Editorial
Liebe Insider,
eine Seite von Dubai, die mich immer wieder begeistert, ist, dass das Emirat Trends setzt und Mutiges realisiert, z.B. mit spektakulärer Architektur. Aus den Info-Fluten, die man als Journalist bewältigen muss, haben mir dieses Mal die futuristischen Pläne für das neue ME by Meliá entgegen geleuchtet...
Aus der Perspektive von Hotel-Entwicklern sieht die Welt wesentlich nüchterner aus. Dubai haben sie inzwischen mit Herbergen überflutet, nun müssen sie neue, hotel-arme Regionen pushen: Ihr Lieblingsland im Mittleren Osten heisst deshalb momentan Saudi-Arabien. Das Königreich, das jedem Nicht-Muslim nur schwer zugänglich ist, vermarktet sich als das Land, in dem Milch und Honig fliessen... Dania Saadi hat die Regionalchefs grosser Hotelketten genauer gefragt, wo sie ihre Projekt-Füllhörner ausgiessen werden - und warum.
Thema Genussscheine: Haben KMUs damit eine reelle Chance, privates Kapital einzusammeln - als Alternative zu Bankkrediten? Beatrix Boutonnet bleibt skeptisch, erläutert aber ausführlich und fair die Vor- und Nachteile dieser kleinen "Vorzugsaktie".
In Frankreich schaltet sich gerade die Regierung in die Klage gegen booking.com ein, die Chinesen erhöhen über einen Umweg via Italien ihre NH-Anteile, Accor-CEO Bazin kommentiert den Mega-Kauf von 97 Hotels, der österreichische Spa-Spezialist Schletterer ist konkurs - und vieles mehr. Die Gerüchteküche um die IHG-Übernahme kommentieren wir auf andere Weise. – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
auf der MICE-Messe IMEX in Frankfurt ergab die Analyse des Veranstaltungsgeschäfts, dass sich Deutschland als MICE-Leader in Europa behauptet. Ausserdem steigt das internationale Geschäft.
In Italien prägt Frust die Hotel-Welt: Aus der Rede von Bernabò Bocca, dem Präsidenten des grössten nationalen Branchenverbands Federalberghi, wurde die ganze Misere der italienischen Hotellerie sichtbar! Trotzdem keimt Hoffnung: Die Übernachtungszahlen gingen im 1. Quartal 2014 erstmals wieder nach oben.
In unserer Serie über Nachhaltigkeitskonzepte von Hotelgruppen erläutern die spanischen Meliá Hotels, wie sie sich in ihren einzelnen Marken engagieren und darüber hinaus auch auf Corporate Level in diversen Gremien.
Dazu ergänzend ein Beitrag zum Klima-Wandel, der zunehmend auch den Tourismus verändert: "Wir brauchen einen neuen Urlaub!" fordert ein Experte.
Dass die Schweiz keinen Mindestlohn braucht, haben die Bürger letzten Sonntag entschieden. Und damit auch eine Riesenbürde von der Hotellerie genommen. Die Fussball-WM in Brasilien rückt näher, HVS hat den Hotelmarkt im Land des Zuckerhuts analysiert. In Österreich verhindert der Massentourismus eine höhere Wertschöpfung, und in Verbindung mit der Global Hotel Alliance hat sich eine neue Hotel-Collection gegründet.
Das erste "Spotlight Hotel Investment Poland" rückt ebenfalls näher. Die neue Investment-Konferenz, an der sich hospitalityInside.com als Medien-Partner beteiligt, wartet in 10 Tagen mit sehr renommierten Rednern auf, wie Sie auf unserer Seite 1 lesen werden. – Das vollständige Editorial ...
Liebe Insider,
vor über 10 Jahren haben mir Emirates-Manager schon erzählt, dass Dubai die weltweiten Touristenströme umdirigieren wird. Das wird jetzt wahr. Dubais Passagier-Zahlen am Flughafen schlagen nun die von London-Heathrow, und bald wird Dubai London den Titel als meistbesuchte Stadt der Welt abspenstig machen.
Zum 8. Mal in Folge war ich jetzt jährlich in Dubai, und die Bilder von letzter Woche ähneln denen von 2007/2008. Der 2. Boom ist da. Gut oder schlecht? Fakt ist, dass das Emirat mit Dollar-Milliarden, extremer Disziplin und einem langen Atem konsequent seine Vision umsetzt. Das schafft in dieser Weise momentan keine andere Region in der Welt und das muss man anerkennen, aller Skepsis zum Trotz. Dubai ist inzwischen Multikulti pur, ein quirliges Gemisch von Menschen aus aller Welt und kein Hardware-Potpourri aus Glastowern und Malls mehr…
Meine Kollegin Dania Saadi aus Dubai und ich berichten heute von den selbstbewussten Statements der Araber, von der Immobilien-Entwicklung, von gigantischen neuen Projekten und konkret von neuen Hotels. Die Expo 2020 hat einen unvorstellbaren Schub ausgelöst. Und deshalb ist jetzt, im Mai 2014, keinerlei Kritik am neuen Boom zu hören. Das war 2007 auch so.
Die Tatsache, dass Investitionen in die Hotellerie sexy sind, zeigen auch die jüngsten und noch bevorstehenden Börsengänge internationaler Hotelgruppen. Jedoch: Die Aktien-Entwicklungen schwanken häufig heftig. Über die IPOs von La Quinta and Playa Hotels, Dalata, Prince Hotels, Scandic und Gruppo Statuto.
Themen- und Tempo-Wechsel: In die Berge Tirols lockt uns heute das neue Mountain Resort For Friends. Ukrainisches Kapital verlangt allerdings dort, in der idyllischen Einöde, 5 Sterne samt Gourmet-Küche. Ob dieses Konzept funktioniert?
Daneben heute bunte News von TripAdvisor und Choice, von booking.com, die Quartalsergebnisse von Hilton, Meliá, Motel One, Preferred und dem Grand Resort Bad Ragaz – und mehr.
Eine Anmerkung in eigener Sache: Einige Leser haben letzte Woche unseren Freitags-Newsletter mit den Schlagzeilen der aktuellen Ausgabe nicht erhalten. Inzwischen erahnen wir den Grund: Weil wir in unserem Artikel über Axel Hotels die gängigen Begriffe für gleichgeschlechtliche Paare verwendet haben, haben mehrere Firewalls die Weiterleitung verhindert. – Das vollständige Editorial ...
Liebe Insider,
seit dem "Arabian Travel Market" in Dubai diese Woche gibt es Hotelzimmer über den Wolken. Maria Pütz-Willems konnte vor Ort die neuen Suiten und Apartments von Etihad Airways bewundern. Als Hoteliers dürften auch Sie staunen, mit wieviel Akribie man jetzt Hotel-Ambiente und -Services in der Luft anbietet!
Dazu eine erste Zusammenfassung von einer äusserst dynamischen Tourismusmesse inklusive eines Extra-"News-Mix" aus dem Mittleren Osten. Mehr aus Dubai und vom ATM dann nächste Woche.
Die Schweiz war auch in Dubai ein Thema, arabische Investoren lieben das Land. Eine wissenschaftliche Analyse der 5 Sterne-Investoren in der Schweiz zeigt: Ihr Anteil wächst. Eine Studie mit vielen Tabellen mit Namen, Zahlen und Hintergründen….
Ebenfalls attraktiv für Investoren ist die spanische Hotelmarke Axel mit Kernzielgruppe Homosexuelle. Im Gespräch mit unserer Spanien-Korrespondentin Beatriz de Lucas verrät Axel-Gründer Juan P. Juliá die Charakteristika seiner ungewöhnlichen Gruppe.
Verbesserte operative Kenntnisse von Investoren sind ein Grund für einen Trend, den Vereinigungen wie Worldhotels oder Preferred gerade ausmachen: Mehr Ketten-Hotels wechseln zu Kooperationen. Eine ihrer Erklärungen dafür: Investoren beschäftigen sich mehr denn je mit dem ROI ihrer Hotel-Immobilien….
Studentinnen aus Schwerin beleuchten "kulinarische" Destinationen in Deutschland, Hotelgruppen wie IHG, Marriott, Steigenberger und die Victoria-Jungfrau Collection kommunizieren ihre Quartals- oder Ganzjahres-Ergebnisse, HRS überrascht mit einer Änderung bei den Listings – und: Adrian Zecha tritt ab. Der international hoch geachtete Pionier hatte mit den Amanresorts die Luxus-Welt verändert. Nach dem Verkauf der Aman Group haben inzwischen neue Manager das Sagen. – Das vollständige Editorial… .
Liebe Insider,
die Zahl der Events und die Flut der Informationen zuVertrieb undMarketing steigern sich seit Jahren kontinuierlich. Die Messe Berlin hatte in diesem Jahr noch ein Event mehr auf den Plan gesetzt, "testweise" und deshalb kaum wahrgenommen von vielen. Vor der ITB gab es einen vierstündigen Pre-Summit zu "Omni-Channel-Marketing". Die Redner - von Facebook bis GfK – bewegten sich zwischen Basis-Aufklärung und Details. Ich habe die wichtigsten Aussagen für Sie zusammengefasst.
Das Ohr an den schleichenden, aber entscheidenden Veränderungen im Online-Vertrieb hat heute Macy Marvel. Er berichtet von der neuen Verbindung zwischen dem Giganten Google und dem Zwerg Room77, dessen Software es jetzt wohl Individual-Hotels erlaubt, auch in der Suchmaschine zu werben – Seite an Seite mit den OTAs. Ein ebenso komplexes, aber wegweisendes Thema.
Bis der Weg ins neue Bürgenstock Resort bei Luzern geebnet ist, dauert es jetzt zwei Jahre länger. 2017 erst wird das Mega-Investment von Katara Hospitality umgesetzt sein. Das wurde mit dem Baubeginn für das Waldhotel klar. Die Fotos aber signalisieren einen Top-Standard. Der aktuelle Stand dieser spektakulären Resort-Sanierung.
Die spektakuläre Schlagzeile über Steigenberger - nämlich in Berlin 60 Hotels betreiben zu wollen - erwies sich diese Woche sehr schnell als peinlicher Flop. Aufsehen erregten erneut die Personalien im Top-Management von Accor. Choice, Hyatt, Orient-Express, Starwood und Wyndham meldeten - meist - positive Ergebnisse im ersten Quartal. Und mehr in der heutigen Ausgabe. – Das vollständige Editorial...
Liebe Insider,
Four Seasons vermochte es schon immer, anderen und auch grösseren Ketten den Weg zu Luxus zu zeigen. Jetzt fliegt sie ihre Gäste mit ihrem eigenen Marken-Jet durch die Welt. Ein echter PR-Knaller und ein netter Wow-Effekt für verwöhnte Gäste!
Sich selbst treu zu bleiben, ist ein "Luxus", den sich HRS auch in Zukunft leisten möchte. Durch Innovation, schlanke Strukturen und Selektion will Geschäftsführer Tobias Ragge der Gruppe ein neues Profil geben. Im Hintergrund-Gespräch mit hospitalityInside.com gab er zu erkennen, wie HRS sich neben Booking.com und Expedia künftig weiterbewegen wird.
OTAs waren und sind ein Mega-Diskussionspunkt in der Arbeit des europäischen Hotelverbands HOTREC, jetzt richtet er eine Task Force für die Privatzimmer-Vermittler ein. Ich traf Präsident Kent Nyström kurz vor Ostern in Rom, und er wie auch sein Deutschland-Kollege Markus Luthe erläuterten die Herausforderungen für den Verband.
Qatar gehört zu den Destinationen, die mit Blick auf die Fussball-WM 2022 ihren touristischen Masterplan weiter verfolgen und bald mit einem Mega-Zoo in der City-Wüste locken werden. Das soll gleich Millionen mehr an Besuchern ins Emirat locken – und ins Baumhaus-Hotel auf 7 Sterne-Niveau...
Eine italienische Bank verschafft den spanischen NH Hotels mehr Power in Italien; Orascom Development meldet tiefrote Zahlen für 2013, Accor und Rezidor berichten ihre Zahlen vom ersten Quartal, in Tirol ist die Winter-Saison abgesackt, und bei Romantik Hotels und Ringhotels weisen personelle Änderungen und strategische Ansagen neue Wege.
Und last but not least in eigener Sache: Wer noch am Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" an Europas führender Immobilien- und Investment-Messe Expo Real im Oktober in München teilnehmen möchte, sollte sich sputen: Die Anmeldefristen für die Frühbucher laufen bald aus. - Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
Fairtrade ist ein neuer Trend für Hotels aller Couleur: Fair gehandelte Produkte oder gar Bettwäsche anzubieten, ist Bio & Sozial. Und die Gäste sind offenbar bereit, dafür mehr zu zahlen. Romana Kanzian hat bunte Beispiele gesammelt.
In eine exotische Welt führt uns Fred Fettner: nach Sanya in Süd-China. Wie in vielen aufstrebenden Märkten spriessen Betten dort zu tausenden und "nach Plan" aus dem Boden, ungeachtet jeglicher Nachfrage. Diese soll künstlich kreiert werden durch Mega-Projekte. Österreichische Top-Manager namhafter Ketten berichten von ihren Erfahrungen vor Ort.
Von den Erfahrungen anderer lernen können Leser, die sich viel mit Kunden-Bewertungen beschäftigen und anderen Meinungsmachern beschäftigen: Die FH Worms stellte eine ausführliche Studie über "Customer Reviews" und Fakes vor, in der sie die wichtigsten Anbieter-Portale und Hoteliers in fünf Ländern befragte. Wir fassen die Kern-Ergebnisse für Sie zusammen und hängen die ausführliche Analyse im PDF an.
Um die Rolle der Hotel-Bewerter, Bewertungsportal-Analysten und Blogger ging es in der letzten ITB-Talkrunde des "Hospitality Day", die wir heute für Sie zusammenfassen. Nachdem der "user-generated content" nun allgemein akzeptiert ist, fragen sich alle, wie man die neuen Inhaltsfluten filtern soll.
Diesen Beitrag können alle User lesen, ebenso wie unsere Ankündigung für die Premiere des "Spotlight Hotel Investment Poland", die Anfang Juni in Warschau stattfindet. hospitalityInside.com ist damit auch erstmals Medienpartner eines Events in Osteuropa. Mehr auf unserer Seite 1.
Auf europäischer Ebene erwarten Experten auch für 2014 und 2015 eine weiterhin positive Hotel-Entwicklung in den Städten, in Italien gibt es nach jüngster Studie noch viel Potential für Ketten, Wyndham definiert seine Partnerschaft mit der deutschen Hospitality Alliance neu, der neue Haupt-Investor bei Kameha wird vermutlich andere Locations als bisher anstreben, und es gibt erstmals Kriterien für Serviced Apartments.
Letzter Aufruf für unsere 2. Umfrage zum "Investment Barometer"! Nutzen Sie die ruhigeren Oster-Tage für ein paar Klicks... Nur wer mitmacht, erhält die gesamte Auswertung!
Eine Bitte in eigener Sache: Sollten Sie uns zwischen dem 3. und 8. April wichtige eMails oder Faxe gesendet und noch keine persönliche Antwort erhalten haben, bitten wir Sie um erneute Zusendung. Eingegangene Faxe und Mails sind in dieser Zeit teilweise durch einen Fehler in der Server-Konfiguration direkt nach dem Empfang automatisch gelöscht worden.
Eine bunte Ausgabe für Sie - die letzte vor Ostern. hospitalityInside erscheint wieder am 25. April. Mit neuen bunten Stories, versprochen! - Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
die Budget-Betreiber verdienen gutes Geld. Macy Marvel hat die Geschäftsergebnisse und Pläne von Ibis, Motel One, Louvre, B&B, Premier Inn und Travelodge in einem zahlenlastigen Überblick zusammengestellt. Spannend!
Zeitlicher Zufall war mein Gespräch mit B&B Deutschland-Chef Mark Thompson. Er gibt uns allen ein Update über das "einfache" Profil seiner erfolgreichen Marke, die auch in nächster Zukunft konstant um 12 Hotels pro Jahr wachsen wird. Immer mehr HNWI betätigen sich zudem als Investoren. Und in vier Wochen kommt der Online-Checkin.
Stichwort Online: TripAdvisor will ein Bewertungsportal bleiben und sucht deshalb jetzt verstärkt die Anbindung auch von kleineren Hotels. Ob diese sich aber das unterlegte "Cost per Click"-Modell leisten können, ist fraglich.
Viel Selbstkritik übten die Hoteliers beim "Online-Vertriebspanel" der diesjährigen ITB-Hotelkonferenz. Die gemeinsame Erkenntnis mit OTA-Vertreter und Pricing-Experten war: Es geht schon lange nicht mehr um den Preis, sondern um das Preis-Controlling.
Online und Daten-Missbrauch liegen nah beieinander, wie der Keynote-Speaker des "ITB Hospitality Day" zeigte: Der KPMG-Experte warnte die Hoteliers vor Datenattacken. Es ist nicht mehr wie bei James Bond, sondern Realität, warnte er eindringlich.
Die beiden ITB-Zusammenfassungen kann jeder hospitalityInside-User lesen; die übrigen Beiträge gibt es im Magazin nur für Abonnenten.
Ausserdem in den Magazin-Meldungen von heute: Accor und sein Mercure-Franchisenehmer RIMC haben sich verkracht; in Spanien leiden die Stadthotels heftig; die EU hat Vorschläge für Visa-Erleichterungen in Schengen vorgestellt; die Lastminute-App HotelTonight integriert jetzt auch Hostel-Angebote…
Bei uns läuft inzwischen die 2. Runde des hospitalityInside "Investment Barometer" mit der Union Investment. Alle, die mir verspochen haben, mitzumachen, sollten das jetzt bitte auch tun… Anmelden übers Banner bitte! - Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
aus China kommen jetzt nur noch Individualtouristen. Sie mögen keine Instant-Nudelsuppe, kein Shopping und keine Sehenswürdigkeiten mehr, sondern nur noch "local food" und "local experiences". Die Talkrunde über die "neuen Chinesen" an der ITB-Hotelkonferenz hielt praktische Ratschläge für Hoteliers parat. Ein lesenswerter Beitrag für alle Besucher unserer Website – zu finden auf unserer Seite 1.
In der Schweiz weht derzeit ein rauher Wind, auch im MICE-Segment. Selbst aus Davos ziehen sich internationale Mega-Kongresse zurück, WEF-Gründer Schwab droht erneut, und in vielen MICE-Zentren der Schweiz herrscht ein eklatanter Investitionsstau. Dagegen punktet jetzt Lausanne.
Im Aufwind befindet sich - wieder - der Hotelmarkt Dubai. Die Preise ziehen an, ebenso die Bautätigkeit. Die Expo 2020 ist ein grosser Treiber für Investoren und Betreiber.
In Italien fördert die Unicredit jetzt Mitglieder der beiden grossen Hotelverbände, in München investiert Mandarin Oriental spektakuläre 124 Millionen Euro in die Erweiterung seines Hotels und sichert sich so ein Trophy Asset. Trotz steigender Kennziffern in Deutschland für das Jahr 2013 warnt der deutsche Hotelverband vor Übermut. Während Budget-Spezialist B&B höhere Umsätze in 2013 verzeichnet, veröffentlichte Dorint Hotels seine Ergebnisse für 2012 und meldet hohe Verluste.
Unter den Online-Vergleichsportalen begibt sich Kayak auf neue Wege und fügt online Reisebüro-Angebote dazu. Die Österreicher haben erneut ihre Destinationen analysiert, und Westin Hotels rufen zum Meditieren auf: Für 15 Millionen Dollar bringen sie jetzt Gästen und Mitarbeitern online und offline Entspannung bei. Ein schickes PR-Manöver, meine ich. Denn wer will den Effekt messen?
Die zweite Runde unseres hospitalityInside "Investment Barometers" mit der Union Investment läuft! Es gibt neue Trend-Fragen. Melden Sie sich unter diesem Link bitte an, dann erhalten Sie am nächsten Dienstag die Einladung zum Mitmachen! Wer teilnimmt, erhält alle Auswertungen zugeschickt; ein Appetithäppchen finden alle User unter unserer Rubrik "Markt-Check".
Die bunte Themenpalette heute zeigt, wie die Wellen von globalen Märkten auf nationale Märkte zurollen und wie nationale Märkte davon profitieren oder darunter leiden. Fühlen Sie den Marktpuls heute mit! – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
Hotel-News gibt es an der MIPIM in Cannes immer wenig, trotzdem bringt unsere Mitarbeiterin Birgitt Wüst interessante Gedanken aus der Immobilien-Branche mit, z.B. über die Stadtentwicklung und Gebäude als künftige Rohstoff-Speicher. Das berührt irgendwann auch die Hotellerie.
Auch das IHIF in Berlin kurz zuvor produzierte keine Schlagzeilen, die Branche feierte einfach nur die tolle Markt-Stimmung und die Aussicht auf Schnäppchen.
Dafür diskutierten an der ITB-Hotelkonferenz Hotelverbände und Privatzimmer-Vermittler heftig miteinander. Für die Hoteliers ist es neuer, ungerechter Wettbewerb, die P2P-Anbieter wie Wimdu, 9flats und Housetrip aber sehen sich als Bereicherung für Reisende.
Unseren Co-Ausstellern am ITB-Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" hat die Tourismusmesse 2014 gefallen. Dazu heute eine kurze Zusammenfassung und die Links zu den YouTube-Videos mit den O-Tönen der Co-Aussteller zu Messe und Stand.
Nach der erfolgreichen Premiere der 1. Luxusfachmesse Loop in Frankfurt gleich nach der ITB habe ich ausführlich Meinungen zum Miteinander von Hoteliers und Einkäufern/Veranstaltern gesammelt, ebenso zu den aktuellen Luxustrends.
Noch keine zwei Monate alt ist - zum Thema passend - ein neues Online-Portal für Luxus-Domizile. Die EU-Kommission hat heute neue Visa-Richtlinien erlassen, in Berlin hat sich ein neuer Europa-Verband für Asset-Manager etabliert, Starwood Hotels strebt die eindeutige Mehrheit bei Design Hotels an, und Motel One verdiente 2013 soviel Geld wie noch nie.
Nachdem wir zu IHIF/ITB die Auswertung unseres 1. hospitalityInside "Investment Barometers" mit der Union Investment publiziert haben, haben wir diese Woche die zweite Runde mit neuen Trend-Fragen gestartet. Melden Sie sich unter diesem Link bitte an, dann erhalten Sie am nächsten Dienstag die Einladung zum Mitmachen! Wer teilnimmt, erhält alle Auswertungen zugeschickt; ein Appetithäppchen finden alle User unter unserer Rubrik "Markt-Check". Anmerkung: Bei unserem Versand letzten Dienstag gab es kurz ein technisches Problem, um die Umfrage abzuschliessen. Wenn Sie davon betroffen waren, achten Sie bitte auf den neuen eMail-Eingang.
Kaum ist der Messe-Marathon in Berlin beendet, denken wir schon wieder an die Expo Real 2014 im Oktober in München. Die Anmeldefrist für eine Teilnahme am Hospitality-Gemeinschaftsstand läuft! Der Hotel-Magnet in diesem Immobilien- und Investment-Umfeld zählte letztes Jahr schon 17 Co-Aussteller, darunter 6 der grössten Hotelketten der Welt. 2014 wird der Stand weiter an Zugkraft gewinnen, soviel steht jetzt schon fest. Sprechen Sie bei Interesse mit unserem Geschäftsführer Michael Willems. – Das vollständige Editorial…