Editorial
Liebe Insider,
Accor sagt den OTAs jetzt den Kampf an: Europas grösste Hotelkette schafft ein Buchungsportal für alle. Sie will, dass unabhängige Hotels ihre Buchungen auch über AccorHotels.com laufen lassen… Das wirft aus der Privathotelier-Perspektive natürlich gleich die Frage auf: Sollte man die ungeliebten "Bookings" dieser Welt jetzt eintauschen gegen einen Kollegen aus der eigenen Branche? Oder ist der Kollege nicht doch eher Konkurrent?
Sarah Douag stellt die überraschende Mutation Accors in den Kontext. CEO Sébastien Bazin setzt auf jeden Fall seine Strategie der Neupositionierung beinhart um, Überraschungen inbegriffen.
Hilfe für Mittelständler eilt auch noch aus einer anderen Ecke herbei: Ein deutsches Startup sagt, es sei "die helfende Hand" für OTA-frustrierte Hoteliers. Auf indirekte Weise: DreamCheaper überprüft die Zimmer-Buchungen von Reisenden per automatisiertem Prozess und bucht das Zimmer neu, wenn es das gleiche Zimmer irgendwo sonst – egal in welchem Kanal – günstiger findet. Die Provision zahlt der Gast, der Hotelier zahlt nichts. Das klingt doch gut.
Zoku will ebenfalls die Branche revolutionieren – mit einem Zimmer-Hybrid zwischen Hotel und Serviced Apartment, mit "Zoku Lofts" von 25 qm! Hans Meyer, einer der citizenM-Macher, steckt hinter diesem absolut smarten und stylischen Raum-Konzept für den modernen Nomaden. Das erste Haus eröffnet bald in Amsterdam. Damit entsteht eine weitere Lösung für kleine Grundrisse in den bald übervölkerten und überteuerten Grossstädten.
In einer separaten Meldung weisen wir auf weitere kleine Neuheiten in der Apartment-Hotellerie hin, u.a. habe ich es endlich auch geschafft, mir Deutschlands erstes Adagio Access anzuschauen. Die Österreicher vermarkten jetzt "Nature reloaded", erstmals erscheint ein Tourismus-"Quarterly" in Österreich, die Mehrheitsaktionärin der Schweizer Victoria-Jungfrau Collection will jetzt alle Anteile, in Paris hat sich ein Gericht nun Expedia vorgeknöpft, und zur Jahresmitte dreht sich das Personalkarussel wieder deutlich schneller…
Und im Blick voraus möchten wir noch einmal auf die kleine, feine Konferenz "Spotlight Hotel Investment Poland" am 16. Juni 2015 im Westin Hotel Warschau hinweisen. Möchten Sie mehr über diesen vielversprechenden Markt wissen? Dann besuchen Sie diese Eintages-Konferenz! Details dazu auf unserer Seite 1. - Das vollständige Editorial...
Liebe Insider,
unter den internationalen MICE-Destinationen steht Deutschland immer noch an erster Stelle, und das auch noch mit neuen Rekorden 2014. An der IMEX in Frankfurt gab es diese Woche die jüngsten Zahlen über die Stärken und Schwächen der Szene. Ein Minus: das Schneckentempo der Hoteliers in Sachen Online.
Nach Highspeed klingt zumindest die Entschlossenheit von Omer Kaddouri: Der CEO der arabischen Rotana Hotels setzt an zur Expansion nach Europa. Er will mit "Family & Friends" antreten. Was das heisst, hat er mir am ATM in Dubai verraten.
Mit etwas Abstand zu unserem Dubai-Ausflug Anfang Mai haben Susanne Stauss und ich heute nochmals mehrere Entwicklungen im Mittleren Osten zusammengefasst. Aus den Projekt-Superlativen kommt man nicht raus, aber sie machen wieder zunehmend skeptisch. Die Ketten sehen das offenbar weniger eng und machen, was die arabischen Investoren verlangen: sogar ihre Marken verwässern. Accor ist in dem Fall leider ein gutes Beispiel. Positiv: Länder wie Kroatien beobachten die Reisefreude der GCC-Gäste und dienen sich mit eigenen Ideen an.
Statt über Airbnb&Co zu schimpfen, hat ein Spanier genauer hingesehen: Dann hat Kike Sarasola zuerst eine Hotelgruppe gegründet und dann Private Apartment-Anbieter aufgekauft. Jetzt findet der Kunde beides in einer Stadt, und die Hotel-Rezeption wickelt das Apartment-Prozedere ab – und mehr. Sarasola ist übrigens ein Olympia-Springreiter, kein Hotelier. Was will uns das sagen?
Glücklichere Kunden werden loyale Kunden, hat der VDR zum Thema Geschäftsreise herausgefunden. Das gilt doch bestimmt auch für andere Bereiche? Booking.com muss es aber noch lernen: Der OTA war diese Woche gerade wieder dabei, deutsche Hoteliers in Sachen Paritätsklausel aufs Glatteis zu führen. Der Hotelverband spricht es deutlich aus… - Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
heute wird gejammert und kritisiert. Artikel 1: Die Hotellerie, die wir alle kennen, gibt es nicht mehr. Hoteliers ohne Online-Strategien werden sterben – an IT-Versagen. Branchen-Querdenker Marco Nussbaum spricht in einem exklusiven Gastbeitrag für uns klar aus, was ihn am ewigen Gejammer der Branche über OTAs & Co ärgert. Einfach nur lesenswert!
Artikel 2: Auch die Italiener haben es satt. Sie wollen nicht mehr länger Spielball von Steuerregelungen, OTAs und Sharing Economy sein. Jedoch: Kein Silberstreif zeichnet sich für sie am Horizont ab. Die Performance-Zahlen der Branche von Januar bis April sind mager. Massimiliano Sarti war bei der Jahrestagung des Branchenverbands Federalberghi mit dabei.
Artikel 3: Zu einem Kommentar hat mich der Beitrag über das neue "Zukunftshotel" in Wien verleitet; Kollege Fred Fettner beschreibt, was das deutsche Fraunhofer Institut diesem österreichischen 3 Sterne-Familienhotel per Forschungsarbeit an "Innovationen" einverleibt hat. Was da in sieben Jahren entwickelt wurde, ist längst überholt. So alt kann Zukunft aussehen. Und selbst wenn die Beteiligten den Online-Checkin mit direktem Einchecken im Zimmer lobpreisen, bleibt der Gesamteindruck enttäuschend.
Aus den Meldungen: In Italien haben Atahotels und UNA Hotels fusioniert und bilden damit nun eine der grössten Ketten im Land; in den CEE-Ländern freuen sich zumindest die grossen Städte über eine Erholung; in den US-Hotels hat man herausgefunden, das ein Zwei-Marken-Konzept in einem Komplex sehr unterschiedliche Resultate erzielen kann; wir stellen kurz die neue Investment-Gesellschaft Lapithus vor; ein Markt-Report über Amsterdam sagt, dass Hostels dort die Budget-Hotels herausfordern; eine Studie über die Kreuzfahrt-Schiffe stellt die bisherige Praxis im Umgang mit Emissionen in Frage. Letzte Anmerkung aus den News von gestern: Die EU hat den Kompromiss zur neuen Pauschalreise-Richtlinie gebilligt. – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
unabhängig von den übrigen Touristik-Events in Dubai letzte Woche konnte ich dort Alejandro Bernabé treffen, den neuen CEO von Kempinski Hotels, seit sieben Monaten im Amt. Es war sein erstes Interview seitdem. Der Nachfolger von Reto Wittwer verwendete häufiger Begriffe wie flexibler, dynamischer, qualitätsorientierter, kostenbewusster…Kurz: Die Luxushotel-Gruppe muss ihr Profil deutlich schärfen. Europäisch soll sie dabei bleiben, trotzdem ziehen der CEO und drei umsatz-treibende Abteilungen bald in ein neues Büro in Bangkok um. Verkaufsgerüchte um Kempinski dementiert er – und mehr.
In Dubai haben Susanne Stauss und ich globale und regionale Trends gesammelt – vorgetragen von einem südafrikanischen Politik-Analysten und dem Datenforschungsinstitut Euromonitor. Das ist einfach gut, um über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen und zu überlegen, inwieweit chinesische Reise-Massen oder verrückte Mobile-Millennials das eigene Geschäft tangieren. Und ob sich die USA jetzt wirklich zu einer Radfahr-Nation wandeln. Sicher ist nur eins: Die Märkte verändern sich sehr schnell, nicht nur regional, sondern auch global!
Umdenken müssen ab 2016 alle Unternehmen in Österreich. Dann wird, nach ewig-langer Übergangszeit, das Gesetz der Barriere-Freiheit final umgesetzt. Was ist dabei zumutbar? Während sich die Branche en gros mal wieder aufregt, finden einzelne Hoteliers/Hotelgruppen und behindertenfreundliche Online-Plattformen Lösungen und machen Mut.
Das InterContinental Davos verliert durch die jüngste Insolvenz seiner Pächterin Stilli Park eine beachtliche Geldsumme; in Amsterdam hat die deutsche Maritim-Gruppe ein Mega-Convention Hotel im Visier und dafür einen 50jährigen Pacht-Vertrag unterschrieben; der italienische Transaktionsmarkt belebt sich leicht und im bunten News-Mix finden Sie auch die Ergebnisse des 1. Quartals 2015 verschiedener Hotelgruppen. Und in der IT geht die Konsolidierung weiter: Sabre kauft das GDS Abacus, Priceline kauft Pricematch.
Bei uns im Büro fällt das Stichwort Expo Real immer häufiger; für den Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" während der Immobilien-Messe im Oktober haben bereits 21 Unternehmen zugesagt. Damit wächst der Hospitality-Magnet erneut! Wer noch mitausstellen will oder sich als Sponsor profilieren möchte, hat noch ein wenig Zeit. Die Deadlines aber laufen. – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
aus Dubai grüssen Sie heute gleich zwei aus dem hospitalityInside-Redaktionsteam, denn meine Kollegin Susanne ist in diesem Jahr mitgeflogen! Das Foto von uns, gestern aufgenommen im neuen Four Seasons am Jumeirah Beach, spielt auf das zurückgekehrte goldene Zeitalter an, in dem man sich in dieser Stadt wieder wähnt. Doch das System stösst im Alltag spürbar an seine Grenzen; Dubai droht sich selbst zu kannibalisieren. Das spürt man auch in der Hotellerie, wo die Hoteldichte noch immer steigt. Family Travel und Midscale sollen nun alles ausbalancieren. Ein erster Stimmungsbericht, ergänzt von vielen kleinen Meldungen heute im "News Mix Mittlerer Osten". Mehr in den nächsten Ausgaben, denn spannend bleibt es.
Sarah Douag hat sich noch einmal des EU-"Leaks" zum Thema OTAs angekommen, über das wir letzte Woche schon kurz berichtet haben. Die Fakten zeigen, wie die OTAs die Distribution in ganz Europa an sich gerissen haben. Ausserdem hat Sarah die neue Business-Seite von Booking.com analysiert.
Etwas menschlicher Fred Fettners Beitrag über "Soziale Hotels" – in Fortsetzung unserer Story über den Embrace Hotelverbund letzte Woche. Im Wiener Hotel MagDas betreuen Asylanten die Gäste. Offenbar drängt es mehr soziale und karitative Organisationen ins Hotel-Business.
Best Western erklärt, wie seine neue Länder-Struktur konkret aussieht. Eine italienische Studie hat die Sharing Economy während der Expo Mailand untersucht. Und die EU geht bei der Neuregelung der Pauschalreise-Richtlinie mit der Branche etwas sanfter um als befürchtet. Gute Lektüre!
Brüssel. Diese Woche veröffentlichte die Österreichische Hoteliervereinigung ein Leak-Dokument, das die EU im Februar erstellt hatte und eigentlich nur für den internen Gebrauch bestimmt war. Der Bericht zeigt, welche grossen Sorgen sich die Kommissare in Brüssel über den "Big Data" machen.
Liebe Insider,
beim Thema "War for Talents" entstehen oft Peinlichkeiten – und in Talkrunden machen die Hotelgruppen keine gute Figur. Jeder noch so naive, selbstverliebte Millennial merkt, wie verkrustet deren Vorstellungen sind, dass sie partout keine höheren Gehälter zahlen wollen und die Karriere-Wünsche des Nachwuchses nicht ernst nehmen.
Umso befreiender und ermutigender die neue "Motel One University" in München. Ausgerechnet eine Budget-Kette investiert mächtig in ein einzigartiges, modulares Konzept, das jeden Mitarbeiter vom Basis-Training bis zum BA-Studium fördert. 3,5 Millionen Euro kostet das Motel One im Jahr. Die Mitarbeiter zahlen nichts. Motel One motiviert zur Loyalität. Das wird das "Human Capital" sichern.
"Als Gast willkommen, als Mensch erwünscht" lautet das Motto der sieben Jahre alten Kooperation Embrace. Ihre 42 Hotels und Gastronomiebetriebe beschäftigen Behinderte und führen sie an "ganz normale" Gäste heran. Sie alle leisten leise eine wertvolle soziale Arbeit. Präsident Martin Bünk erläutert.
Dem deutschen Tourismus wird es noch länger gut gehen, hat die DZT diese Woche anhand von Zahlen prophezeit. In der Welt der Distribution macht ein "Leak" Furore: Die EU-Kommission warnt angeblich vor TripAdvisor und Booking – das vollständige Papier lesen Sie bei uns; Hintergründe dazu nächste Woche.
Expedia, HRS, Starwood und bald auch Accor springen bereits auf die Apple Watch auf; Cornell-Professoren warnen allerdings davor, dem Reisenden Nutzloses zu bieten… Eine neue Studie zeigt zudem, wie künftige Traveller-Typen zwischen "Sharen" und ego-orientiertem Genuss aussehen werden. Die deutsche Einkaufsgesellschaft Progros agiert künftig im europäischen Radius, der deutsche Verband für Reise-Management sucht politischen Einfluss in Berlin.
Jüngste Nachricht von der Ketten-Front gestern: Angesichts sinkender Ergebnisse im 1. Quartal erwägt Starwood Hotels jetzt alles, um ihre Shareholder zu befriedigen: Vom Verkauf bis zur Akquise anderer Ketten ist alles möglich. Das und mehr im "News-Mix" heute.
Für alle auf unserer Seite 1: die Auswertung des hospitalityInside INVESTMENT BAROMETER vom Frühjahr 2015 - u.a. zum Thema Rendite-Erwartungen – sowie ein erster Bericht zum 4. World Tourism Forum in Luzern letzte Woche, dessen Inhalte nicht so ganz überzeugten, das sich aber jetzt gleichwohl auf den Weg nach Fernost macht. – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
die EU-Länder arbeiten mal wieder mit zweierlei Mass: Der Aufreger dieser Woche steckt für mich in der unterschiedlichen Behandlung von Booking.com. Italien, Frankreich und Schweden erlauben, was in Deutschland verboten ist. Die Hotrec tagt seit gestern in Luxemburg und diskutiert. Die Hintergründe und Details.
Accor hat sich erneut Knowhow eingekauft, dieses Mal auf IT-Seite. Fastbooking sitzt praktischerweise auch in Paris. Stratege Sébastien Bazin gibt also weiter Gas auf dem Daten-Highway, wie er es von Anfang an angekündigt hat.
Richtig in Fahrt kommt jetzt Moxy. Investor Vastint darf künftig seine Fertigmodul-Hotels weiterbauen, dafür dürfen jetzt auch andere Investoren und Pächter mit Franchisegeber Marriott Moxys bauen – und zwar in konventioneller Bauweise. Damit muss Moxy nicht mehr auf City-Lagen verzichten. Die Türen dazu öffnete der deutsche Projekt-Entwickler GBI. Vorstand Nittka und andere Bau-Profis bescheinigen der Prefab-Methode übrigens keine Kostenvorteile.
In Wien demonstrierten die Hoteliers jüngst gegen die Mehrwertsteuer-Erhöhung, jetzt registrieren sie frustriert das gesetzlich verordnete Rauchverbot ab 2018. In München gingen die Hoteliers ebenfalls auf die Strasse – und protestierten gegen die bürokratische Arbeitszeiterfassung beim Mindestlohn, die seit Januar gilt.
TV-Talkshows bringen unterdessen stark das Thema Migranten ins Visier der breiten Öffentlichkeit. Wir haben Deutschlands grösstes Convention Hotel, das Estrel Berlin, Lindner, Maritim und Steigenberger gefragt, wie sie ausländische Azubis gewinnen und integrieren.
Was Armut bedeutet, kann sich ein Europäer kaum vorstellen. Da aber kann man Abhilfe schaffen: Der Slum-Tourismus boomt. Aber ist es richtig, auch noch aus der Not der Ärmsten Geld zu machen? Ein prekäres Thema.
Wenn Sie Mitte Juni noch Zeit haben, und Polen Ihr Zielmarkt ist, sollten Sie sich für die zweite Auflage der kleinen, feinen Investment-Konferenz "Spotlight Poland" interessieren. Da lassen sich noch neue Kontakte knüpfen! Mehr dazu auf unserer Seite 1. – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
die Internet- und IT-Welle hat neue Jobs geschaffen: im Revenue Management. Deren Experten sind inzwischen teuer geworden, weil sie Spezial-Knowhow mitbringen. Zwischen den klassischen Vertrieblern und den neuen Umsatz-Strategen ist ein gesunder Wettstreit entbrannt. Accor, Rezidor, Pandox und HMG berichten über Strukturen, zwei Headhunter beschreiben die Gehälter.
Einen kurzen Einblick in die Entwicklungspläne von Hilton Europa gibt Senior VP Development Patrick Fitzgibbon, vor allem zu Doubletree und er wirbt natürlich für die neuen Marken Curio und Canopy.
Vor vier Wochen hat Schloss Elmau bei Garmisch-Partenkirchen sein "Elmau Retreat" eröffnet: 47 neue Suiten, ein Edel-Spa und eine Wohnzimmer-Lobby mit Blick auf die bayerischen Berge. Damit erhält auch Deutschlands sein erstes Luxus-Resort im Resort. Das ist ein überfälliger neuer Standard – international gibt es dergleichen schon lange.
Das Retreat war schon geplant, bevor die Entscheidung fiel, das Hideaway in den bayerischen Alpen zum Austragungsort des G7-Gipfels zu machen. Dietmar Müller-Elmau erlebt stressige Tage, sein Kollege Dr. Jakob Edinger vom benachbarten Hotel Das Kranzbach hat's noch ruhiger. Gigantische Bauarbeiten haben das Tal bereits aufgewühlt, jetzt nehmen die Sicherheitsmassnahmen langsam zu. Ein Besuch vor Ort.
HRS zieht sein US-Netz enger, jetzt auch durch ein Joint Venture mit dem GDS Travelport. Auch 25hours liebäugelt mit einem Hotel in New York – und an anderen europäischen Standorten. Der Ski-Ort Saalbach-Hinterglemm stellt sich als Pilot-Region zur Verfügung, damit erstmals eine Datenbank zum Benchmarking von Ferienhotels entstehen kann. Steigenberger expandiert weiter – endlich ist ein Standort in München gesichert. Starwood Hotels stellt seine zweite Marke für unabhängige Hotels vor - Tribute Portfolio. Die Warimpex, das Grand Resort Ragaz und Ringhotels haben ihre Geschäftszahlen für 2014 publiziert, Dorint Hotels erst für 2013. Tauchen Sie ein in die Details! – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
das Gigantismus-Denken in der Hotellerie hört nicht auf. Angestachelt vom Scheich von Dubai will der Schweizer Remo Stoffel nun das kleine Bergdorf Vals mit einem 381 Meter hohen Hotelturm versehen. Und nur noch Gäste per Helikopter einfliegen lassen. Das schreit nach Protest, und die ersten Experten raten vom Bau auch schon ab. Da spielen grosse Männer offenbar wieder ihre Sandkasten-Spiele nach dem Motto "mein Dorf, mein Tower, mein Hotel …"
In Wien geht es derzeit alles andere als spielerisch zu: Gestern gab es bereits die zweite Demo gegen die geplante Mehrwertsteuer-Erhöhung von 10 auf 13 Prozent. Nicht nur die Offiziellen der ÖHV gehen auf die Strasse, auch die Hoteliers selbst. Der Frust ist gewaltig, denn es drohen noch weitere Belastungen – und werden so manchen Betrieb in die Existenznot führen.
Die Hotellerie wird von vielen Seiten massiv bedrängt. Hinzu kommen noch neue Marktteilnehmer wie die Sharing Economy-Player. An der ITB-Hotelkonferenz versuchte eine illustre Talkrunde die positiven Ansätze für die Branche zu filtern, ebenso wie eine neue Studie der DICON aus Berlin Parallelen und Unterscheide aufzeigt. Ich finde es sehr beruhigend, dass dabei klar hervorgeht, dass die Sharing-Plattformen eine Technologie-Variante mit limitiertem Angebot bleiben. Und: Die Marktforscher legen dar, dass die suggerierte "soziale Welt" letztlich eine gesteuerte soziale Kontrolle ist. Wer will das? In Europa sicher niemand. Spannend in diesem Zusammenhang auch eine Diskussion an der ESSEC Paris zwischen Accor-CEO Sébastien Bazin und Olivier Grémillon, dem EMEA-Geschäftsführer von Airbnb, über Gemeinsames und Konträres.
Dass das deutsche Kartellamt Booking.com bezüglich der Paritätsregelungen nun genauso in seine Schranken verweist wie es dies mit HRS getan hat, ist in Ordnung. Als nächstes Portal kommt nun Expedia dran. Die Hotellerie aber sollte nach diesen Signalen endlich auch den Eigenvertrieb stärken. Und aufhören zu jammern. Das Jahr 2014 war zumindest in Deutschland für die Hotellerie ein sehr gutes Jahr, das fünfte in Folge!
In Österreichs Wintersaison haben Belgier und Holländer die ausbleibenden Russen dieses Jahr überraschenderweise komplett kompensiert! Insofern gibt es auch gute Nachrichten heute, und noch ein paar bunte mit dazu.
Last but not least möchte ich auf das bevorstehende "World Tourism Forum" in Luzern hinweisen, dass am 23./24. April im internationalen Kreis grosse Herausforderungen wie Talent-Management, Innovation und Nachhaltigkeit anspricht. – Das vollständige Editorial…