Editorial

Editorial

Share! Dann verdienst Du.
20.7.2017

Liebe Insider,
wann werden Sie, liebe Hoteliers, auch noch die letzte Matratze im Hotel vermarkten? Wann werde ich auch noch das Doppelbett mit einem anderen, fremden Gast "sharen" dürfen? So kurios klingt das nicht für mich, nachdem wir Ihnen heute wieder zwei neue Ideen beschreiben, die aus dem Hotel ein zweites Büro machen oder leerstehende Terrassen, Bars oder Pools zum stundenweisen Mieten anbieten. Die "Co-Working Spaces", die Lifestyle-Gruppen wie The Student Hotel, Ruby oder Mama Shelter als zusätzliche Umsatz-Quelle entdecken, machen in meinen Augen ja noch Sinn, weil die Hoteliers ihr angestammtes Business-Segment damit erweitern. Aber muss ich noch meine leere Bar und den letzten Balkon verhökern? Trotzdem: Die Idee der jungen Franzosen hinter "Airoffice" klingt vielversprechend. Share! Dann verdienst Du.
Haben Sie "einen guten Namen"? Der Marken-Name Ihres Hotels/Ihrer Hotelgruppe ist etwas wert. Ketten wissen das. Jetzt merken es auch Privathoteliers. Zwei pfiffige Österreicher haben sich deshalb auf einen Marken-Analyse eingelassen und berichten offen von ihren Erfahrungen. Ein positiver Effekt: Wer seinen Marken-Wert beziffern kann, beeindruckt auch Banken.
Aus den News: Die Hotel-Preise in Europa klettern 2018 weiter nach oben. Airbnb weigert sich in Italien, die verlangten 21% Steuern zu zahlen. Vienna House expandiert nach Asien, und die thailändische Schwester-Marke aus dem Konzern der neuen Thai-Eigentümer kommt nach Europa. Welchen Effekt der G20 Summit in Hamburg auf die Hotel-Kennziffern hat, zeigt STR. Und mit dem Sommer kommen jetzt wieder wöchentlich die Geschäftsergebnisse der Hotel-Unternehmen fürs erste Halbjahr, heute von Pandox.
Wir arbeiten im Hintergrund weiter an der nächsten Expo Real im Oktober. Wenn Sie Ihr Unternehmen noch bei unserem hochkarätigen Networking-Event "BRICKS & BRAINS" oder im Messe-SPECIAL präsentieren wollen, finden Sie die Details auf unserer Seite 1. Sprechen Sie mit uns.

Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin


Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

 

Zwischen Zahlen, Fakten und Experimenten
13.7.2017

Liebe Insider,
Chris Cahill habe ich Mitte der neunziger Jahre bei Fairmont in Kanada kennengelernt und seitdem sein Wirken verfolgt. Kaum einer kennt diese Gruppe so gut wie er, der sie 19 Jahre lang aufgebaut hat und auch FRHI einen Platz in der globalen Luxushotellerie sicherte. Heute spricht er als CEO Luxury Brands von AccorHotels – über ein Marken-Puzzle "in progress". Typisch für ihn: die Hinwendung zu den Menschen, die eine Marke ausmachen. Ausserdem lässt er seit einem Jahr die Gast-Services wie das Gäste-Feedback konsequent hinterfragen, um mit Fakten antworten zu können. So lassen Scores erkennen: Es gibt zwischen Fairmont und Sofitel aus Gast-Sicht keine Qualitätskluft.
Eher von Experimenten geprägt ist das, was Beatrix Boutonnet in Luxemburg auf einem Zukuftskongress fand: 5.000 Teilnehmer und faszinierende Redner, die von fliegenden Taxis, Wohnen auf dem Mars, hilfreichen Augmented Reality-Brillen und neuen Technologien für die Finanz- und Fussball-Welt redeten. Hoteliers traf sie dort nicht.
In die beschauliche Welt des Thermalbadens entführt uns Fred Fettner – mit einem Novum: In Österreich gibt es erstmals zwei Thermal-Badeseen. Sie sollen den Sommer-Tourismus in der Berg-Destination Bad Hofgastein ankurbeln.
Unseren Meldungen drehen sich wieder einmal um Airbnb: den jüngsten Beschluss in Frankreich, Vermieter zu listen, und um eine etwas umstrittene Studie auf den Balearen. Das Crillon Paris hat nach vier Jahren Renovierung wiedereröffnet. Der boomende deutsche Hotel-Immobilien-Markt wird im 2. Quartal leicht abgebremst, auch wenn der Marktwert investment-relevanter Hotels in Deutschland weiter kräftig steigt. Auch Serviced Apartments nehmen weiter an Fahrt auf: Zwei neue Marktstudien und ein gewichtiges Buch sorgen deshalb für mehr Transparenz.
Für uns läuft bereits der Countdown zur Expo Real 2017 im Oktober in München. An der "World of Hospitality" haben sich gerade wieder Verschiebungen ergeben, so dass jetzt wieder ein Platz am Stand frei ist; ausserdem sind noch Logo-Partnerschaften möglich. Ausserdem haben Sie noch die Chance, bei unserem Top-Networking-Event BRICKS & BRAINS und im SPECIAL Ihr Unternehmen vorzustellen! Sprechen Sie uns an.

 

Eine gute Woche wünscht Ihnen
Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin

 

Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

 

So Great! Zwischen Prunk, Protz & Smart
6.7.2017

Liebe Insider,
es ist schier unglaublich, wenn man in der Zusammenfassung liest, wie der amtierende Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und seine Familie ein "United Trump Business" rund um den Globus spannen. Glücklicherweise gibt es unbeirrbare "fake media" wie Bloomberg und die Washington Post, die helfen, den Überblick zu behalten. Sarah Douag hat erneut gelesen und gewühlt, um Ihnen heute Teil 2 unserer Trump-Serie zu präsentieren.
Und glücklicherweise gibt es Hoteliers mit Humor: Ausgerechnet die als humorlos verrufenen Deutschen kontern pünktlich zum G20 Summit in Hamburg mit einer köstlich-ironischen "Trump Suite": 25hours hat mit dem Design dieses Zimmers den Trump-Stil aufs Feinste karrikiert und liess das Übernachtungspaket auf ebay versteigern: 905 Euro lässt sich jemand diesen Spass kosten – und kann ab heute Prunk und Polizei-Sperren in Hamburg live miterleben. So Great!
Den Kontrapunkt zu Protz & Prunk setzt heute Alexander Ipp, ein österreichischer Quereinsteiger der bescheidenen Art mit einem hohen Interesse an ehrlichen und bezahlbaren Hotel-Produkten in Klein(!)-Städten. Auch das ist eine Nische. Fred Fettner hat ihn getroffen und stellt in einem zweiten Beitrag weitere neue Hotel-Marken im Österreichs "Smart & Budget"-Welt vor.
NH Hotels schütten zum ersten Mal nach neun Jahren wieder eine Dividende aus, hinter den Kulissen aber brodelt es noch, auch wegen HNA. Der Betreiber Odyssey entwickelt Lust auf Hotellerie und setzt ein erstes Signal mit dem neuen AC Hotel in Mainz.
In Österreich gibt es mehr Investoren-Nachfrage als kaufbare Hotels, und kurz vor der Reisesaison macht die Diskussion um Kontrolle am Brenner-Pass Schlagzeilen. Kanzler-Kandidat Sebastian Kurz machte auf Wahlkampf-Tour kurz Stop in Tirol.
Politische Entscheidungen haben derzeit grossen Einfluss auf die Branche. Viele Augen richten sich auch deshalb auf Deutschland – und nicht nur wie heute auf die Grossen und Mächtigen in Hamburg. Am 24. September ist in Deutschland Bundestagswahl. Vielleicht entwirft bis dahin jemand noch eine "Merkel-Suite"?

Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin

 

Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

 

Kern-Geschäft, Kern-Marken, Kern-Sorgen
29.6.2017

Liebe Insider,
AccorHotels wandelt sich zum Immobilien-Unternehmen, mit angegliederter Operations. Mit dem heutigen Tag wird offiziell aus HotelInvest AccorInvest und aus HotelServices AccorHotels. Das klingt nicht logisch-konsequent und ist auch schwer zu verstehen – sogar für die Accorianer. Berater-Heere ziehen derzeit durch den Konzern. Susanne Stauss und ich haben unser Bestes gegeben, um Ihnen zum Startschuss heute die grundlegenden Veränderungen durch dieses "Booster"-Projekt zu erläutern; es bleiben aber noch viele Fragen offen. Alles aber geschieht nur zum Besten der Shareholder.
Louvre peppt jetzt seine Kern-Marke Golden Tulip auf – strategisch klar und mit ein paar pfiffigen Ideen versehen. Da steht ab sofort ein Food Truck vor der Tür und drinnen dürfen sich Gäste ihre Amenities fürs Zimmer selbst aussuchen. Sarah Douag war bei der Premiere in Marseille mit dabei.
Nein, die Chinesen sind nicht an allem schuld – zumindest nicht am "Übertourismus". Gegen den Massen-Tourismus mit seinen Extremen kämpfen inzwischen etliche Destinationen an. Deshalb packt unser China-Experte Prof. Dr. Wolfgang Arlt das Thema von der nicht-chinesischen Seite an, wohlwissend, dass die Asiaten das Problem auch nicht kleiner machen. Er fürchtet aber einen Image-Schaden für die gesamte Branche weltweit.
Italien führt jetzt die "Airbnb-Steuer" ein, zur Freude der Hotellerie, ebenso wie einige andere Steuer-Erleichterungen. Frankreich hat Expedia für seine "illegalen Praktiken" mit 1 Million Euro Strafe belegt – dagegen wirkt Booking.com jetzt wie das gute Kind. Die Qatari berichteten mir schon am "Arabian Travel Market" in Dubai Ende April von den bevorstehenden Visa-Erleichterungen; vor zwei Tagen kündigten sie diese jetzt offiziell an. Auf Anfrage bekamen wir jetzt auch das offizielle Statement Qatars zu den politisch-diplomatischen Verwicklungen.
In Deutschland treibt das Beherbergungsgewerbe den Tourismus, was aber auch nichts an der Kern-Sorgen der Branche hier ändern dürfte – ebenso wenig wie in Österreich, wo die ÖHV und Deloitte jetzt per Umfrage die Hauptsorgen der Hoteliers ermittelten. Gestern stimmte der Staat zu, einen Bonus für zusätzliche Arbeitskräfte zu zahlen. Dieses und mehr in unseren bunten Meldungen heute.

 

Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin

 

Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

 

Stimmen aus dem Web
22.6.2017

Liebe Insider,
das Web lernt sprechen. "Alexa" und ihre Freunde/Freundinnen werden uns als persönliche virtuelle Assistenten im Alltag zur Seite stehen. Privatsphäre wird eine Illusion – und viele junge Menschen, die dann nur noch über ihr Handy online sind, werden das World Wide Web gar nicht mehr kennen. Und: Plattformen wie Booking.com werden verschwinden! Weshalb das alles so ist und weshalb wir kurz vor dem nächsten, krassen technologischen Sprung stehen, hat Prof. Dieter Fensel von der Uni Innsbruck unserem Autor Fred Fettner auf verständliche Weise erläutert.
In einem zweiten Artikel zeigt Fred zudem auf: Künftig diktiert Künstliche Intelligenz den Zimmerpreis! Auch im touristischen Vertrieb – unter den Tourismus-Verbänden, in Neudeutsch "Destination Management Organisationen" genannt, ist der Technologie-Kampf um den Reisenden voll entbrannt. Auch hier geht es im Kern um Algorithmen, die das Geschäft treiben sollen. Tourismus-Verbände wollen künftig das Gegengewicht zu Buchungsportalen wie Booking.com bilden.
Auf der Suche nach der Blüte im Blogger-Sumpf sind heute permanent die PR-Manager von Unternehmen oder deren PR-Agenturen. So negativ aber würden sie es nicht formulieren, denn die reise- und schreiblustigen Nicht-Fachleute vermitteln von ihren Hotels Emotionen und schöne Bilder und übernehmen so einen Teil des Hotel(gruppen)-Marketings. Follower-Zahlen sind für die meisten PR-Profis jedenfalls nicht das entscheidende Kriterium. Und die Grenze zur Schleichwerbung ist grau, fand Bärbel Schwertfeger heraus.
Aus den News: Scandic wird nach dem Kauf der finnischen Restel-Hotels der Ketten-Gigant Skandinaviens. Die EU-Kommission spricht erstmals Empfehlungen zum Umgang mit der Sharing Economy aus. STR und Google haben testweise die Korrelation von Suche und Buchungen analysiert. TrustYou hat herausgefunden, welche Kommunikations-Kanäle Gäste bevorzugen. Deutsche Unternehmen haben 2016 für ihre Geschäftsreisen so viel ausgegeben wie nie zuvor, aber an den Hotel-Kosten wird aber weiter gespart. Trotzdem wird auf Hotel-Seite weiter expandiert. So hat Novum jetzt seine neue Signature-Marke "niu" vorgestellt.

 

Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin

 

Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

 

Revolution, Zeitenwende, Appelle
15.6.2017

Liebe Insider,

die Immobilien-Scouts laufen… von A nach B nach C. Der Immobilien-Engpass in den Top-Städten lässt das Interesse an kleineren, regional wichtigen Locations wachsen. Dafür müssen besondere Konzepte und Betreiber her, meinen die befragten Developer und Berater heute. Nur positiv können sich jedenfalls lokales Knowhow, lokales Kapital und lokale Franchise-Nehmer auswirken.
Auch Italien lockt Investoren – die einen ROI von drei Prozent und mehr suchen. Das kann durchaus mehr Nachfrage erzeugen, nicht nur, weil die Renditen überall sinken, sondern weil in Italien jetzt auch die Betreiber aufwachen und ihre Konzepte verjüngen, anpassen – und sogar bereit sind, über Verträge zu diskutieren.
Zeitenwende auch im OTA-Geschäft: "Europa hat die höchste Online-Buchungsdichte auf der Welt", sagte Simon Lehman, der Präsident von Phocuswright bei der Amsterdam-Konferenz des renommierten Datenforschungs-Unternehmens. In drei Jahren schon werden 33% der Online-Buchungen über Smartphones abgewickelt werden; heute sind es 20%. Die Revolution ist also in vollem Gange: Der Kunde hat die Macht!
Welche Herausforderungen die Branche 2016 bewältigte bzw. anging, zeigt der neue Jahresreport des europäischen Dachverbands HOTREC. Dessen Präsidentin bedankte sich am Dienstagabend in Hamburg beim deutschen Hotelverband IHA für dessen Engagement – und IHA-Vorsitzender Otto Lindner appellierte an alle Hoteliers, sich zu wehren und Dinge selbst zu gestalten. Beim 25jährigen Jubiläum der IHA fielen starke Worte.
Neue Wege geht seit dieser Woche TrustYou: Ein gigantisches japanisches Internet- und Medien-Unternehmen hat die Bewertungsplattform zu 100% gekauft. Co-Gründer Benjamin Jost ist zufrieden. Mit den neuen Finanz-Ressourcen im Hintergrund kann jetzt auch TrustYou schneller weiter wachsen.
Auch die EXPO REAL München wächst weiter, sie platzt im kommenden Oktober offenbar aus allen Nähten. Auch am Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" ist es voll geworden. Deshalb bieten wir in diesem Jahr erstmals wieder eine begrenzte Anzahl an Logo-Partnerschaften an. Die neuen Pakete sind ideal für alle, die in erster Linie ihre Marke kommunizieren wollen und bei Bedarf auf der Messe einen ruhigen Platz für Gespräche mit ihren Messe-Gästen haben möchten. Interessenten wenden sich bitte an unseren Geschäftsführer Michael Willems.
Noch ein Satz zur letzten Ausgabe: Das Dusit Thani Bangkok wird nicht diesen Juni schliessen, sondern erst im Juni 2018. Sorry. Und: Vielen Dank für all die positiven, unterstützenden Kommentare zu unserer Reaktion auf die Interview-Absage von Trump-Hotels! Wir sind uns alle einig!

Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin

Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

 

Trump-Deals, Multi-Channel, Dusit-Blüte
8.6.2017

Liebe Insider,
hospitalityInside-Autor Macy Marvel war unterwegs in Washington – und auch in Kontakt mit den Trump Hotels für ein Interview. Die Antwort: Absage. Begründung: Nur wenn wir schreiben, dass das Trump Hotel in Washington das "beste Hotel der Welt ist", bekommen wir das Interview. Andernfalls: "No deal"! Weil wir das jetzt hier schreiben, sind wir ab sofort sicher auch "Fake Media". Das ist ja mittlerweile schon eine Auszeichnung! Wir freuen uns darauf.
Keine Irrwege können sich Hoteliers im Distributions-Dschungel erlauben. Deshalb ist Multitasking auf Multi-Channels angesagt. Plus Direkt-Marketing. Aber solche Kampagnen funktionieren in Europa nicht so gut wie in den USA. Sarah Douag sammelte Praxis-Stimmen an der Phocuswright-Konferenz in Amsterdam.
Einen langen Weg bis zu seinem endgültigen Konzept ging das Castelfalfi Resort in der Toskana – ein Projekt der TUI, die es schaffte, in zehn Jahren Millionen zu versenken. Das Haupt-Hotel ist jetzt endlich eröffnet. Massimiliano Sarti war dort.
Ich war nicht in Thailand, aber die neue CEO von Dusit Hotels war in Deutschland. Suphajee Suthumpun, Quereinsteigerin aus der IT-Welt, berichtet, wie sich die ebenso traditionsbewusste wie finanzstarke Luxushotel-Gruppe aus eigener Kraft neu aufstellt: Die Legende Dusit Thani Bangkok wird diesen Monat abgerissen werden, Joint Ventures mit Japan und China sind unterzeichnet, und es gibt neue Modelle, um massiv zu expandieren: 48 Hotels sind in der Pipeline. Die Thai-Blume blüht bald überall.
Hotel-Investments in Deutschland schiessen auch im 1. Quartal 2017 wieder den Vogel in Europa ab – völlig antizyklisch zur Gesamt-Entwicklung. Trump Hotels machen, wie gesagt, von sich reden, auch mit einer geplanten dritten Marke. Qatar macht durch seine aktuelle politische Isolation seit Montag viel von sich reden; Auswirkungen auf den Tourismus des Landes sind wohl vorprogrammiert. Die Austria Trend Hotels aus Wien verdanken ihren Aufschwung den höheren Bewertungen in den Online-Portalen, die Schweizer Best 3 Star Hotels versuchen erst einmal zuhause Fuss zu fassen, liebäugeln aber auch schon mit Expansion. Auch die Deutschen haben es jetzt geschafft, die EU-Pauschalreise-Richtlinie so zu modifizieren, dass Reisebüros wie Hotels damit leben können.

 

Eine Woche ohne Fake News wünscht Ihnen

Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin


Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

 

Smile. Zeit für neue Experimente.
1.6.2017

Liebe Insider,
Marco Nussbaum, der Chief "Enabling" Officer der Budget-Design-Gruppe prizeotel, hat sich zwei "Kids" geholt und zu HR-Verantwortlichen gemacht. Die erste Entscheidung der 24jährigen war: weg mit den ollen Stellenanzeigen, her mit der Gen Y-Sprache. Deshalb umwirbt prizeotel seine künftigen Mitarbeiter nur noch in Emoji-Sprache und nur noch über Social Media. In der konservativen Hotellerie ein echter Move. Sagen Sie mir doch bitte, wie lange Sie gebraucht haben, um den neuen Werbe-Slogan im Emoji-Wording zu entschlüsseln?! Viel Glück.
Von meiner Dubai-Reise habe ich noch einen Beitrag über Emaar Hospitality mitgebracht, wo Olivier Harnisch seit März CEO ist. Im Vergleich zu Europa scheint er dort leichtes Spiel zu haben: In puncto Expansion hat er grünes Licht für eine schnelle Expansion. Als erstes hat er das branchen-übliche Modell für Management-Verträge modifiziert. Er braucht Investoren.
Die italienischen Hoteliers wünschen sich nichts sehnlicher als eine schnellere, entscheidungsfreudige Regierung, die ihnen Rechts- und Aktionssicherheit geben würde. Das Geschäft 2017 hat gut angezogen, aber Grundärgernisse wie Airbnb, Raten-Parität, Steuern und Lohn-Gutscheine sind ungelöst. Auf der Federalberghi-Jahrestagung trotzten sie, sogar mit T-Shirts.
Privathotels in Wien sind deutlich kleiner als Ketten-Hotels, aber profitabler. Das fand eine neue Studie heraus. Gambino hotels haben in München ihr erstes Budget-Hotel der eigenen Marke eröffnet – ein kleines Schmuckstück mit einem Experiment: Das F&B reduziert sich auf einen neuen Snack-Automaten, der sich nur noch per App bedienen lässt. Wer Geld einwerfen will, verhungert vor der Blechkiste.
Hungrig auf Nachwuchs ist AccorHotels: Die Kette sucht jetzt junge Leute, die sich in drei Jahren in mehreren Marken-Hotels der Gruppe ausbilden lassen möchten. Eine clevere Idee des expansionsfreudigen Multimarken-Konzerns. Darüber hinaus erreichte uns zum Artikel über das Nachhaltigkeitsjahr der UNWTO in der letzten Ausgabe ein Leserbrief: ein Appell, das Thema stärker zu beachten. 

 

Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin
Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

 

Fein justieren oder ruinieren
24.5.2017

Liebe Insider,
Pierre-Frédéric Roulot, CEO der Louvre Hotels Group, exportiert französisches Savoir Vivre erfolgreich nach China und will chinesisches Flair nach Europa bringen. "Wir haben einiges in Planung, das meiste in Asien, aber auch in Frankreich und Deutschland", verrät er. Doch die Mutter-Gesellschaft, die chinesische Jin Jiang Group, will mit ihren Entscheidungen noch bis zum Herbst warten – bis die Wahlen in Deutschland vorbei sind. Mit Sarah Douag plauderte er bereits vor einem Jahr, jetzt erlaubte er weitere Einblicke in die Strategie und Markt-Einschätzungen.
B&B Hotels Deutschland wird sein Frühstücksangebot aufwerten und auch sonst weiteren Schrauben fein justieren, welche das Produkt optimieren und den Profit weiter ausbauen. Der zunehmende Wettbewerb im Budget-Segment, in dem bereits Ketten unterwegs sind, die schon gar kein Budget mehr sind, verlangt eine noch feinfühligere Beobachtung von Markt und Kunden-Verhalten. Geschäftsführer Max Luscher mit Neuigkeiten.
Ein Land voller Chancen ist Georgien. Der Flecken Erde, gesegnet von der Natur und reich an Attraktionen, ist so gross wie Österreich, verdreifachte aber vergangenes Jahr die Zahl seiner Besucher. Das schreit nach viel mehr Hotels und Zimmern, doch es gibt auch kritische Stimmen. Macy Marvel mit aktuellen Zahlen zur Hotel-Landschaft und Meinungen zum Markt-Potential.
Die UNWTO hat 2017 zum Jahr des "Sustainable Tourism for Development" ernannt. Klingt gut. Ein Professor sieht jedoch darin einen absoluten Widerspruch: Schliesslich sei es doch ein Anliegen der UNWTO, Tourismus schneller wachsen zu lassen. Doch auch sonst klingt es so, als würde sich die UNWTO erstmals mit dem Thema beschäftigen. Fred Fettners Artikel hinterlässt einen merkwürdigen Eindruck.
Die Menschheit hört unterdessen nicht auf zu reisen, und so profilieren sich – über eine neue Studie – nun auch die nächsten Reise-Generationen. Dubai hat ein neues 1,3 Milliarden Euro-Destination und Entertainment-Projekt namens Marsa Al Arab verkündet – leider direkt neben dem Burj Al Arab, was meiner Meinung nach die Exklusivität der dort liegenden Perlenkette von Jumeirah Hotels ruinieren wird.
Nach dem erfolgreichen Start des ersten Capri by Fraser fokussiert EMEA-CEO Guus Bakker weiter auf Deutschland, Frankreich und UK. Der deutsche Job-Vermittler YourCareerGroup hat begonnen, ein Arbeitgeber-Bewertungsportal aufzubauen; dazu Details. Und HRS hat einen neuen "Marktplatz" für Hotels und Travel Manager gegründet.

 

Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin


Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

 

Provokativ oder kreativ
18.5.2017

Liebe Insider,
ist das Foto des Hotels Provocateur in Berlin nun sexistisch oder kreativ? Stört es Developer und Investoren oder nicht? Die halbnackte Frau in Leder und der griesgrämige Mann haben uns zu einer Umfrage verleitet: Wie wirkt diese Bildersprache? Die Marketing-Strategen des gerade eröffneten Boutique-Hotels werden sich freuen, wenn auch wir dessen Namen heute ins Gespräch bringen – "Mission erfüllt"?!
Das Hostel-Panel an der ITB-Hotelkonferenz war ein Zuhörer-Magnet gewesen; deshalb haben wir bei Generator und A&O nachgehakt unter dem Aspekt der Profitabilität dieses Segments. Invesco Real Estate und die Treugast kommentieren den Hostel-Boom, Max Luscher von B&B widerspricht.
Obwohl die Skisaison schon vorbei ist, wird zumindest in Österreich weiter diskutiert: Ob man die Vermarktungsmethoden amerikanischer Seilbahn- und Skigebiets-Betreiber kopieren kann? Kann man Ski-Fans zu Wintersport- und Berg-Sommer-Fans konvertieren, wenn man ihnen eine Saisonkarte und Extras gibt? Angesichts schmelzender Gletscher muss sich auch das Marketing in diesen Details neu aufstellen. Dazu passend: In Österreich sprachen die ersten Chinesen auf einem Kongress vor und wollen die Experten und Seilbahnbetreiber nun für ihre aggressive Wintersport-Expansion im eigenen Land gewinnen.
Seit dieser Woche kann man über AccorHotels in Frankreich auch Flüge buchen. Die Hotelkette macht ernst. Sarah Douag sah es sich ernsthaft an und ist mässig begeistert.
Der Dehoga hat die Juristen in Sachen Sterne-Missbrauch aufräumen lassen, die EU fördert eine Studie zu den gesundheitlichen Aspekten von Wandern und Heilbaden in bayerischen und Salzburger Kurorten. Und Österreich möchte sein aktuelles Destination-Ranking ab 2018 auf Nachbar-Länder ausdehnen. Und mit der MICE-Messe IMEX in Frankfurt diese Woche durfte sich der deutsche Markt wieder hervorragende Zahlen, grosse Nachfrage und ihr internationales Standing als MICE-Destination Nr. 1 freuen.
Aus den Personalien: CEO Stefan Leser verlässt die Jumeirah Group nur 15 Monate nach seinem Start; Frederik Korallus, bisher CEO der Generator Hostels, hat das Unternehmen bereits verlassen, wie wir gestern kurz vor Redaktionsschluss durch unseren heutigen Hostel-Artikel erfuhren.

Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin


Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

 

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.117.252.232","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.117.252.232"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1