Editorial

Editorial

Aus dem Füllhorn von Expo Real, Think Tank, Technologie und China
23.8.2018

Liebe Insider,
mit neuer Energie nach der Sommerpause starten wir in den "heissen Herbst": An unserem Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" an der Expo Real München finden sich dieses Mal wieder 31 Aussteller, darunter erstmals eine Destination. Wir freuen uns die neuen Partner, den bunten Mix und das Vertrauen, das uns unsere Partner seit Jahren entgegenbringen! Wichtig: Das gesamte Hotel-Segment zieht um – von Halle C2 in die Halle A2! Unsere Standnummer ist 240. Die Aussteller-Namen, weitere Details, auch zum Konferenzprogramm, finden Sie auf unserer Startseite und im HospitalityInside-Ausstellerprofil auf der Messe-Seite!
Ebenso freuen wir uns, das nächste SAVE THE DATE verkünden zu können: Nach der gelungenen Premiere des HITT Think Tanks im Juni in Berlin wird der zweite am 19./20. Mai 2019 stattfinden – wieder in Berlin und wieder auf dem Schiff. Sie können sich heute schon dafür auf der Website www.hitt.world registrieren oder uns eine eMail schicken! Unsere ersten HITT-Teilnehmer treffen sich Anfang September zum ersten Post-Event Workshop bei Sabre Hospitality. Die Community formiert sich, beginnt zu arbeiten! Die Expo Real war Sponsor-Partner beim HITT und begrüsst es, dass wir Teile dieser Diskussion zum Thema Digitalisierung an der Expo Real-Hotelkonferenz aufgreifen werden!
Darüber hinaus sollten sich China-Interessierte einen weiteren Termin vormerken: Am 29./30. Januar 2019 findet in Prag die erste Konferenz "marketing to China" Conference statt, die wir als Medienpartner unterstützen werden. Sie bringt Experten verschiedenster Branchen aus Ost und West zusammen, um über digitales Marketing und eCommerce zu sprechen. hospitalityInside-Abonnenten und HITT-Teilnehmer bekommen 20% Rabatt auf den Konferenz-Preis. Mehr auch dazu auf unserer Seite 1.
Die Chinesen sind inzwischen Teil des Business-Alltags, auch in der Hotellerie. Ihre Strategien sind schwer zu durchschauen, weshalb Sarah Douag von China-Kennern wissen wollte, weshalb HNA Radisson Hotels nicht kaufen darf, während Jin Jiang es darf. Das klingt ganz nach "Chinesen-Schach". Wir durften nicht jede Quelle namentlich nennen, weil etliche Experten um ihre Aufträge und ihren Ruf fürchten, wenn sie die chinesische Regierung kritisch beobachten.
Tim Davis, der Moderator unseres HITT Think Tanks, ist selbst ein Spezialist für  Technologie und digitale Wirtschaft. Er wird uns künftig als redaktioneller Experte zur Verfügung stehen. Sein Entrée gibt er heute mit einem Beitrag über die digitale Reife der Hotel-Branche und nennt fünf Technologien, die einen grossen Einfluss auf die Hotellerie haben werden oder schon haben.
Massimiliano Sarti traf im neuen The Student Hotel Florenz den Gründer der Gruppe, Charlie MacGregor – und lernte mehr darüber, wie die junge Gruppe bei ihrem Hybrid-Modell denkt, kalkuliert und expandiert. Kapital-Probleme hat sie nicht, ganz im Gegenteil.
Unter den Meldungen finden Sie heute sicherlich einige, die Sie schon kennen. Wie immer nach der Sommerpause arbeiten wir wichtige News nach, um das Archiv aktuell zu halten. Neu heute: Airbnb-Gäste strömen nur noch nach China, umgekehrt kehren die Chinesen den USA den Rücken. In Deutschland hat die Stadt Hamburg diese Woche eine Regelung "contra Airbnb & Co" beschlossen, saftige Strafen inklusive. Der Tourismus wird weiter boomen, wie aktuelle Statistiken über den deutschen Markt zeigen. Dieses und mehr in einer üppigen Ausgabe heute!

Wir freuen uns wieder auf den nächsten Freitag mit Ihnen!
Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin


Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

Folgen Sie uns auf LinkedIn / Und dem Think Tank www.hitt.world

 

Hotelwelt aktuell: kreativ und herausfordernd
2.8.2018

Liebe Insider,
in diesem Sommer werden über 13 Prozent mehr Chinesen Europa besuchen als in der Vorjahressaison. Immer mehr kommen als Individualreisende – und künftig nur noch dann und dorthin, wo sie mit WeChat Pay, Alipay oder UnionPay direkt zahlen und möglichst auch schon vorab buchen können. Vor Schloss Neuschwanstein Schlange stehen für ein Ticket? Das provoziert nur grosse Lacher. Wer die lokalen Mobile Payments aus China in diesem Teil der Welt nicht akzeptiert, wird von der Reiseliste gestrichen. Darin sind sich alle Experten einig.
Sarah Douag beschreibt, wer sich hinter den drei Payment-Providern verbirgt, wie ihre Systeme funktionieren und wie schwer sich die Hoteliers noch damit tun. Am weitesten in der Umsetzung sind Louvre Hotels, gefolgt von Marriott und AccorHotels. Zudem hat Sarah das Amsterdamer Unternehmen NextportChina gefragt, wie westliche Unternehmen ihre Online-Präsenz in China ausbauen können. Bevor die Chinesen überhaupt eine Reise buchen, lesen sie nämlich die Erlebnisse und Tipps all ihrer Netz-Freunde. "Social Commerce" lautet das Zauberwort in diesem neuen Spiel, das viele westliche Hoteliers noch unter Druck setzen wird.
Haben Sie's schon gewusst? Konservative geben mehr Geld für ihren Status aus. Tests mit Luxusautos, Brillen und Kopfhörern ergaben grosse Unterschiede im Vergleich zu Liberalen. Empirische Untersuchungen aus Frankreich zeigen nun erstmals überhaupt, wie politische Ideologie den Luxuskauf prägt.
Und hier die wöchentliche AccorHotels-News: Sébastien Bazin hat schon wieder eine Marke zugekauft – dieses Mal nicht in Frankreich, sondern in den USA. Kein grosser, aber ein wichtiger Deal. Dafür lässt er wenigstens die Finger von der KLM.
Merkwürdig mutet die Wende im Hyatt-NH-Minor-Spiel letzte Woche an: Genau in dem Moment, in dem Hyatt ein 100 Prozent-Übernahme-Angebot für NH abgibt, bekennt der bisherige Käufer Minor International überraschend, weitere Anteile an NH gekauft zu haben. Ist das wirklich Zufall? Hyatt ist weder kurzsichtig noch naiv. Und immer wieder kreativ: Hyatts Loyalty Programm-Mitglieder können ab sofort auf den Boutique Hotel-Pool der Kooperation Small Luxury Hotels zugreifen.
Design Hotels, Hyatt, Meliá und Motel One haben ihre Ergebnisse fürs 2. Quartal bzw. das 1. Halbjahr 2018 veröffentlicht. Über die neuen Hotel-Immobilien-Transaktionen in Rom liegen jetzt aktuelle Zahlen vor, Horwath widmet sich in einer Studie den wirtschaftlich unterschätzten Wellness-Hotels, und HRS bietet KMUs nun eine kostenlose Buchungsplattform an. Big news aus der Messenger-Welt: WhatsApp führt ab 2019 Anzeigen ein und lässt die Unternehmen für ihre Kommunikation mit den Kunden künftig bezahlen.

Mit diesen bunten Themen verabschieden wir uns heute in unsere zweiwöchige Sommerpause!
Unser Büro ist ab 20. August wieder besetzt, die nächste Ausgabe lesen Sie am 24. August. Weil dann wieder Freitag ist.

Ihre Maria Pütz-Willems & das hospitalityInside-Team


Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

Folgen Sie uns auf LinkedIn / Und dem Think Tank www.hitt.world

 

Facelift und Neustart
26.7.2018

Liebe Insider,
vor elf Monaten verliess Puneet Chhatwal als CEO die Deutsche Hospitality, um in Indien eine Position anzutreten, die stark im Rampenlicht steht: Er wurde CEO der geschichtsträchtigen Indian Hotels Company Limited mit ihrer Aushänge-Marke Taj Hotels. Der "deutschsprachige Inder" wird seitdem von vielen aufmerksam beobachtet, sagt unsere indische Autorin Hoihnu Hauzel. Am Ende ihres langen Interviews wissen wir: Puneet fand viele Baustellen vor, mit einem Fünfjahresplan als Grundlage räumt er nun im Branding auf, in der Distribution und beim Thema Digitalisierung. Er selbst fühlt sich angekommen – er ist "zuhause", bei Taj und bei seiner Mutter.
Europa und Israel bleiben vorerst das Zuhause der Fattal Hotel Group und ihrer Leonardo Hotels, die in ihrem Kernmarkt Deutschland diese Woche ihre neue Lifestyle-Boutique-Marke NYX vorstellten, ein lockeres, buntes und wertiges Konzept, das mit Burger-Grill, Kino und Musik Locals wie Gäste ansprechen will. Die beiden Top-Manager mit Europa-Funktion, Daniel Roger und Yoram Biton, haben zur Strategie der Gruppe weitere Zahlen und Fakten geliefert.
Die neue Arbeitswelt könnte auch schön werden, wenn Unternehmen und Mitarbeiter starre Vorstellungen ablegen und Chancen definieren. Die jungen Generationen jedenfalls formulieren ihre Forderungen; die Gen Z entlarvt die heute vorgestellte repräsentative Studie als die anspruchsvollste von allen. Die "schöne neue Arbeitswelt" will jedenfalls erarbeitet sein. Dazu passt die Erkenntnis der amerikanischen Berater-Vereinigung ISHC nach einer Umfrage unter ihren Mitgliedern, dass die Hotellerie endlich ihren Rekrutierungsprozess ändern und mehr in den Bekanntheitsgrad der Branche als Arbeitgeber investieren sollte.
Aus unseren bunten News heute: In Italien gibt es nach fünf Jahren endlich neue Lohn- und Gehaltsverträge, in Spanien belegen die KPIs den anhalten Aufwind in der Hotellerie, und American Express wie auch die Global Business Travel Association prognostizieren für 2019 steigende Preise. AccorHotels, Radisson, Scandic und auch die Münchner Schörghuber-Gruppe/Arabella Hospitality legen die aktuellen Finanzzahlen vor, und last but not least gibt's auch noch namhafte Personalien und wie gewohnten den bunten Strauss kurzer Meldungen im News-Mix.

Eine gute Woche wünscht Ihnen
Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin


Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

Folgen Sie uns auf LinkedIn / Und dem Think Tank www.hitt.world

 

Locals und Langfrist-Denken
19.7.2018

Liebe Insider,
das Stichwort "Neigbourhood" ist in aller Munde, das 25hours Hotel Hamburg Hafenamt setzt den Gedanken jetzt um: Ab Montag gibt es in dem Boutique-Hotel eine "Conciergerie" und junge Männer in Karo-Uniform, die Wünsche von Gästen und von Nachbarn erfüllen. Von ihrer eigenen Concierge-Loge aus vermittelt das Hotel jetzt Services – von Babysitten über Fahrradreparaturen bis hin zu "Restaurant at home". Geld aber verlangt das 25hours nicht für die Vermittlung. Es geht darum, die Hotelmarke im Kopf der Nachbarn zu verankern.
AccorHotels-CEO Sébastien Bazin hat den Neighbourhood-Gedanken in den letzten zwei Jahren PR-wirksam in der Branche platziert. Vordenker Claus Sendlinger und seine Design Hotels haben darüber schon 2011 intensiv gesprochen; unsere Artikel-Überschrift damals lautete "Der nette Nachbar".
Seit Jahren verfolge ich auch aufgrund unserer regelmässigen Besuche im Mittleren Osten die Entwicklung in Qatar. Nachdem die Fussball-WM in Russland am Sonntag zu Ende ging, ist jetzt Doha Austragungsort für den FIFA World Cup 2022. Das war der Aufhänger für mein aktuelles Gespräch mit Hassan Al-Ibrahim, den Acting Chairman der Qatar Tourism Authority.
Für die Qatari aber ist die WM nur ein Baustein einer Langfrist-Strategie, in der sie auf eine diversifizierte Hotellerie setzen, auf Eco-Lodges und Beach Resorts genauso wie auf Kreuzschiffe und Business Events. Die Touristen sollen das kleine Land authentisch erleben; deshalb gehören Begegnungen und Erlebnisse mit Locals zum Programm. Für die sonst scheuen Araber ist das sicherlich ein mutiger Schritt. Aber Qatar muss umdenken – denn der politische "Bruderzwist" mit Saudi-Arabien und den VAE ist noch nicht vom Tisch.
Auch in Italien sollten die ausländischen Investoren umdenken und auf Langfrist-Strategie setzen, finden die Italiener. Die Hotel-Betreiber, nationale wie internationale, jedenfalls drängen in den Markt – gerne auch in den Süden, wo die Hotel-Lücken noch gross sind. Massimiliano Sarti hat die aktuellen Sorgenfalten analysiert – ebenso wie die jüngsten Zahlen zum Kongress-Markt im Land und die jüngsten Versuche der Regierung, auf unrechtmässige Entlassungen und befristete Arbeitsverträge einzuwirken.
Die EU bedrängt jetzt ebenfalls Airbnb, genauso wie Österreich eine bundesweite Airbnb-Reglung verlangt. Unfassbar in Deutschland auch wieder, dass Städte wie Frankfurt sich auf eine automatisierte Tourismusabgabe mit Airbnb einlassen, aber nicht erklären wollen, wie sie die Abgabe kontrollieren. In New York beendete der Stadtrat die Diskussionen vor zwei Tagen und verurteilte Airbnb, die Namen freizugeben oder hohe Geldstrafen zu zahlen.
Mit dem Slogan "Make Europe Even Greater" hat AccorHotels gerade mal wieder das Personalkarussell für Europa in Gang gesetzt – und u.a. fünf neue COOs für fünf neue geographische Zonen ernannt. Dieses und mehr heute, viel Spass beim Lesen,


Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin


Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

 

Folgen Sie uns auf LinkedIn / Und dem Think Tank www.hitt.world

 

Ruby goes Asia, Deutschland bleibt heiss
12.7.2018

Liebe Insider,
vor fünf Jahren startete die Lean Luxury-Marke Ruby Hotels am deutschen Markt, jetzt ist das erste Hotel in Shanghai im Bau und das Münchner Unternehmen gehört zu 20% namhaften Chinesen – und damit zu einem schlagkräftigen Verbund rund um den Fonds Ocean Link und den Plateno Hotels-Gründer Alex Zheng. Wie Ruby sich in Asien multiplizieren wird, ohne seine eigene DNA aufzugeben, erläutert CEO Michael Struck heute exklusiv in hospitalityInside.com.
Struck hat damit ein weiteres Stück seiner Vision umgesetzt; für das, was am deutschen Markt gerade passiert, braucht man hingegen nur etwas Gespür. Horwath HTL Berlin hat RevPAR-Szenarien für die 7 Top-Standorte im überhitzten und übersättigten Hotel-Markt Deutschland nachgerechnet. Davon könnten ein paar ins Wanken kommen… Die Branche sollte sich also wappnen! Die Berater von Hotel Affairs raten: analysieren, anpassen oder ab in den Exit!
Solche Gedankenspiele werden einigen nicht gefallen, bestätigten die Transaktionsmeldungen der grossen Broker gestern doch wieder tolle und teure Hotel-Deals im zweiten Quartal. Der deutsche Markt bleibt noch heiss! Weshalb also unken?
Tourismusabhängige Länder wie Österreich sind viel sensibler und müssen vieles hinterfragen. So gefällt den Profis dort die Berechnung der touristischen Wertschöpfung nicht. Hinter die bislang volumengetriebene Berechnung nach dem Motto "Je mehr, desto besser" machen sie ein ganz grosses Fragezeichen. Das bestehende System ist international nicht vergleichbar, sie verlangen neue, feinfühligere Indikatoren.
Marriott testet jetzt Gesichtserkennung, eine neue spanische Firma will das Online-Kundenverhalten vorhersagen… In puncto Gast-Analyse kommt immer mehr in Bewegung. AccorHotels atmet auf: Sie haben jetzt die unterschiedlichen Loyalty-Programme ihrer Luxus-Marken verschmolzen und kündigen auch wieder ein neues Element an. Die österreichische Budget-Lifestyle-Marke Harry's Home expandiert weiter, nun auch per Franchise. Und Einkäufer Progros wandelt sich immer stärker zum Berater und jetzt auch Projektmanager.
Eine spannende Woche und spannende Lektüre wünscht Ihnen

Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin


Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

 

Folgen Sie uns auf LinkedIn / Und dem Think Tank www.hitt.world

 

Wegwerfen, wegfliegen oder Echtzeit erleben
5.7.2018

Liebe Insider,
die Digitalisierung macht Mitarbeiter zur Wegwerf-Ware. Die Angst um den Arbeitsplatz steigert deren Unsicherheit, zunehmende Projekt-Arbeit den Stress. Das gefährdet die Gesundheit. "Das gilt selbst für hochqualifizierte IT-Experten im Silicon Valley, z.B. in der Game-Industrie. Die rackern sich fast zu Tode, bis ein Spiel fertig ist. Danach wird ein neues Team zusammengestellt", prangert Stanford-Professor Jeffrey Pfeffer die mittlerweile dramatische Entwicklung an. Unternehmen schützen Polar-Bären, aber nicht die eigenen Mitarbeiter! Bärbel Schwertfeger interviewte erneut den unbequemen Experten, der sich vor zwei Jahren bei uns auch über die Fehlinterpretation von Disruption ausliess.
Liest man Sarah Douags Artikel über das erste europäische Sabre-Exchange-Event in London letzte Woche, so lernt man viel über die neuen Tools, mit denen der Tech-Konzern die Nase vorn haben will. Er arbeitet darauf hin, dass das Gast-Erlebnis quasi in Echtzeit stattfindet – indem der Gast adhoc sein personalisiertes Angebot erhält.
Hotel-Assets haben es nun final in die Köpfe der Immobilien-Macher geschafft! Beim jüngsten deutschen Immobilien-Gipfel wurde die Branche gelobt, auch weil sie den Trend der zunehmenden Urbanisierung z.B. mit Extended Stay bzw. Serviced Apartment-Angeboten mittreibt. Beatrix Boutonnet berichtet.
Auf AccorHotels ist Verlass! Im Wochentakt liefern die Franzosen neue Hotel-Konzepte und Schlagzeilen. "Flying Nest" heisst die Schuhschachtel um ein Bett, die jetzt als neue Popup-Marke gefeiert wird. Ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass fast jede AccorHotels-Innovation – so wie diese wieder – mit französischen Partnern entsteht? AccorHotels mischt inzwischen aber überall mit – nun auch noch im Neuromarketing! Die Schlagzeilen von gestern sagten: Jetzt messen sie den Puls ihrer Luxus-Gäste, um herausfinden, was diese sich wünschen… WOW. Was haben sie denn bisher gemacht? Ich muss wohl bald mal wieder den Accor-Puls messen…
Österreichs Puls schnellt hoch, weil die Regierung die Mehrwertsteuer wieder auf 10% senkt. Gleichzeitig steigen die Hotel-Transaktionen in dem Tourismus-Land weiter an. Der globale Serviced Apartment-Markt wächst weiter, ebenso wie sich Dorint Hotels – gestärkt von mehr Kapital der Mutter Honestis AG – auf Expansion freuen können; AG-Vorstand Dirk Iserlohe berichtet Details und Dorint stellt die neue Direktorin für den Nassauer Hof in Wiesbaden vor.
Dieses und mehr in dieser bunten Ausgabe; zum Halbjahres-Wechsel gibt es heute sehr viele Personalien. Ich wünsche Ihnen für die kommende Woche deshalb ein paar ruhige Minuten, um mehr über Ihre Mitarbeiter und weniger über Polar-Bären nachzudenken…
Vielleicht wissen wir nächste Woche auch mehr über HNA und Radisson Hotels. Jetzt wollen die Chinesen plötzlich alle Anteile abstossen. Der tragische, tödliche Unfall von HNA Co-Chairman Wang Jian in der Provence diese Woche trägt sicher nicht dazu bei, dass sich die Prozesse beschleunigen. Der 57jährige fiel beim Fotografieren von einer 15 Meter hohen Klippe. Er hielt 15% der Anteile in der HNA Group.

Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin

Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

 

Folgen Sie uns auf LinkedIn / Und dem Think Tank www.hitt.world

 

Super-Saisons, Super-Zahlen und ihre Nachteile
28.6.2018

Liebe Insider,
die UNWTO hat gerade gemeldet, dass die Touristen-Ankünfte in den ersten vier Monaten dieses Jahres die Prognosen schon wieder übertroffen haben – am stärksten in Asien-Pazifik und gleich gefolgt von Europa. Erwartet hatte die UNWTO 4-5%.
Damit bleibt Overtourism auch ein Thema. Die gebeutelte Insel Mallorca hat jetzt die Weichen neu gestellt – Richtung Luxus- und Qualitätstourismus. Susanne Stauss hat Altstadt-Villen und Finca-Hotels erlebt, Hotelpreziosen ohne goldene Wasserhähne, aber mit viel Charme. Das lockt eine andere Klientel an als Ballermann & Co.
Die Reisenden werden überall immer anspruchsvoller. Das erfahren auch die Einkäufer von Betten-Massen. Zwei wichtige Incoming-Profis, DTS und Eurotours, steuern aus West-Österreich heraus Reise-Pakete für Mega-Kunden. Auch hier wird alles komplexer, Kurzfrist-Buchungen inklusive, hat Fred Fettner herausgefunden.
Italien freut sich nach einem Mega-Reisejahr auf eine neue Super-Saison. Dabei bleiben die Probleme die alten. Vor allem ärgern sich die Hoteliers über die immensen Steuerbelastungen, die inzwischen bis zu 70% ihres Einkommens auffressen. Massimiliano Sarti hörte dem Branchenverband Federalberghi erneut geduldig zu und erfuhr von kleinen Fortschritten.
An Italiens Costa Smeralda sitzen Trophy Assets par excellence. Die Eigentümer setzen jetzt zu einem millionenschweren Facelift und Finetuning für die vier Hotels und die Infrastruktur des einst von Aga Khan geschaffenen Paradieses an.
Die Trauben hängen für die deutschen Dorint Hotels noch hoch, aber mit ihrem eingeleiteten Turnaround nach Krisenjahren kann die 4 Sterne-Gruppe wieder auf rosige Zeiten hoffen. Nach vielen Jahren hatte Dorint am Mittwoch erstmals wieder zu einer Pressekonferenz eingeladen. Es tut gut zu sehen, dass das neue Manager-Duo aus Karl-Heinz Pawlizki und Jörg Böckeler – unbelastet von der Historie der Gruppe – gerade ein überzogenes Pacht-Angebot im heiss begehrten Markt München abgelehnt hat.
Hacker-Angriff auf Fastbooking: Hundertausende Kundendaten wurden bei der Buchungsplattform von AccorHotels gehackt, wie gestern bekannt wurde. Sarah Douag sprach mit Fastbooking über Reaktion und Abwehr. Die Hotellerie gehört halt zu den "weichen" Zielen… Das kann jeden jederzeit treffen.
Das französische Netzwerk der kleinen Hotels, Logis, ist in Frankreich ein grosser Name, weil mit 2.200 Mitgliedern präsent. In Deutschland sind es 20. Jetzt will der neue Chef die Kluft dort schliessen und nimmt sich gleichzeitig auch noch Spanien und Grossbritannien vor.
Die EU-Pauschal-Reiserichtlinie, die am Sonntag in Kraft tritt, nervt viele, vor allem aber die Österreicher. Sie schaffen es nicht, pünktlich zum 1. Juli eine Zusatzverordnung auf den Weg zu bringen. Weniger kompliziert das Geschäftsreise-Leben. Noch nie gaben deutsche Unternehmen für Firmenreisen so viel aus wie 2017. Aber: Es gab insgesamt weniger Reisende und weniger Übernachtungen im Inland. Im News-Mix: Fattal Hotels hat die Übernahme der niederländischen Apollo Hotels gestern nachmittag offiziell bestätigt; wir hatten den Deal angekündigt.

Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin

Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

 

Folgen Sie uns auf LinkedIn / Und dem Think Tank www.hitt.world

 

Der Tanz zwischen Daten, Digitalem und Distribution
21.6.2018

Liebe Insider,
30 Meter hoch schiessen die farbigen Fontänen aus dem hoteleigenen See des Kempinski Gravenbruch/Frankfurt empor – die Dubai Fountains lassen grüssen. Seit gestern ist das Wasser-Licht-Farb-Spektakel aktiv. Die neue Attraktion ist öffentlich zugänglich.
Daten und vor allem Datenfluten treiben Hoteliers eher in den Abgrund… Aber es geht nicht mehr ohne. Deshalb beruhigt Rob High. Der Vice President & Chief Technologist von IBM Watson aus New York unterscheidet stark nach Quantität und Qualität von Daten und ermuntert zum Mitlernen. Die Synergien sind auch in der Hotellerie schnell sichtbar. Und er gibt einen Tipp, mit welcher Technologie ungeübte Hoteliers anfangen sollen. Rob war auch Impulsgeber bei unserem HITT Think Tank vor zwei Wochen in Berlin – die ideale Gelegenheit, diesem hochkarätigen und sonst nur schwer greifbaren Experten nach dem Event noch ein paar Fragen zu stellen.
Seit 1. Juni sind AccorInvest und AccorHotels nun offiziell geschieden. Ein paar Details über die neue Rolle von AH wollte Laurent Picheral, Deputy CEO Europe & CEO Central Europe von AH, erst danach erläutern – was Sie heute lesen. AH ist jetzt nur noch Empfehlungsgeber und kein Betreiber mehr. Das muss jetzt rein in die Köpfe der Mitarbeiter und der Aussenwelt.
Die Aktualität will es, dass wir AccorHotels heute noch einmal unter die Lupe nehmen. Bazin, der grosse Airbnb-Fan, öffnet der in der Branche mal verhassten, mal geliebten Vermietungsplattform eine Hintertür: Airbnb und der Channel-Manager Availpro sind eine Partnerschaft für den Vertrieb von Boutique-Hotels eingegangen. Availpro ist eine Tochter von AccorHotels. Die Hotelkette hat ihre Statements, wir haben unsere eigenen Gedanken dazu.
Wenn Alexa for Hospitality nun in die Hotelzimmer einzieht, wie steht es dann um die Privatsphäre im Zimmer? Die meisten Medien jubeln die Amazon-Marriott-Initiative hoch, wir bleiben dem digitalen Hospitality-Assistenten gegenüber etwas reservierter nach unseren Hintergrund-Recherchen.
Neu im heiss begehrten und preisumkämpften Serviced Apartment-Markt ist jetzt ein Preis-Radar. Bei den Austria Trend Hotels signalisiert eine neue, vergrösserte Geschäftsleitung eine zu erwartende Expansion, und passend zur Fussball-WM ein paar Zahlen darüber, wie die WM-Touristen den russischen Hotelmarkt beflügeln.


Viel Spass beim "Deep Learning" heute, um im Tech-Jargon zu bleiben…
Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin

Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

 

Folgen Sie uns auf LinkedIn / Und dem Think Tank www.hitt.world

 

HITT und Hunde-OTAs: In der Kreativität liegt die Kraft
14.6.2018

Liebe Insider,
der HospitalityInside Think Tank ist gestartet! Nach einem entspannten Auftakt im 25hours Hotel Berlin am Sonntagabend begleiteten uns am Montag viel Sonne und frischer Wind auf der Exkursion in die Welt der "Emerging Technologies". Als das Seminarschiff abends wieder in Moabit anlegte, hatte sich eine quirlige, engagierte, heftig diskutierende Gruppe formiert, die darauf brennt, an den Themen weiterzuarbeiten. Das HITT-Konzept ist aufgegangen, das erhoffte "kreative Chaos" war da…
Mehr dazu in unserer kurzen Zusammenfassung heute mit den ersten Bildern/Videos vom Event. HospitalityInside sagte den wissensdurstigen Teilnehmern, den hochkarätigen Rednern und den weltoffenen, experimentierwilligen Sponsoren von Herzen Dankeschön! Dieses einzigartige Event war nur gemeinsam möglich. Wir werden den HITT fortsetzen.
Redaktionell gesehen war diese Woche kurz für uns, trotzdem haben wir wieder Interessantes da: Der Beitrag unserer redaktionellen Experten von der Kanzlei Arnecke Sibeth Dabelstein knüpft an das Thema Digitalisierung an: Über den "Mietvertrag per Mausklick" kann man jetzt auch in Deutschland das juristische Prozedere bei der Vertragsabwicklung endlich online beschleunigen.
Die Online-Welt macht einiges einfacher, auch die Suche nach einem tierfreundlichen Hotel. Surfen Sie doch mal bei den beiden spezialisierten Hunde-OTAs nach, die Ihnen Macy Marvel vorstellt. Sammeln Sie Bonuspunkte mit dem "Petpoints" Loyalty-Programm, reservieren Sie für sich und Ihren Vierbeiner das gemeinsame Dinner und shoppen Sie Tier-Accessoires online. Alles ist möglich.
Das muss sich auch Hotelbeds sagen. Die globale Bettenbank, die heute 170.000 Hotels mit 60.000 Mittlern verknüpft, will den grossen Hotel-OTAs noch mehr Kunden abjagen, über massgeschneiderte Pakete und Services für den Hotelier und den Kunden – und nicht nur für den Kunden allein. CEO Joan Vila denkt sogar über eine Blockchain-basierte Bettenbank nach, fand Sarah Douag heraus.
AccorHotels will über die französische Dalmata Hotels die eigene, veraltete Low Budget-Marke F1 revitalisieren, IHG hat schon wieder eine neue Marke geboren, durch die man Conversions beschleunigen kann. Ich wusste gar nicht, das Conversions nur marken-abhängig funktionieren.
Witziger ist da die Idee, sein Auto mit ins Zimmer zu nehmen und auf dem Hotel-Balkon zu parken. Susanne Stauss hat bei den neuen CarLoft-Hotels Details nachgefragt. Interessant auch, was eine Studie herausfand über das wieder erblühte Interesse an Reisen in Entwicklungsländer.
Eine kreative Woche wünscht Ihnen

Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin

Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

 

Folgen Sie uns auf LinkedIn / Und dem Think Tank www.hitt.world

 

Klare Statements
7.6.2018

Liebe Insider,
Deutschland und Dubai haben heute etwas gemeinsam: In beiden Märkten treibt der Boom wilde Blüten, beide leiden unter Markenfluten und Oversupply. In Deutschland beobachten Susanne Stauss und ich sogar Wildwuchs: Keineswegs sind überall dort, wo Serviced Apartments draufsteht, auch Serviced Apartments drin. Das Gleiche gilt für Hotels. Jeder Investor/Betreiber macht, was er will. Sie produzieren "Wundertüten" – wir würden das eher Mogelpackungen nennen. Drei Stück davon stellen wir Ihnen vor. Armer Gast, wie wirst Du nur betrogen…
Aber am Ende betrügen sich Investor und Betreiber selbst: Denn dieses Marken-Chaos, falsche Versprechungen inklusive, gefährdet den Immobilien-Wert, resümiert unser Experte Prof. Dr. Christian Buer von der Fachhochschule Heilbronn in seinem Kommentar. In der nächsten Krise wird's krachen.
Das neue Kempinski Emerald Palace auf der Palme in Dubai wird eine Kopie des Schlosses von Versailles, ein Palast aus Gold und Marmor, u.a. gekrönt von einem Alain Ducasse-Restaurant und einer Konzert-Lobby. Mit diesem klaren "Statement" für ein absolutes Highend-Produkt in Dubai schärft Kempinski sein Profil unter den Luxushotels und beugt der erwarteten Krise vor – genauso wie es Jumeirah mit seiner gerade offiziell vorgestellten Upscale-Marke Zabeel und dem 3 Sterne Zabeel House MINI tut. Vor allem das bunte, fröhliche und unkomplizierte MINI zeigt den Wandel bei Jumeirah und in der Destination. Das ist Krisensicherung auf Arabisch.
WeHotel baut seinen Markt noch auf. Die gemeinsame Buchungs- und Loyalty-Plattform von Jin Jiang und Plateno Hotels bedient 100 Millionen Kunden – ein idealer Pool zum Austesten neuer Technologien und Services, z.B. beim Self-Checkin oder beim Verkauf von Extra-Services wie sauberer Luft im Zimmer. WeHotel arbeitet konsequent am Einsatz von Technologien – auch, um Lohnkosten zu sparen.
Der Knoten um HNA/NH hat sich diese Woche gelöst. Minor aus Thailand wird für die angestrebte Komplett-Übernahme der mehr als doppelt so grossen spanischen Kette Milliarden auf den Tisch legen; diese Woche haben sie erst einmal 25,2% gekauft – für 619 Millionen.
Gleichzeitig erschreckte AccorHotels-CEO Sébastien Bazin dieWelt mit der Ansage, man sei mit Air France zwecks Beteiligung im Gespräch… Weshalb soll sich AccorHotels an einer defizitären Airline mit miserablem Ruf beteiligen? Will Bazin Geld verbrennen statt Geld vermehren?
Airbnb jedenfalls tut alles, um sein Geld zu behalten – also keine Steuern zahlen zu müssen. Sarah Douag hat die Deals der Plattform mit den Städten zusammengefasst und Airbnb-Kritiker Murray Cox befragt: Der bescheinigt dem Unternehmen nach wie vor Intransparenz, allem Geschwätz zum Trotz.
Dieses und mehr in unserer heutigen, bunten Ausgabe. Viel Spass beim Lesen!
Wir freuen uns auf unseren ersten Think Tank in Berlin, der am Sonntagabend startet – und darauf, mit einigen von Ihnen dort tief in die "emerging technologies" einzutauchen.

Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin

Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

 

Folgen Sie uns auf LinkedIn / Und dem Think Tank www.hitt.world

 

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.226.166.121","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.226.166.121"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1