihnen heute spannende Themen bieten, die auch etwas mit Immobilien und Investition zu tun haben: Amsterdam, eine Stadt mit 850.000 Einwohnern, ächzte 2016 unter 17 Millionen Touristen, so dass die Stadt Amsterdam einen Hotel-Bann aussprach. Trotzdem können weitere Hotels gebaut werden – aber nur noch in der "Amsterdam Metropolitan Region". Sie lockt Investoren und Betreiber mit guter Infrastruktur, Flughäfen und Bleisure-Angeboten. Sarah Douag geht in die Details.
Zu den Tiefen des jüngsten Invesco-Deals fragte sich Beatrix Boutonnet durch. Im September hatte das Investment-Haus 530 Millionen Euro für 13 europäische Hotels ausgegeben – für ihren ersten offenen Fonds für Institutionelle Anleger. Managing Director Robert Stolfo und Asset Director Hans-Peter Hermann verrieten jetzt mehr über den Deal, den zunehmenden Zeitdruck und die neue Bescheidenheit der Investoren beim Leverage.
Viele Fragen stellen ausländische Investoren, wenn sie in Deutschland Fuss fassen wollen. Und das wollen immer noch viele, wie wir wissen – sind dann aber oft frustriert angesichts der präzisen Paragraphen. Deshalb erläutert heute Dr. Anton Ostler, einer unserer redaktionellen Experten für Rechtsfragen, Neulingen die Basis-Strukturen des deutschen Rechts.
In den Meldungen beschäftigen wir uns u.a. mit Preferred Hotels, die in ihrem Segment Preferred Residences aktuell stark wachsen; zudem expandiert ihre junge, ganz im Stillen aufgebaute Consulting-Tochter. AccorHotels hat wieder Millionen Euro für Akquise ausgegeben - für die Geschäftsreise-Hotel-Reservierungs-Plattform Gekko und für Anteile in der Marke Orient Express.


Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin

Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

 

Abgrenzungen durch Assets oder Preis
21.9.2017

Liebe Insider,
die Abgrenzung zwischen den beiden neuen, eigenständigen Unternehmen AccorInvest und AccorHotels zu verstehen, ist nicht einfach. Deshalb war mein Gespräch mit Andrea Agrusow, der neuen COO von AccorInvest Central Europe, die nächste Stufe der Weiterbildung. Immerhin klärte sich eine Reihe von Fragen, und der Erfolg des "Booster Projekts" hängt stark von den laufenden Verhandlungen Sébastien Bazins mit den neuen Investoren ab.Diese springen aber nicht so schnell auf das Booster-Projekt auf wie erhofft, höre ich aus gut informierten Kreisen. Also abwarten.
Fakt ist: AccorHotels behält zwar seinen alten Namen, ist seit 1. Juli aber "nur noch" Partner von AccorInvest, liefert den Kollegen Services auf Abruf und bündelt selbst "nur noch" die Markenführung für die Management- und Franchise-Hotels. Die Verantwortung für die Assets wie für die Mitarbeiter wandert zu AccorInvest. So wird zum ersten Mal deutlich spürbar, dass sich Accor zum Immobilien-Konzern wandelt. Deshalb verlässt in den nächsten Wochen auch ein Mitglied der Geschäftsleitung AccorHotels: Eike Alexander Kraft, VP Corporate Communications & Social Responsibility für Deutschland und Zentraleuropa. Sein Job fällt jetzt dem Marketing zu.
Wachsen will auch die SV Group aus der Schweiz. Von ihren zehn neuen Hotel-Projekten werden sieben Moxy Hotels sein, drei Residence Inn. SV Hotel-Geschäftsführer Beat Kuhn will auch weiter an seiner alleinigen Partnerschaft mit den Marriott-Marken festhalten.
In Zürich eröffnete kürzlich das Motel One, doch auch andere Budget-Betreiber stehen in den nächsten Jahren vor der Tür. Eine ungewohnte Entwicklung für die Schweizer, deren Markt bislang nur von 3- und 4 Sterne-Häusern dominiert wurde. Doch genau jetzt, angesichts eines starken Franken und hoher Personal-Kosten, machen die schlanken Konzepte Sinn. Ihr peppiges Design allerdings bringt die veralteten Privathotels in Bedrängnis. Eine Entwicklung, die in Deutschland vor 15 Jahren begann, erfasst jetzt auch die Schweizer Städte.
Aus den Meldungen: Die ersten Pariser Hotels werben um mehr Vertrauen bei den Touristen, indem sie sich ein "Security"-Label an die Tür heften. Gute Zeiten herrschen für die Verkäufer von Ferien-Immobilien an Deutsche, welche ihre Häuser aber gerne über Gäste-Vermietung refinanzieren. Und Falkensteiner setzt auf Crowdfunding.


Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin
Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

 

Die Power liegt in der Nische
14.9.2017

Liebe Insider,
grünes Licht für Hotel-Transaktionen in Europa! Das ist das Signal, das vom jährlichen "Hospitality Investment Seminar" in Amsterdam letzte Woche ausging. Spanien holt mächtig auf, in Italien, Dänemark, den Niederlanden und Portugal zieht das Geschäft ebenfalls deutlich an – die übrigen Länder schwächeln. Doch genau diese fragmentierten Markt-Bewegungen bieten Investoren Einstiege und Chancen aller Art. Deshalb zeigt der Daumen doppelt nach oben.
Wie profiliert man sich in diesem Gewühl der Budget- und Lifestyle-Hotels? Ganz einfach: Man geht zurück zu den Wurzeln, zu bodenständigen Produkten ohne Selfie-Instagram-Manie… Das ist der neue Plan von Amedia Hotels, die nun mit vier Hoteltypen in scheinbar uninteressante B-Locations weiter expandieren und so manches Hotel mit gemütlichen Extended Stay-Einheiten garnieren. Gründer Udo M. Chistée und sein neuer Partner Roland Paar mit einem Rückblick und Ausblick.
Intercity Hotels gibt's ab jetzt im Paket: auf Brasilianisch und Deutsch. Beide Gruppen mit gleichem Namen und ähnlicher Vergangenheit bündeln nun offiziell ihre Marketing-Kräfte. Da machte sich die Midscale-Marke der Deutschen Hospitality zum 30. Geburtstag selbst das schönste Geschenk. Globales Denken gewinnt!
Globetrotter kommen inzwischen aus allen Ländern. Kein Wunder, dass die UNWTO neue Rekorde registriert: 598 Millionen Touristen waren im erstes Halbjahr 2017 unterwegs, plus 6% – das stärkste Halbjahr seit 2010! In Grossbritannien blüht der Tourismus aktuell auch, aber wer soll nach dem Brexit die Gäste noch bedienen? Ein "Leak"-Dokument bestätigt jetzt die schlimmsten Befürchtungen der Hotellerie.
Die Gerüchte um das Interesse Barcelós an NH Hotels halten in den Medien an; Verhandlungen aber gibt es zwischen beiden Stand heute nicht, fanden wir über unser Netzwerk heraus. Trotzdem würde eine Fusion dieser beiden spanischen Gruppen Sinn machen. Sich zusammen zu schliessen, macht auch für Privathotels Sinn: So entstand die "Global Alliance of Private Hotels" aus fünf europäischen Kooperationen. Macht zusammen über 500 Hotels in 65 Ländern.

 

Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin
Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

 

Von Cash Cows, Chinesen und Alexa
7.9.2017

Liebe Insider,
Booking.com ist die Cash Cow der Priceline Group, und die wiederum ist das Zugpferd der globalen Distributeure. Mit einem Unternehmenswert von über 100 Milliarden Dollar ist Priceline wertvoller als Marriott, Hilton, AccorHotels, IHG und Wyndham zusammen. Sarah Douag portraitiert heute den Giganten, dem einzig vielleicht Ctrip aus China und Airbnb ans Leder gehen könnten. Auf jeden Fall nicht Hotelketten wie AccorHotels, die glauben, mit ihrer Distributionsplattform für Externe das Gelbe vom Ei entdeckt zu haben. CEO Sébastien Bazin hat ja vor kurzem schon zugegeben, dass man sich da eventuell verschätzt hat.
Unser China-Experte Prof. Dr. Wolfgang Arlt pickt nochmals Chinas Investitions-Restriktionen auf. Nach über 30 Jahren Erfahrung mit Geschäftspartnern aus dem Reich der Mitte meint er: Die multimilliarden-schweren Investoren werden sich nicht stoppen lassen.
Alexa & Co werden sich auch nicht mehr stoppen lassen. Die virtuellen Sprachassistenten von Amazon & Co, wie auch Service-Roboter oder Chatbots werden Einzug ins Hotel halten. Dass sie zum Jobkiller werden, befürchten zumindest die Diskutanten unseres 7. "Freitagshappen" nicht, zumindest nicht in der Luxus-Hotellerie. Vergangenen Freitag hatte HospitalityInside gemeinsam mit dem Nassauer Hof Wiesbaden erneut zur familiären Talkrunde eingeladen – dieses Mal mit einem TravelTech-Startup in der Runde. Alle waren sich einig: Wenn Künstliche Intelligenz hilft, die Effizienz eines Hotel-Betriebes zu steigern, dann ist es perfekt. – Vor zwei Tagen übrigens habe ich bei einem anderen Event "Alexa" mal live erlebt. Eine sympathische Stimme, als Assistentin aber noch etwas hilflos…
Aus der Marken-Welt sind wieder neue Deals zu verkünden: Invesco hat gerade ein europäisches Portfolio für 530 Millionen Euro gekauft; Betreiber dieser Häuser werden die deutschen Event Hotels sein. Diese engagieren sich fast zeitgleich aber auch in einem 200 Millionen Deal rund um die niederländische Bilderberg.
Aus den übrigen Meldungen: Smartphones und Wearables sind gefragt wie nie; der Luxus-Markt wächst zwei Studien zufolge weiter; ausserdem gab es wieder viele Personalien diese Woche. Die Branche ist mächtig in Bewegung.

 

Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin
Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

 

Überraschungen
31.8.2017

Liebe Insider,
kennen Sie die Paris Inn Group? Selbst für mich ist es immer wieder faszinierend, wenn relativ unbekannte Namen plötzlich aufpoppen, sich als millionen-schwere Unternehmen outen und dann über Nacht zu einer globalen Expansion in Highspeed ansetzen. In diesem Fall soll die Boutique-Marke Maison Albar Hotel aus Frankreich heraus die ganze Welt erobern. Ein Joint Venture mit Jin Jiang hilft dabei. Heute zählt die Paris Inn Group 32 Hotels mit 2.000 Zimmern und Assets im Wert von 900 Millionen Euro. Welche Chancen geben wir ihr? Top oder Flop?
Auch die deutschen Plaza Hotels geben sich ehrgeizig. Bislang war der Investor und Betreiber fast ausschliesslich mit Best Western verbunden, dann mischte sich Amedia dazu und jetzt liebäugelt sie mit Hilton. Das Unternehmer-Ehepaar Ihsan und Yonca Yalaz über ihre Strategie, das Portfolio aus 33 Hotels wachsen zu lassen. Plaza ist ein Conversion-Spezialist.
Spezialisten brauchte es auch, um den ersten österreichischen "Hotel Brand Monitor" für Privathoteliers aufzusetzen. Er analysiert den Marken-Wert von Einzelunternehmen unter Einbezug der wirtschaftlichen Kennziffern. Thomas Reisenzahn von Prodinger geht heute im Interview mit Fred Fettner ausführlich auf das Modell ein, über das wir im Juli kürzer berichtet hatten.
Traurig, aber Fakt: Nach dem jüngsten Terror-Anschlag in Barcelona blieben die Buchungen stabil. Der Reisende scheint sich mit diesem Bedrohungspotential bereits zu arrangieren. Regenfluten und Wasser im Haus ärgern dagegen schlicht das neue, noch im Bau befindliche Luxushotel The Fontenay in Hamburg. Direktor Thies Sponholz führte mich trotzdem durch die Baustelle. Die Hotel-Eröffnung verschiebt sich genauso wie die des Bürgenstock Resorts in der Schweiz.
Der deutsche Hotelverband hat sein "Marken-Kompendium" aktualisiert und in der Markt-Analyse festgestellt: Die Marken-Hotellerie nimmt leicht zu, die Zahl der Hotel-Unternehmen aber spürbar ab. Eine Studie zeigt auf: Freizeitparks wandeln sich zu hybriden Entertainment-Magneten.
Und schliesslich noch interessante Personalien: Puneet Chhatwals Wechsel von der Deutschen Hospitality zur Indian Hotel Company hat er uns inzwischen selbst bestätigt. Spannend: Expedia verlor seinen CEO an Uber. Sehr menschlich hingegen ging es vergangene Woche in Hamburg zu, als die Selektion Deutscher Luxushotels ihren Co-Gründer Karl Nüser im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten offiziell verabschiedete.
Last but not least: Die ITB stellt ab 2018 überraschend den "ITB Hospitality Day" ein, eine der erfolgreichsten Konferenzen der Messe. Mehr auf unserer Netzwerk-Seite.

 

Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin
Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

Eingeschränkt oder ungebremst
24.8.2017

Liebe Insider,
Hotel-Deals mit chinesischen Investoren hängen derzeit in der Luft. Die chinesische Regierung hat sie zwar noch nicht verbannt, aber als "restricted" kategorisiert. Künftig scheinen Investitionen nur noch selektiv möglich zu sein – und keine Immobilien-Käufe mehr. Was alles bedeutet das? Eine China-Expertin von CBRE Hotels hat Sarah Douags Fragen über HNA & Co. beantwortet. Ungeachtet dessen verbinden sich Giganten aus West und Ost auf strategischem Level: Marriott und Alibaba spielen sich gegenseitig ihre Loyalty-Kunden zu, und mehr.
Staatliche Einflussnahme auf Deals kennt Kroatien nicht. Deshalb gibt der österreichisch-kroatische Hotel-Eigentümer und Betreiber Valamar-Riviera Vollgas, investiert kräftig und setzt voll auf Upgrading. So werden aus 2 Sterne-Valamar Hotels 4- und 5 Sterne-Mega-Resorts und aus schlichten Campingplätzen luxuriöse Glamping-Anlagen. Der Boom in diesem kleinen Land mit Bilderbuch-Badebuchten macht's möglich.
Neue Buchungsplattformen entdecken das Segment der Serviced Apartments. Nationale wie internationale Anbieter möchten Langzeit-Wohnen auf Zeit bequem buchbar machen, global natürlich. Doch dieses "Spezial-Hotel" hat seine Online-Tücken. Susanne Stauss zeigt sie auf.
Paris bittet immer mehr illegale Apartment-Vermieter à la Airbnb zur Kasse – es lohnt sich. In Italien kehrt das MICE-Geschäft zurück, vor allem durch internationale Events. Die Schweizer rücken genau wie ihre Nachbarländer jetzt auch den OTAs gesetzlich stärker zu Leibe. Zudem haben sich die Übernachtungszahlen in der Schweiz im ersten Halbjahr verbessert; der Deutschland-Tourismus wächst parallel kräftig weiter. Auch Belmond, IHG, Marriott und Orascom behalten nach ihren Halbjahres-Ergebnissen ihre gute Laune.
Nach unserer Sommerpause gibt es heute viele Personalien und einen langen News-Mix, auch weil wir aus dokumentarischen Gründen einige Meldungen der letzten zwei Wochen nachholen.
Nur noch sechs Wochen trennen viele von uns von der Expo Real in München. Heute gibt es auch erste Infos zum Gemeinschaftsstand "World of Hospitality", der mit 29 Mitausstellern wieder die meisten Hotelgruppen und hotellerie-fokussierten Aussteller auf der Messe an einer Plattform bündelt. Details dazu finden Sie auf unserer Seite 1.
Wir hoffen, Sie haben sich in Ihrer Sommerpause genauso gut erholt wie wir. Auf geht's in einen spannenden Herbst, in dem die deutsche Bundestagswahl in genau vier Wochen die Weichen neu stellen könnte. Auch für die Hotellerie.

 

Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin

Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

Auf in die Sommerpause! Mit Romantik, Betrug und Hyperdynamik
3.8.2017

Liebe Insider,
mit romantischen Leuchttürmen und betrügerischen Touristen bewegt sich unsere heutige Ausgabe auf die Sommerpause zu. Die italienische Regierung hat in der Vermietung ungewöhnlicher Gebäude eine Schnittstelle zwischen Spezial-Investoren, detail-verliebten Betreibern und abenteuer-hungrigen Touristen gefunden. Hunderte von Assets sollen in den nächsten Jahren so vergeben werden und ihre Miete die Staatskasse füllen. In Deutschland verdient Floatel in diesem Nischen-Konzept offenbar gutes Geld.
In Spanien haben verwegene Anwälte britische Touristen vermutlich motiviert, Hotels wegen Lebensmittel-Vergiftungen zu verklagen. Die ersten Touristen stehen jetzt vor Gericht. Da werden Hoteliers zum wehrlosen Opfer einer nationalen Rechtsprechung.
Die deutsche Novum Hotel Group hat sich selbst ins Rampenlicht katapultiert – durch ihre hyperdynamische Expansion. In den letzten Monaten haben sich bei hospitalityInside.com die Anrufe gehäuft mit der Frage: Wie machen die das? Von 12 auf 106 Häuser in Operations in sieben Jahren? CEO David Etmenan und CFO Torsten Scholl haben sich unseren Fragen ohne Zögern gestellt und möchten in Zukunft ihr Unternehmen transparenter machen. Ein erster Ansatz dazu ist unser – hochinteressanter – Artikel heute. Inklusive kritischer wie wohlwollender Stimmen aus dem Markt.
Italien macht noch einmal Schlagzeilen in unseren News: Das Parlament hat am Mittwoch die Preisparitäts-Klauseln per Gesetz verboten. Aus Spanien drängt der Service- und CRS-Anbieter Idiso auf den zentraleuropäischen Markt. Den nordischen Märkten wie auch den Balearen geht es momentan sehr gut. In Berlin entsteht eine Datenbank für Hotel-Miet-Preise. Und amerikanische Studenten haben bewiesen, dass der Mensch käuflich ist: Sie würden sogar schon für ein Pizza die Daten ihrer Freunde verraten!
In drei Wochen endet die Meldefrist für Aussteller an der ITB in Berlin. Wenn Sie dort mit ausstellen möchten, empfehlen wir Ihnen den Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" in der "Hotel-Halle" 9 – Details finden Sie auf unserer Homepage. Anmeldeschluss für den Gemeinschaftsstand ist Ende August.
HospitalityInside wird dann auch wieder aus seiner zweiwöchigen Sommerpause zurück sein. Wir sind ab 21. August wieder im Büro, am 25. August erscheint die nächste Ausgabe mit neuen, spannenden Themen. 


Ihre Maria Pütz-Willems und das hospitalityInside-Team.

Suche und Sucht
27.7.2017

Liebe Insider,
in den letzten Jahren haben grosse Ketten teils skrupellos die innovativen Marken-Konzepte mittelständischer Hoteliers kopiert. Inzwischen haben die Kleinen und Mittelgrossen auch bei den Ketten genauer hingesehen, und zwar in puncto Finanzierung: Einige wagen heute auch die Partnerschaften mit grossen Investoren. Von Heuschrecken-Deals mit gigantischen Expansionsversprechen will Otto Lindner, Herr über 31 Hotels in sieben Ländern, nichts wissen, aber von einem ähnlich denkenden Family Office hält er viel. Sein neuer Investment-Partner für die Boutique-Marke me and all hotels ist der Chairman von Schalke 04, ein milliardenschwerer Unternehmer. Der Vorstand der deutschen Lindner Hotels über den neuen Weg, der bald ins EU-Ausland führen soll.
Von Frankreich nach Europa und sogar Kanada: Die Kooperation SEH macht von sich reden und wird aktiver denn je. Auch ihren Mitgliedern setzen die Ketten und OTAs zu – auch sie setzen nun auf Partner, gemeinsame Programme und Networking, wie die Ketten. Sarah Douag stellt die Société Européenne d'Hôtellerie vor.
Massimilano Sarti widmet sich wieder in Zahlen und Fakten der Entwicklung des italienischen Hotel-Immobilien-Marktes, mit dem Investoren flirten. Betreiber finden es weniger prickelnd: Sie kämpfen mit immer mehr Zimmern aus der Hand von Non-Hospitality-Anbietern.
Die Suche und Sucht nach mehr Marktanteilen kennt keine Grenzen mehr: Dafür Quartus, AccorHotels und Bouygues heute gute Beispiele, die mit Leichtigkeit von Wohnungsbau in die Hotellerie schwenken oder gemeinsam weitere Co-Working Spaces schaffen.
Beim Thema Safety & Security gibt es aber Grenzen: Eine Europa-Studie zeigt, wie sehr Sicherheit die Wahl des Urlaubsziels verändert. Das wird die Herausforderung im touristischen Vertrieb werden!
Airbnb hat es geschafft, neben den Ketten erstmals auf einem Buchungsportal für Firmenreisende gelistet zu werden. AccorHotels, Hilton, H.n.h., NH and Schoerghuber Group haben ihre Ergebnisse fürs die ersten Monate 2017 bzw. für 2016 herausgegeben. Mit ihrem dritten Hotel-Fonds wird die Invesco Real Estate der klassischen Hotellerie treu bleiben, setzt erstmals aber auf einen offenen Fonds. Dieses und mehr in unserer heutigen, bunten Ausgabe! Viel Spass beim Lesen.

Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin
Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.221.100.57","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.221.100.57"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1